Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +18z04z2024Begriff
Suche dauerte: 3.43msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
6 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
19 Prozent Mehrwertsteuer: Wie gehen Gastronomen und Kunden damit um? Alte Saatgut-Sorten drohen auszusterben. Welche Chancen gibt es für die „Kaffeekisch“ in Velsen und Nadine Warncke liebt ihren Beruf als Hufschmiedin auch wenn es ein harter Job ist.
19 Prozent Mehrwertsteuer: Wie gehen Gastronomen und Kunden damit um? Alte Saatgut-Sorten drohen auszusterben. Welche Chancen gibt es für die „Kaffeekisch“ in Velsen und Nadine Warncke liebt ihren Beruf als Hufschmiedin auch wenn es ein harter Job ist.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.04.2024 um 06:45h
auf SR
am 19.04.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Die alte Grube Velsen sollte eigentlich ein Vorzeigeprojekt in Sachen Bergbaukultur des Saarlandes werden. Seit Jahren dämmert das Gelände vor sich hin. Es wurden politisch und auch von der RAG als ehemaligem Eigentümer die falschen Weichen gestellt.
Die alte Grube Velsen sollte eigentlich ein Vorzeigeprojekt in Sachen Bergbaukultur des Saarlandes werden. Seit Jahren dämmert das Gelände vor sich hin. Es wurden politisch und auch von der RAG als ehemaligem Eigentümer die falschen Weichen gestellt.
Beschreibung:
Zu Gast im Studio ist Susanne Gura vom Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V.. Sie schaut auf die Folgen, welche mit den Reformen des Saatgutrechts einhergehen und betont wie wichtig es ist, den folgenden Generationen die Bio-Diversität na
Zu Gast im Studio ist Susanne Gura vom Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V.. Sie schaut auf die Folgen, welche mit den Reformen des Saatgutrechts einhergehen und betont wie wichtig es ist, den folgenden Generationen die Bio-Diversität na
Beschreibung:
Mit Hammer und Amboss ist sie unterwegs zu Pferdebesitzern. Hufschmiedin Nadine Warncke liebt ihren Beruf, auch wenn sie als Frau in dieser Männerdomäne zu kämpfen hat. Wir begleiten sie zu ihren Kunden.
Mit Hammer und Amboss ist sie unterwegs zu Pferdebesitzern. Hufschmiedin Nadine Warncke liebt ihren Beruf, auch wenn sie als Frau in dieser Männerdomäne zu kämpfen hat. Wir begleiten sie zu ihren Kunden.
Beschreibung:
Saatgut, vor allem alte Sorten zu erhalten haben sich einige Saarländer zur Aufgabe gemacht – gegen Widerstände. Denn Großkonzerne dominieren den Markt und gesetzliche Regelungen erschweren die Arbeit von Kleinanbietern und Privatpersonen.
Saatgut, vor allem alte Sorten zu erhalten haben sich einige Saarländer zur Aufgabe gemacht – gegen Widerstände. Denn Großkonzerne dominieren den Markt und gesetzliche Regelungen erschweren die Arbeit von Kleinanbietern und Privatpersonen.
Beschreibung:
Seit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuer im Gastgewerbe zurück bei 19 Prozent. Für Gastronomen bedeutet das, sie müssen nun den Spagat zwischen Kostendruck und gutem Preisangebot hinbekommen, um ihr Geschäft am Laufen zu halten.
Seit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuer im Gastgewerbe zurück bei 19 Prozent. Für Gastronomen bedeutet das, sie müssen nun den Spagat zwischen Kostendruck und gutem Preisangebot hinbekommen, um ihr Geschäft am Laufen zu halten.