Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +GrenzenlosBegriff +TourBegriff +deBegriff +Kultur:Begriff +AufBegriff +denBegriff +SpurenBegriff +desBegriff +KalibergbausBegriff +ElsassBegriff
Suche dauerte: 1.04msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Knapp 100 Jahre lang war die Gegend um Mulhouse bekannt für den Abbau von Kalisalz. Veranschaulicht wird das im „Musée de la Mine et de la Potasse“ in Wittelsheim. Darüber hinaus kann man auf der „Route de la Potasse“ alte Bergwerke und Arbeitersiedlunge
Knapp 100 Jahre lang war die Gegend um Mulhouse bekannt für den Abbau von Kalisalz. Veranschaulicht wird das im „Musée de la Mine et de la Potasse“ in Wittelsheim. Darüber hinaus kann man auf der „Route de la Potasse“ alte Bergwerke und Arbeitersiedlunge
Beschreibung:
Knapp 100 Jahre lang war die Gegend um Mulhouse bekannt für den Abbau von Kalisalz. Veranschaulicht wird das im „Musée de la Mine et de la Potasse“ in Wittelsheim. Darüber hinaus kann man auf der „Route de la Potasse“ alte Bergwerke und Arbeitersiedlunge
Knapp 100 Jahre lang war die Gegend um Mulhouse bekannt für den Abbau von Kalisalz. Veranschaulicht wird das im „Musée de la Mine et de la Potasse“ in Wittelsheim. Darüber hinaus kann man auf der „Route de la Potasse“ alte Bergwerke und Arbeitersiedlunge