Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+Schleswig-HolsteinBegriff +MagazinBegriff +01z05z202-Begriff
Suche dauerte: 2.04msLetztes Index-Update: vor 2 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Dokudrama erzählt von Deutschlands längstem Arbeitskampf. Eine Geschichte, die viele Kino-Zuschauer selbst erlebt haben.
Das Dokudrama erzählt von Deutschlands längstem Arbeitskampf. Eine Geschichte, die viele Kino-Zuschauer selbst erlebt haben.
Beschreibung:
Am Tag der Arbeit hat in Kiel der größte Demonstrationszug des Landes stattgefunden, organisiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund.
Am Tag der Arbeit hat in Kiel der größte Demonstrationszug des Landes stattgefunden, organisiert vom Deutschen Gewerkschaftsbund.
Beschreibung:
In Lübeck soll ab Herbst der erste Radschnellweg des Landes entstehen. Doch die Regularien sind streng.
In Lübeck soll ab Herbst der erste Radschnellweg des Landes entstehen. Doch die Regularien sind streng.
Beschreibung:
Das Museum der Grafschaft Rantzau erzählt die Geschichten der Auswanderer anhand einzelner Familiengeschichten.
Das Museum der Grafschaft Rantzau erzählt die Geschichten der Auswanderer anhand einzelner Familiengeschichten.
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Beschreibung:
Kurz nach Kriegsbeginn wurde die Kragenbärin aus der Ukraine nach Schleswig-Holstein geholt. Nun steht ein nächster großer Schritt an.
Kurz nach Kriegsbeginn wurde die Kragenbärin aus der Ukraine nach Schleswig-Holstein geholt. Nun steht ein nächster großer Schritt an.
Beschreibung:
Sie kommen unter anderem aus privaten Kleiderschränken von Lübeckerinnen und Lübeckern - jede mit ihrer eigenen Geschichte.
Sie kommen unter anderem aus privaten Kleiderschränken von Lübeckerinnen und Lübeckern - jede mit ihrer eigenen Geschichte.