Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +24z10z2019Begriff

Suche dauerte: 2.95ms
Letztes Index-Update: vor 26 Minuten

7 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Zustand des Waldes, Schultoiletten als Spiegel der Gesellschaft und die möglichen Folgen einer Stilllegung der Primstalbahnstrecke.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wald ist krank. Die anhaltende Hitze und Trockenheit im Sommer hat den Bäumen zugesetzt und einem Schädling gut getan. Der Borkenkäfer ist in saarländischen Forstrevieren zur regelrechten Plage geworden. Die erkrankten Bäume müssten jetzt dringend en
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eigentlich hört sie auf den Namen Burg Neufelsberg, doch Saarländer kennen sie vor allem als "Teufelsburg" - die Burgruine in Überherrn-Felsberg. Ein Ritter soll dort vor einem Kampf seine Seele an den Teufel verkauft haben. Seitdem hat sich im Volksmund
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Asche zu Asche, Staub zu Staub … Wer denkt bei diesem natürlichen Zyklus von Leben und Sterben schon an Schadstoffe und Gift? Doch tatsächlich können Leichen und Urnenasche Gifte enthalten, die für die Umwelt im Allgemeinen und einen Friedwald im Besonde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das WC verstopft, das Urinal übergelaufen, die Wände beschmiert, keine Seife, kein Klopapier. Das ist trauriger Alltag auf vielen deutschen Schulklos. Nicht mehr so an der Arnulfgrundschule in St. Arnual. Dort haben die Schüler ein ausgeklügeltes Konzept
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nur wenige Güterzüge fahren noch auf der Primstalbahnstrecke zwischen Dillingen und Limbach - und das auch nur mit 20 Stundenkilometern. Die Gleise sind marode. Ein Schmelzer Stahlverarbeiter, der die Strecke nutzt, müsste Millionen in die Hand nehmen, u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Dr. Gabriele Glattkowski-Schäfer, Oberärztin an SHG-Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, über die prekären Verhältnisse in deutschen Schultoiletten. Es sei wichtig, dass auf das Problem aufmerksam gemacht werde und sich an der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.