Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+NDRBegriff +InfoBegriff +T2145Zeit +28z01z2025Begriff
Suche dauerte: 3.75msLetztes Index-Update: vor 27 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Momentan fließen Steuergelder in die Taschen des Eigentümers Gregor von Bismarck. Eine Eingemeindung soll das ändern.
Momentan fließen Steuergelder in die Taschen des Eigentümers Gregor von Bismarck. Eine Eingemeindung soll das ändern.
Beschreibung:
Damit gab das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg einer Gruppe von klagenden Landwirten Recht.
Damit gab das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg einer Gruppe von klagenden Landwirten Recht.
Beschreibung:
Die Nachrichten für den Norden: Erneut Gewalt an Schule in Sande / SPD fordert AfD-Brandmauer / 200.000 Euro Parkgebühren für Auto an Flughafen
Die Nachrichten für den Norden: Erneut Gewalt an Schule in Sande / SPD fordert AfD-Brandmauer / 200.000 Euro Parkgebühren für Auto an Flughafen
Beschreibung:
Das Fahrzeug aus Hannover scheint nicht in Fahndung zu stehen. Der Verbleib des Eigentümers ist ungewiss.
Das Fahrzeug aus Hannover scheint nicht in Fahndung zu stehen. Der Verbleib des Eigentümers ist ungewiss.
Beschreibung:
Schon öfter hatte es innerhalb einer Mädchengruppe an der Schule Streit gegeben. Nun wurde eine 14-Jährige schwer verletzt.
Schon öfter hatte es innerhalb einer Mädchengruppe an der Schule Streit gegeben. Nun wurde eine 14-Jährige schwer verletzt.
Beschreibung:
Friedrich Merz hatte zuletzt mit Aussagen über sein "Zustrombegrenzungsgesetz" schockiert. Kerstin Dausend mit einer Einordnung.
Friedrich Merz hatte zuletzt mit Aussagen über sein "Zustrombegrenzungsgesetz" schockiert. Kerstin Dausend mit einer Einordnung.
Beschreibung:
Waren die Corona-Regeln zu streng? Für die Studie beantworteten mehr als 24.000 Menschen in ganz Norddeutschland diese Frage.
Waren die Corona-Regeln zu streng? Für die Studie beantworteten mehr als 24.000 Menschen in ganz Norddeutschland diese Frage.