Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WasBegriff +ichBegriff +glaubeBegriff

Suche dauerte: 9.16ms
Letztes Index-Update: vor 27 Minuten

33 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Heinz Nußbaumer, Publizist, über: "Wie ist das mit dem Berg Athos?"
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was ist echte Freundschaft? "Was im Leben zählt" stellt in dieser Folge die bedeutende Denkerin Nel Noddings vor und fragt, was einen echten Freund und eine echte Freundin ausmacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum immer weiter lernen? Warum lebenslanges Lernen nicht nur sinnvoll, sondern unbedingt notwendig ist, erklärt "Was im Leben zählt" mit Blick auf Konfuzius - einen der bedeutendsten Denker Chinas. Gestaltung: Irene Klissenbauer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Philosoph Reinhold Esterbauer von der Universität Graz über die Philosophie von Martha Nussbaum, die sich mit den Themen Gerechtigkeit beschäftigt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ist Lügen erlaubt? "Was im Leben zählt" stellt in dieser Folge den berühmten Denker Immanuel Kant vor und geht der Frage nach, warum er davon überzeugt war, dass es nie erlaubt sein kann, zu lügen. Gestaltung: Irene Klissenbauer Redaktion: Barbara
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wofür ist die Schule gut? Was im Leben zählt" stellt in dieser Folge die bedeutende Denkerin. Mary Wollstonecraft vor, die die Schulen ihrer Zeit heftig kritisierte und doch der Ansicht war, dass Schulen ganz entscheidende Orte für die Einzelne und die G
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum wir streiten sollten? Die erste Folge der neuen Reihe "Was im Leben zählt" widmet sich Hannah Arendt und erklärt, warum sie dafür eintrat, dass Menschen mehr miteinander streiten sollten, um gut zusammenleben zu können. Bildquelle: ORF/Neulandf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Renate Bauinger, Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche A.B. Oberösterreich, Leonhard Jungwirth, Kirchenhistoriker, und Michael Chalupka, Bischof der Evangelischen Kirche A.B., sprechen über: "Evangelisches Erinnern". Bildquelle: ORF
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schweizer vor der Heim-WM in Crans-Montana.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karl-Heinz Steinmetz, Theologe, spricht über: "Was hat Maria Himmelfahrt mit Kräutern zu tun?"
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tischa Beav, jüdischer Fast- und Trauertag.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kommt nun doch die Stromsteuersenkung für alle? Jan W. Schäfer, „Bild“-Politikchef, spricht über die aktuellen Dynamiken in der Koalition. „Das wäre jetzt ein weiterer Bruch eines Versprechens aus dem Koalitionsvertrag – erneut zulasten der Bürger.“
Beschreibung:
Karl Josef Kuschel, katholischer Theologe, spricht über: "Wie funktioniert der interreligiöse Dialog?"
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer spricht über Empathie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regina Polak, Pastoraltheologin, spricht darüber, wie tief Migration in der Bibel verankert ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was brauchen Menschen zum Glücklichsein, und was ist Glück eigentlich? Für die TV-Serie „Was glaubt Österreich?“ hat die ORF-Journalistin Clara Akinyosoye in der Steiermark mit Feuerwehrmännern und in Oberösterreich mit Menschen von der Solidarischen Lan
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Maria Kubin, Bischöfin der Altkatholischen Kirche in Österreich, erläutert die Bedeutung des Heiligen Geistes.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stefan Schröckenfuchs, Superintendent der evangelisch-methodistischen Kirche in Österreich, spricht über: "Wie ist das mit dem Pfingstfest?"
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Svenja Flaßpöhler, Philosophin, Journalistin und Moderatorin: "Über das Streiten".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Helene Lechner, Rektorin des evangelischen Priesterseminars, über: "Wie ist das mit dem Himmel?" Bildquelle: ORF
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.