Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +07z02z2019Begriff

Suche dauerte: 4.25ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

7 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Früher gehörte sie zur Standardausbildung von Bürokräften: die Stenographie. Doch in Zeiten von PC und Spracherkennungssystemen gerät die sogenannte Kurzschrift in Vergessenheit. Außer in Parlamenten. Dort protokollieren nach wie vor Stenographen die Red
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zehn Euro für einen Herrenhaarschnitt - eigentlich nicht machbar. Doch solche Angebote häufen sich. Überall eröffnen neue Friseurgeschäfte und Barber-Shops, die sich preislich gegenseitig unterbieten. Alteingesessene Friseure klagen über Wettbewerbsverze
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kommenden Sonntag soll in Eppelborn eine Fünfzentner-Bombe entschärft werden, die jetzt bei Gleisarbeiten gefunden wurde. 800 Anwohner müssen dann evakuiert werden. Für die Männer vom Kampfmittelräumdienst ein lebensgefährlicher Job. Wir haben den Bomben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den lebensgefährlichen Arbeitsalltag saarländischer Bombenentschärfer, Billighaarschnitte und was dahinter steckt, die Perspektiven der Rosselbahnstrecke zwischen Saarbrücken und Geislautern u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Werner Ried vom VCD sprcht im Interview mit Susanne Gebhardt über ungenutze Bahnstrecken und über die Zunkunft der Infrastruktur der Eisenbahngleise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Rosseltalbahn verbindet Großrosseln mit Saarbrücken. Für die Strecke brauchte ein Personenzug Anfang der Siebziger 19 Minuten. Das schafft heute im Berufsverkehr kein Auto. Trotzdem liegt die Strecke im Dornröschenschlaf. Der Gemeinderat will nun Tei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um den lebensgefährlichen Arbeitsalltag saarländischer Bombenentschärfer, Billighaarschnitte und was dahinter steckt, die Perspektiven der Rosselbahnstrecke zwischen Saarbrücken und Geislautern u
Video-URLs:
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.