Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +14z03z2019Begriff
Suche dauerte: 3.36msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
6 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Silicon Valley in Kalifornien ist eine der reichsten Regionen der Welt. Statt Obstplantagen spießen in dem 70 Kilometer langen Tal ständig neue Internet-Firmen aus dem Boden. Auch Giganten von Google und Facebook bis Uber drängen sich hier auf engem
Das Silicon Valley in Kalifornien ist eine der reichsten Regionen der Welt. Statt Obstplantagen spießen in dem 70 Kilometer langen Tal ständig neue Internet-Firmen aus dem Boden. Auch Giganten von Google und Facebook bis Uber drängen sich hier auf engem
Beschreibung:
Prof. Horst Wieker von der HTW Saar leitet Forschungsprojekte zu selbstfahrenden Autos im Saarland. Im Interview spricht er darüber, wie selbstfahrende Autos zukünftig in Deutschland eingesetzt werden können und prognostiziert unter anderem einen Wandel
Prof. Horst Wieker von der HTW Saar leitet Forschungsprojekte zu selbstfahrenden Autos im Saarland. Im Interview spricht er darüber, wie selbstfahrende Autos zukünftig in Deutschland eingesetzt werden können und prognostiziert unter anderem einen Wandel
Beschreibung:
Seit fünf Jahren leben die Batals im Saarland. Die Flüchtlingsfamilie aus Aleppo hatte Glück im Unglück: Kurz nach ihrer Ankunft Mitte März 2014 in der Aufnahmestelle Lebach lernten sie zwei Ehrenamtliche der Bürgerinitiative "Ankommen" kennen. Mit ihrer
Seit fünf Jahren leben die Batals im Saarland. Die Flüchtlingsfamilie aus Aleppo hatte Glück im Unglück: Kurz nach ihrer Ankunft Mitte März 2014 in der Aufnahmestelle Lebach lernten sie zwei Ehrenamtliche der Bürgerinitiative "Ankommen" kennen. Mit ihrer
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um digitale Zukunftsvisionen, gegenwärtige Navi-Probleme, Helfer für Bus- und Bahnfahrer sowie eine erfolgreiche Flüchtlingsgeschichte.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um digitale Zukunftsvisionen, gegenwärtige Navi-Probleme, Helfer für Bus- und Bahnfahrer sowie eine erfolgreiche Flüchtlingsgeschichte.
Beschreibung:
Unterwegs zu sein mit dem ÖPNV ist nicht immer einfach - gerade für Ältere oder Menschen mit Behinderungen. Oft sind Fahrpläne kompliziert oder die Stufen rauf in den Bus zu hoch. Mit Rollator oder als Rollstuhlfahrer ist man da schnell auf fremde Hilfe
Unterwegs zu sein mit dem ÖPNV ist nicht immer einfach - gerade für Ältere oder Menschen mit Behinderungen. Oft sind Fahrpläne kompliziert oder die Stufen rauf in den Bus zu hoch. Mit Rollator oder als Rollstuhlfahrer ist man da schnell auf fremde Hilfe
Beschreibung:
Immer wieder landen große LKW in einer kleinen Sackgasse in Spiesen-Elversberg. Einige haben sich derart festgefahren, dass sie Stunden brauchen, um wieder herauszukommen. Folge: umgefahrene Gartenzäune und abgerissene Hecken. Aber warum verirren sich di
Immer wieder landen große LKW in einer kleinen Sackgasse in Spiesen-Elversberg. Einige haben sich derart festgefahren, dass sie Stunden brauchen, um wieder herauszukommen. Folge: umgefahrene Gartenzäune und abgerissene Hecken. Aber warum verirren sich di