Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +01z10z2020Begriff
Suche dauerte: 2.57msLetztes Index-Update: vor 6 Minuten
5 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Viele träumen von einem Garten. Grün, ruhig und idyllisch stellt man sich diesen vor. Die Kleingartenanlage Malstatt liegt direkt an der Saarbrücker Stadtautobahn. Sie ist für viele eine zweite Heimat geworden. Trotz der strengen Regeln und der Geräuschk
Viele träumen von einem Garten. Grün, ruhig und idyllisch stellt man sich diesen vor. Die Kleingartenanlage Malstatt liegt direkt an der Saarbrücker Stadtautobahn. Sie ist für viele eine zweite Heimat geworden. Trotz der strengen Regeln und der Geräuschk
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Ärger mit der neuen Merziger Ampelkreuzung, das teure Wohnen in Perl, die ersten deutsch-deutschen Städtepartnerschaften und das Gärtnern neben der Autobahn.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Ärger mit der neuen Merziger Ampelkreuzung, das teure Wohnen in Perl, die ersten deutsch-deutschen Städtepartnerschaften und das Gärtnern neben der Autobahn.
Beschreibung:
Was bedeutet die Städte-Partnerschaft zwischen Cottbus und Saarbrücken für die Bewohner der Städte? Darüber spricht Jochen Erdmenger mit Prof. Markus Otto, der seit mehr als 20 Jahren an der TU Cottbus-Senftenberg lehrt und forscht. Außerdem geht es daru
Was bedeutet die Städte-Partnerschaft zwischen Cottbus und Saarbrücken für die Bewohner der Städte? Darüber spricht Jochen Erdmenger mit Prof. Markus Otto, der seit mehr als 20 Jahren an der TU Cottbus-Senftenberg lehrt und forscht. Außerdem geht es daru
Beschreibung:
1986 schlossen Saarlouis und Eisenhüttenstadt die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft. Binnen kurzer Zeit folgten weitere Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden im Saarland und in der DDR. Aus Anlass "30 Jahre deutsche Einheit" blicken wir
1986 schlossen Saarlouis und Eisenhüttenstadt die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft. Binnen kurzer Zeit folgten weitere Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden im Saarland und in der DDR. Aus Anlass "30 Jahre deutsche Einheit" blicken wir
Beschreibung:
Trotz vieler Proteste im Vorfeld wurde in Merzig ein Kreisel durch eine Kreuzung ersetzt. Und schon am ersten Tag kam es zu einem tödlichen Unfall an dieser Kreuzung: ein Radfahrer wurde von einem LKW umgefahren. Die Merziger fragen sich, wie wurde dies
Trotz vieler Proteste im Vorfeld wurde in Merzig ein Kreisel durch eine Kreuzung ersetzt. Und schon am ersten Tag kam es zu einem tödlichen Unfall an dieser Kreuzung: ein Radfahrer wurde von einem LKW umgefahren. Die Merziger fragen sich, wie wurde dies