Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +01z04z2021Begriff
Suche dauerte: 2.97msLetztes Index-Update: vor 19 Minuten
8 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Interview mit Soziologie-Professor Wolfgang Meyer spricht Moderatorin Christine Alt über die neuen Generationen. Worauf der Fokus bei den Millennials und der Generation Z liegt und warum die Karriere nicht mehr im Vordergrund steht. Außerdem geht es u
Im Interview mit Soziologie-Professor Wolfgang Meyer spricht Moderatorin Christine Alt über die neuen Generationen. Worauf der Fokus bei den Millennials und der Generation Z liegt und warum die Karriere nicht mehr im Vordergrund steht. Außerdem geht es u
Beschreibung:
Susanne Speicher ist eine der Fronfrauen des Klimaschutzes. Im Interview mit Christine Alt sprich sich darüber, wie Klimaschutz und um die Welt reisen zusammenpasst. Außerdem geht es um die neue Heimatverbundenheit mancher junger Leute und die Rolle der
Susanne Speicher ist eine der Fronfrauen des Klimaschutzes. Im Interview mit Christine Alt sprich sich darüber, wie Klimaschutz und um die Welt reisen zusammenpasst. Außerdem geht es um die neue Heimatverbundenheit mancher junger Leute und die Rolle der
Beschreibung:
Bisher eher ein Geheimtipp, doch mit ihrem Debütalbum hofft sie nun auf den Durchbruch: Frau Wolf aus Ensdorf, die saarländische Antwort auf Pop-Rock-Sängerin Christina Stürmer. Gerade hat sie in der Saarbrücker Garage ihren ersten Auftritt seit der Coro
Bisher eher ein Geheimtipp, doch mit ihrem Debütalbum hofft sie nun auf den Durchbruch: Frau Wolf aus Ensdorf, die saarländische Antwort auf Pop-Rock-Sängerin Christina Stürmer. Gerade hat sie in der Saarbrücker Garage ihren ersten Auftritt seit der Coro
Beschreibung:
Andrea Maria Fahrenkampf ist im kleinen Dorf Sprengen bei Schwalbach aufgewachsen, fühlte sich als Außenseiterin und war - bis Corona - bundesweit auf Bühnen gefragt - als Poetry-Slammerin. Das Programm der 25-Jährigen: Auf der Bühne sagen, was sonst ung
Andrea Maria Fahrenkampf ist im kleinen Dorf Sprengen bei Schwalbach aufgewachsen, fühlte sich als Außenseiterin und war - bis Corona - bundesweit auf Bühnen gefragt - als Poetry-Slammerin. Das Programm der 25-Jährigen: Auf der Bühne sagen, was sonst ung
Beschreibung:
Außerdem begleiten wir den 20-jährigen Jungbauern Simon Brück aus Obersalbach bei Heusweiler. Ihm geht das Herz auf, wenn er bei seinen Kühen ist, viel mehr als bei tollen Instagram-Fotos. Obwohl sein Hof dafür jede Menge Motive hergeben würde. Um herau
Außerdem begleiten wir den 20-jährigen Jungbauern Simon Brück aus Obersalbach bei Heusweiler. Ihm geht das Herz auf, wenn er bei seinen Kühen ist, viel mehr als bei tollen Instagram-Fotos. Obwohl sein Hof dafür jede Menge Motive hergeben würde. Um herau
Beschreibung:
Kakao ist ihr zu bitter, Alena Schuh mit den magischen Scherenhänden trinkt lieber pappsüße weiße Schokolade. Aber bei Frisuren mag es die junge Friseurmeisterin aus Mettlach alles andere als lieblich, sondern so bunt und abgefahren wie möglich. 2019 hat
Kakao ist ihr zu bitter, Alena Schuh mit den magischen Scherenhänden trinkt lieber pappsüße weiße Schokolade. Aber bei Frisuren mag es die junge Friseurmeisterin aus Mettlach alles andere als lieblich, sondern so bunt und abgefahren wie möglich. 2019 hat
Beschreibung:
Die Generation, die in den späten 90ern geboren wurde, ist die Erste, die mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Was macht das mit der Millennial-Generation, wie tickt sie, was will sie? Für "Wir im Saarland - das Magazin" packen junge Saarländer vor der S
Die Generation, die in den späten 90ern geboren wurde, ist die Erste, die mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Was macht das mit der Millennial-Generation, wie tickt sie, was will sie? Für "Wir im Saarland - das Magazin" packen junge Saarländer vor der S
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um fünf junge Saarländerinnen und Saarländer, fünf Geschichten von Menschen unter 30, die mit Smartphone, Instagram und Globalisierung aufgewachsen sind.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um fünf junge Saarländerinnen und Saarländer, fünf Geschichten von Menschen unter 30, die mit Smartphone, Instagram und Globalisierung aufgewachsen sind.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.04.2021 um 18:50h
auf SR
am 01.04.2021 um 18:50h
auf SR