Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +DasBegriff +MagazinBegriff +28z03z2019Begriff
Suche dauerte: 3.93msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
6 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Interview spricht der saarländische Umweltminister Reinhold Jost über die bestehende Problematik der Vermüllung saarländischer Waldgebiete und liefert mögliche Herangehensweisen, um den Müllansammlungen entgegenzuwirken. Außerdem thematisiert er die u
Im Interview spricht der saarländische Umweltminister Reinhold Jost über die bestehende Problematik der Vermüllung saarländischer Waldgebiete und liefert mögliche Herangehensweisen, um den Müllansammlungen entgegenzuwirken. Außerdem thematisiert er die u
Beschreibung:
Ob Großfeuer im Kunststofflager oder Motorbrand beim PKW: die Aufgaben von Berufsfeuerwehren können ebenso vielfältig wie gefährlich sein. Deshalb üben die Saarbrücker Feuerwehrleute regelmäßig im sogenannten Brandhaus. Doch der Ernstfall bringt nicht nu
Ob Großfeuer im Kunststofflager oder Motorbrand beim PKW: die Aufgaben von Berufsfeuerwehren können ebenso vielfältig wie gefährlich sein. Deshalb üben die Saarbrücker Feuerwehrleute regelmäßig im sogenannten Brandhaus. Doch der Ernstfall bringt nicht nu
Beschreibung:
Spaziergänger, Läufer und Radfahrer im Wald kommen in letzter Zeit immer häufiger an Sperrmüll und anderen Abfallhaufen vorbei. Der saarländische Staatsforst musste seine Ausgaben für die Entsorgung des illegal abgelagerten Mülls im letzten Jahr bereits
Spaziergänger, Läufer und Radfahrer im Wald kommen in letzter Zeit immer häufiger an Sperrmüll und anderen Abfallhaufen vorbei. Der saarländische Staatsforst musste seine Ausgaben für die Entsorgung des illegal abgelagerten Mülls im letzten Jahr bereits
Beschreibung:
Als vor 28 Jahren der Grüne Punkt, beziehungsweise das Duale System eingeführt wurde, war das fast eine Sternstunde für die Mülltrennung. Die Hersteller von Verpackungen mussten sich an der Entsorgung beteiligen. Doch der gelbe Sack, in dem diese Verpack
Als vor 28 Jahren der Grüne Punkt, beziehungsweise das Duale System eingeführt wurde, war das fast eine Sternstunde für die Mülltrennung. Die Hersteller von Verpackungen mussten sich an der Entsorgung beteiligen. Doch der gelbe Sack, in dem diese Verpack
Beschreibung:
Birgit Neuner und Elisabeth Brück stammen beide aus dem Saarland und sind beide in der Tourismusbranche tätig. Nicht im Saarland sondern in Garmisch-Partenkirchen. Trotz der landschaftlich reizvollen Umgebung am Alpenrand sehnen sie sich gelegentlich nac
Birgit Neuner und Elisabeth Brück stammen beide aus dem Saarland und sind beide in der Tourismusbranche tätig. Nicht im Saarland sondern in Garmisch-Partenkirchen. Trotz der landschaftlich reizvollen Umgebung am Alpenrand sehnen sie sich gelegentlich nac
Beschreibung:
„Wir im Saarland – das Magazin“ berichtet diesmal über Müllhalden im Wald, Ärger um Gelbe Säcke und Saarländer in Bayern, die sich nach der alten Heimat sehnen. Außerdem begleiten wir hautnah die Saarbrücker Berufsfeuerwehr bei einem nicht ganz ungefährl
„Wir im Saarland – das Magazin“ berichtet diesmal über Müllhalden im Wald, Ärger um Gelbe Säcke und Saarländer in Bayern, die sich nach der alten Heimat sehnen. Außerdem begleiten wir hautnah die Saarbrücker Berufsfeuerwehr bei einem nicht ganz ungefährl