Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +18z09z2025Begriff

Suche dauerte: 3.47ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

10 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Es geht diesmal um das vielfältige Leben in den Wäldern: um den Dreck, den manche Zeitgenossinnen und Zeitgenossen hinterlassen und den Protest dagegen. Vorgestellt wird außerdem besondere, nachhaltige Mode, die aus dem All kommt und das Team des Emmaus
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
GPS, Fernsehsignal oder Internet – der moderne Alltag wäre ohne Satelliten nicht denkbar. Die, die ausgedient haben, bleiben als Schrott zurück. Eine Saarländerin hat eine kreative Lösung, wie man einen Teil der Weltraumabfälle zu Mode umarbeiten könnte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während die meisten Influencer Videos über Essen, Fitness oder Mode posten, nutzt der Saarbrücker Popeye die sozialen Medien um Gutes zu tun. Er kämpft gegen die Vermüllung in Saarbrücken
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Emmaus-Hospiz in St. Wendel begleiten die Mitarbeiter ihre Gäste beim Sterben. Dabei spielen Würde, respektvolle Nähe und Mitgefühl die entscheidende Rolle. Für die Mitarbeiter eine mitunter schwierige und belastende Aufgabe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wo Wald sein darf wie er will, ist Biodiversität höher, als wenn der Mensch eingreift. Das ist das Ergebnis einer Studie. Der Grund: Wo Totholz einfach liegen bleibt, gibt es zahlreiche Insekten von denen wiederum andere Pflanzen und Tiere profitieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wo Wald sein darf wie er will, ist Biodiversität höher, als wenn der Mensch eingreift. Das ist das Ergebnis einer Studie. Der Grund: Wo Totholz einfach liegen bleibt, gibt es zahlreiche Insekten von denen wiederum andere Pflanzen und Tiere profitieren.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während die meisten Influencer Videos über Essen, Fitness oder Mode posten, nutzt der Saarbrücker Popeye die sozialen Medien um Gutes zu tun. Er kämpft gegen die Vermüllung in Saarbrücken
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
GPS, Fernsehsignal oder Internet – der moderne Alltag wäre ohne Satelliten nicht denkbar. Die, die ausgedient haben, bleiben als Schrott zurück. Eine Saarländerin hat eine kreative Lösung, wie man einen Teil der Weltraumabfälle zu Mode umarbeiten könnte.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es geht diesmal um das vielfältige Leben in den Wäldern: um den Dreck, den manche Zeitgenossinnen und Zeitgenossen hinterlassen und den Protest dagegen. Vorgestellt wird außerdem besondere, nachhaltige Mode, die aus dem All kommt und das Team des Emmaus
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Emmaus-Hospiz in St. Wendel begleiten die Mitarbeiter ihre Gäste beim Sterben. Dabei spielen Würde, respektvolle Nähe und Mitgefühl die entscheidende Rolle. Für die Mitarbeiter eine mitunter schwierige und belastende Aufgabe.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.