Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Umlaute und/oder Eszett ersetzt.
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +GrenzenlosBegriff +KleineBegriff +GeschichtenBegriff +ausBegriff +derBegriff +GrossregionBegriff +ArithmometerBegriff
Suche dauerte: 2.32msLetztes Index-Update: vor 9 Minuten
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ.
Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ.
Beschreibung:
Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ.
Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ.