Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +11z03z2021Begriff
Suche dauerte: 3.29msLetztes Index-Update: vor 23 Minuten
6 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es schweigen die Büchsen, es freut sich das Schwarzwild. Die Zahl der erlegten Wildschweine ist seit Beginn der Corona-Pandemie rückläufig. Im Saarland sind die Abschusszahlen von 13.000 auf geschätzt 5.000 zurückgegangen. Das ist durchaus bedenklich, gi
Es schweigen die Büchsen, es freut sich das Schwarzwild. Die Zahl der erlegten Wildschweine ist seit Beginn der Corona-Pandemie rückläufig. Im Saarland sind die Abschusszahlen von 13.000 auf geschätzt 5.000 zurückgegangen. Das ist durchaus bedenklich, gi
Beschreibung:
Die Windkraft ist auch im Saarland ein hochemotionales und umstrittenes Thema. Als alternative Energiequelle werden aber auch hier Windräder künftig eine Rolle spielen. Wie die Zukunft der Windkraft aussieht und wie der Ausbau vorangetrieben werden soll,
Die Windkraft ist auch im Saarland ein hochemotionales und umstrittenes Thema. Als alternative Energiequelle werden aber auch hier Windräder künftig eine Rolle spielen. Wie die Zukunft der Windkraft aussieht und wie der Ausbau vorangetrieben werden soll,
Beschreibung:
Der Witwenpalais in Ottweiler. Heute das Landratsamt Kreis Neunkirchen, aber einst Residenz der Katharina Margaretha Kest, der Reichsgräfin von Ottweiler. Sie war erst Mätresse, später Gemahlin des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken. Und manche Stimme
Der Witwenpalais in Ottweiler. Heute das Landratsamt Kreis Neunkirchen, aber einst Residenz der Katharina Margaretha Kest, der Reichsgräfin von Ottweiler. Sie war erst Mätresse, später Gemahlin des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken. Und manche Stimme
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Jagd aufs Schwarzwild, Windräder in der Biosphäre, das Corona-Krisenmanagement an der Uniklinik in Homburg und geisterhafte Erscheinungen im Stadtschloss in Ottweiler.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Jagd aufs Schwarzwild, Windräder in der Biosphäre, das Corona-Krisenmanagement an der Uniklinik in Homburg und geisterhafte Erscheinungen im Stadtschloss in Ottweiler.
Beschreibung:
Seit einem Jahr stemmt sich die Uniklinik gegen die Corona-Pandemie. Wir zeigen, wie das Virus die Abläufe im UKS auf den Kopf gestellt hat und mit welchem Einsatz die Mitarbeiter auf der Intensivstation und in den Laboren täglich um Menschenleben kämpfe
Seit einem Jahr stemmt sich die Uniklinik gegen die Corona-Pandemie. Wir zeigen, wie das Virus die Abläufe im UKS auf den Kopf gestellt hat und mit welchem Einsatz die Mitarbeiter auf der Intensivstation und in den Laboren täglich um Menschenleben kämpfe
Beschreibung:
Es ist noch kein Projekt und erst in den Anfängen der Planungsphase. Aber der Beginn eines Verfahrens, das neue Flächen für Windräder rund um Blieskastel ausweisen soll, hat bereits hohe Wellen geschlagen. Seit Wochen gibt es deswegen politischen Streit
Es ist noch kein Projekt und erst in den Anfängen der Planungsphase. Aber der Beginn eines Verfahrens, das neue Flächen für Windräder rund um Blieskastel ausweisen soll, hat bereits hohe Wellen geschlagen. Seit Wochen gibt es deswegen politischen Streit