Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+Schleswig-HolsteinBegriff +MagazinBegriff +27z09z202-Begriff
Suche dauerte: 1.72msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es ist die umfangreichste Sammlung zur Münz- und Geldgeschichte Schleswig-Holsteins und steht seit 1976 unter Denkmalschutz.
Es ist die umfangreichste Sammlung zur Münz- und Geldgeschichte Schleswig-Holsteins und steht seit 1976 unter Denkmalschutz.
Beschreibung:
Nach der Geiselnahme einer Rendsburgerin in Kiel, beschäftigt sich auch der Innen- und Rechtsausschuss des Landtags mit dem Fall.
Nach der Geiselnahme einer Rendsburgerin in Kiel, beschäftigt sich auch der Innen- und Rechtsausschuss des Landtags mit dem Fall.
Beschreibung:
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Moderation: Marie-Luise Bram und Gerrit Derkowski
Hier erfahren Sie, was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
Moderation: Marie-Luise Bram und Gerrit Derkowski
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.09.2023 um 03:45h
auf NDR
am 28.09.2023 um 03:45h
auf NDR
Beschreibung:
Andrea Röpke, Expertin für Rechtsextremismus, äußert sich zum Verbot der rechtsextremen "Artgemeinschaft".
Andrea Röpke, Expertin für Rechtsextremismus, äußert sich zum Verbot der rechtsextremen "Artgemeinschaft".
Beschreibung:
Die Schule im Kastanienweg sei für einige Schüler die letzte Möglichkeit, einen Abschluss zu machen, hieß es während der Sitzung.
Die Schule im Kastanienweg sei für einige Schüler die letzte Möglichkeit, einen Abschluss zu machen, hieß es während der Sitzung.
Beschreibung:
Drei Jahre lang wurde das Museum für rund zwölf Millionen Euro saniert. Ab 30. September ist es auch wieder für Besuchende geöffnet.
Drei Jahre lang wurde das Museum für rund zwölf Millionen Euro saniert. Ab 30. September ist es auch wieder für Besuchende geöffnet.
Beschreibung:
Der Südschleswigsche Wählerverband wurde 1948 als Partei der dänischen Minderheit gegründet. Ein Rückblick auf die Geschichte.
Der Südschleswigsche Wählerverband wurde 1948 als Partei der dänischen Minderheit gegründet. Ein Rückblick auf die Geschichte.