Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+Schleswig-HolsteinBegriff +MagazinBegriff +03z10z202-Begriff
Suche dauerte: 1.70msLetztes Index-Update: vor 4 Minuten
8 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auch Drachensportler mit sehr großen Exemplaren waren dabei - und die sind ebenfalls abhängig vom Wind.
Auch Drachensportler mit sehr großen Exemplaren waren dabei - und die sind ebenfalls abhängig vom Wind.
Beschreibung:
Der Lehmbauer ist so fasziniert von dem alten Baustoff, dass er ihn nicht nur zum Bauen benutzt, sondern damit auch Kunst macht.
Der Lehmbauer ist so fasziniert von dem alten Baustoff, dass er ihn nicht nur zum Bauen benutzt, sondern damit auch Kunst macht.
Beschreibung:
Zwischen den beiden Partnerstädten lag einmal die Grenze zwischen der BRD und der DDR. Welche Grenzen gibt es heute noch?
Zwischen den beiden Partnerstädten lag einmal die Grenze zwischen der BRD und der DDR. Welche Grenzen gibt es heute noch?
Beschreibung:
In Geisterbahnen und Achterbahnen fehlen Mitarbeitende. Die Stadt Pinneberg musste ihren Jahrmarkt deshalb komplett absagen.
In Geisterbahnen und Achterbahnen fehlen Mitarbeitende. Die Stadt Pinneberg musste ihren Jahrmarkt deshalb komplett absagen.
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Moderation: Gabi Lüeße und Henrik Hanses
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Moderation: Gabi Lüeße und Henrik Hanses
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.10.2023 um 03:45h
auf NDR
am 04.10.2023 um 03:45h
auf NDR
Beschreibung:
Die Ahmadiyya Gemeinde im Kreis Segeberg gibt es seit 34 Jahren. Die Besucher hatten viele Fragen bei Kaffee und Kuchen.
Die Ahmadiyya Gemeinde im Kreis Segeberg gibt es seit 34 Jahren. Die Besucher hatten viele Fragen bei Kaffee und Kuchen.
Beschreibung:
Am 3. Oktober sollen alle Bürger einen Baum pflanzen. Von Anfang an dabei war das Sophie-Scholl-Gymnasium in Itzehoe.
Am 3. Oktober sollen alle Bürger einen Baum pflanzen. Von Anfang an dabei war das Sophie-Scholl-Gymnasium in Itzehoe.
Beschreibung:
Im ältesten Weinanbaugebiet von SH hat die Ernte begonnen. Unterstützung gibt es durch zahlreiche Freiwillige.
Im ältesten Weinanbaugebiet von SH hat die Ernte begonnen. Unterstützung gibt es durch zahlreiche Freiwillige.