Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+UnterBegriff +unseremBegriff +HimmelBegriff +WiedersehenBegriff +mitBegriff +RuebezahlBegriff -Begriff +EinBegriff +FilmBegriff +ausBegriff +demBegriff +RiesengebirgeBegriff
Suche dauerte: 13.31msLetztes Index-Update: vor weniger als einer Minute
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Film versteht sich nicht als topographische Studie, sondern als "Psychogramm einer Landschaft", Impressionen aus Natur und Kultur, Bilder, die das Riesengebirge und seine Bewohner zeigen, sollen den zeitlosen Geist ahnen lassen.
Der Film versteht sich nicht als topographische Studie, sondern als "Psychogramm einer Landschaft", Impressionen aus Natur und Kultur, Bilder, die das Riesengebirge und seine Bewohner zeigen, sollen den zeitlosen Geist ahnen lassen.
Beschreibung:
Der Filmemacher Karl Heinz Kramberg ging 1983 für „Unter unserem Himmel“ auf eine poetische Erinnerungsreise ins Riesengebirge. Der Film versteht sich nicht als topographische Studie, sondern als „Psychogramm einer Landschaft“, Impressionen aus Natur und
Der Filmemacher Karl Heinz Kramberg ging 1983 für „Unter unserem Himmel“ auf eine poetische Erinnerungsreise ins Riesengebirge. Der Film versteht sich nicht als topographische Studie, sondern als „Psychogramm einer Landschaft“, Impressionen aus Natur und