Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+VomBegriff +AhornBegriff +bisBegriff +zurBegriff +ZwiebelBegriff +DerBegriff
Suche dauerte: 3.89msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
17 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Schilf am Wasser verbreitet ein ganz besonderes Flair. Aber Schilfbestände sehen nicht nur hübsch aus, sie sind auch ökologisch wertvoll. Das Video zeigt alles Wissenswerte rund ums Schilf
Der Schilf
Schilf am Wasser verbreitet ein ganz besonderes Flair. Aber Schilfbestände sehen nicht nur hübsch aus, sie sind auch ökologisch wertvoll. Das Video zeigt alles Wissenswerte rund ums Schilf
Der Schilf
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.07.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 26.07.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Der Apfelbaum hat Geheimnisse, die kaum jemand kennt: Er gehört zu den Rosengewächsen, die Wildform hat sogar Dornen! Und die Blüten sind zwittrig - "Männchen" und "Weibchen" sitzen sozusagen in einer Blüte.
Der Apfelbaum hat Geheimnisse, die kaum jemand kennt: Er gehört zu den Rosengewächsen, die Wildform hat sogar Dornen! Und die Blüten sind zwittrig - "Männchen" und "Weibchen" sitzen sozusagen in einer Blüte.
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Der Farn
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Der Farn
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.08.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 09.08.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Am Anfang stand der Wildkohl: Aus ihm wurden die verschiedensten Gemüsearten gezüchtet, wie zum Beispiel Blumenkohl.
Der Kohl
Am Anfang stand der Wildkohl: Aus ihm wurden die verschiedensten Gemüsearten gezüchtet, wie zum Beispiel Blumenkohl.
Der Kohl
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.07.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 12.07.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Kaum eine Nutzpflanze ist so vielseitig: Mais findet als Popkorn ebenso Verwendung wie als Viehfutter oder als Biogas. Doch was ist das eigentlich für eine Pflanze? Ein Pflanzenporträt.
Der Mais
Kaum eine Nutzpflanze ist so vielseitig: Mais findet als Popkorn ebenso Verwendung wie als Viehfutter oder als Biogas. Doch was ist das eigentlich für eine Pflanze? Ein Pflanzenporträt.
Der Mais
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.06.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 28.06.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Spargel ist nicht nur eine Delikatesse - er hat nämlich mehr zu bieten als nur weiße Triebe. Das Video zeigt die Spargelpflanze mit allem "Drum und Dran" - von der Wurzel über die Blätter bis zur Blüte.
Spargel ist nicht nur eine Delikatesse - er hat nämlich mehr zu bieten als nur weiße Triebe. Das Video zeigt die Spargelpflanze mit allem "Drum und Dran" - von der Wurzel über die Blätter bis zur Blüte.
Beschreibung:
Die 52teilige Serie "Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung" zeigt Pflanzen mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten. Diesmal: der Raps.
Die 52teilige Serie "Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung" zeigt Pflanzen mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten. Diesmal: der Raps.
Beschreibung:
Variable Blattformen, buschige Kletterwurzeln, duftende Blüten und bittere Früchte: Alles Wissenswerte rund um den Efeu verrät das Video - von Biologie bis Mythologie.
Variable Blattformen, buschige Kletterwurzeln, duftende Blüten und bittere Früchte: Alles Wissenswerte rund um den Efeu verrät das Video - von Biologie bis Mythologie.
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Beschreibung:
Was ist das Besondere am Ahorn? Wie erkennt man seine Blätter, Blüten und Früchte? Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der bei uns heimischen Arten? Das Video gibt Aufschluss.
Was ist das Besondere am Ahorn? Wie erkennt man seine Blätter, Blüten und Früchte? Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der bei uns heimischen Arten? Das Video gibt Aufschluss.
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört…das
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört…das
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Der Storchschnabel
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Der Storchschnabel
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.06.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 14.06.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Der Klatschmohn
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ...
Der Klatschmohn
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.05.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 31.05.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Holler - weit verbreitet, allseits bekannt, also eine "Allerweltspflanze"? Vielleicht, aber trotzdem ist er spannend in seiner Biologie und so nützlich für uns - und das schon seit Menschengedenken. Sehen Sie selbst!
Der Holunder
Holler - weit verbreitet, allseits bekannt, also eine "Allerweltspflanze"? Vielleicht, aber trotzdem ist er spannend in seiner Biologie und so nützlich für uns - und das schon seit Menschengedenken. Sehen Sie selbst!
Der Holunder
Zuletzt ausgestrahlt:
am 24.05.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 24.05.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört…das
Der Hopfen
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört…das
Der Hopfen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.07.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
am 19.07.2024 um 11:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
So bizarr das Blatt aussieht, so seltsam aber auch spannend ist die ganze Pflanze - ein Relikt aus früheren Zeiten, das gar nicht einmal so selten bei uns vorkommt.
So bizarr das Blatt aussieht, so seltsam aber auch spannend ist die ganze Pflanze - ein Relikt aus früheren Zeiten, das gar nicht einmal so selten bei uns vorkommt.