Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +GrenzenlosBegriff +12z11z2018Begriff

Suche dauerte: 2.86ms
Letztes Index-Update: vor 3 Minuten

7 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die "Route des abolitions de l’esclavage" verbindet fünf Dörfer im Osten Frankreichs, an denen im 18. und 19. Jahrhundert Personen wirkten, die für die Abschaffung der Sklaverei gekämpft haben - darunter auch zwei Verfechter aus Grand Est. Die Idee zu di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über nachhaltige Architektur aus Stroh und eine traditionelle Spezialität aus dem Elass. Außerdem besuchen wir die französische Straße der Abschaffung der Sklaverei und sind zu Gast bei einer Champagner-Winzerin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hautviller südlich von Reims gilt als Geburtsort des Champagners. Denn in der Abtei des Ortes lebte im 17. Jahrhundert der Mönch Dom Pérignon, der die Methode entwickelt hat, Champagner herzustellen. Ein pferdeverrücktes Winzerpaar hat auf dem eigenen Gu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die gemeinsame Leidenschaft von Julia und Christof Feith aus Hauenstein in der Pfalz ist das Kochen. Ihre Rezeptideen veröffentlichen sie im Internet in einem Blog unter dem Titel "dad and daughter foodgeschichten". Also Essensgeschichten von Vater und T
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nur zehn Euro Nebenkosten im Monat - für die Bewohner der Sozialwohnungen in Saint-Dié-des-Vosges kein Traum, sondern Realität. Denn sie wohnen in einem Haus, das aus Stroh und anderen Biomaterialien, wie Holz und Ziegeln gebaut wurde. Solche Mauern kenn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Sauerkraut ist typisch für die Region zwischen Vogesen und Rhein. Weitaus weniger bekannt aber ist das Navet salé oder Sauerrübe - eingelegte Weiße Rüben. Die Methode funktioniert - ebenso wie beim Sauerkraut - durch Milchsäuregärung. In den letzten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über nachhaltige Architektur aus Stroh und eine traditionelle Spezialität aus dem Elass. Außerdem besuchen wir die französische Straße der Abschaffung der Sklaverei und sind zu Gast bei einer Champagner-Winzerin.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.