Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +GrenzenlosBegriff +15z11z2021Begriff
Suche dauerte: 2.54msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zwischen Gorze und Metz stehen die Überreste eines besonderen Stückes römischer Baukunst: die eines ehemals 22 Kilometer langen Aquädukts. An beiden Ufern der Mosel sind noch Brückenbögen erhalten, die ahnen lassen, wie beeindruckend das Bauwerk ursprüng
Zwischen Gorze und Metz stehen die Überreste eines besonderen Stückes römischer Baukunst: die eines ehemals 22 Kilometer langen Aquädukts. An beiden Ufern der Mosel sind noch Brückenbögen erhalten, die ahnen lassen, wie beeindruckend das Bauwerk ursprüng
Beschreibung:
Tipps und Trends aus der Großregion
Tipps und Trends aus der Großregion
Beschreibung:
Diese Woche nehmen wir Sie in "Wir im Saarland - Grenzenlos" mit und stellen Cowboy-Hosen, ein afrikanisches Restaurant im Metz und den Kachkéis vor. Außerdem zeigen wir ein römisches Aquädukt im Lothringen und stellen einen ungewöhnlichen Film vor.
Diese Woche nehmen wir Sie in "Wir im Saarland - Grenzenlos" mit und stellen Cowboy-Hosen, ein afrikanisches Restaurant im Metz und den Kachkéis vor. Außerdem zeigen wir ein römisches Aquädukt im Lothringen und stellen einen ungewöhnlichen Film vor.
Beschreibung:
In Adenau, mitten im wilden Westen von Rheinland-Pfalz, haben zwei Südafrikaner eine Textilmanufaktur eröffnet. Ihr bisher größter Erfolg: eine Jeans aus heimischer Produktion. Für die Cowboy-Hosen werden nur Ökostoffe verwendet, überwiegend aus Deutschl
In Adenau, mitten im wilden Westen von Rheinland-Pfalz, haben zwei Südafrikaner eine Textilmanufaktur eröffnet. Ihr bisher größter Erfolg: eine Jeans aus heimischer Produktion. Für die Cowboy-Hosen werden nur Ökostoffe verwendet, überwiegend aus Deutschl
Beschreibung:
Eine Jugendgruppe aus dem lothringischen Boulay hat sich an ein eigentlich ausgestorbenes Kino-Genre gewagt und es neu interpretiert. Mit Hilfe eines professionellen Filmemachers haben sie einen Stummfilm gedreht: eine Liebesgeschichte wie vor 100 Jahren.
Eine Jugendgruppe aus dem lothringischen Boulay hat sich an ein eigentlich ausgestorbenes Kino-Genre gewagt und es neu interpretiert. Mit Hilfe eines professionellen Filmemachers haben sie einen Stummfilm gedreht: eine Liebesgeschichte wie vor 100 Jahren.
Beschreibung:
Kachkéis (Kochkäse) ist ein Luxemburger Nationalprodukt, eine regelrechte Kultur- und Kulinarik-Ikone. Der Schmelzkäse wird als Brotaufstrich und für Aufläufe verwendet, taugt aber auch als Klebemittel und als ‚Treibstoff‘ für den luxemburgischen Comic-S
Kachkéis (Kochkäse) ist ein Luxemburger Nationalprodukt, eine regelrechte Kultur- und Kulinarik-Ikone. Der Schmelzkäse wird als Brotaufstrich und für Aufläufe verwendet, taugt aber auch als Klebemittel und als ‚Treibstoff‘ für den luxemburgischen Comic-S
Beschreibung:
Ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs von Metz befindet sich ein Restaurant mit afrikanischen Spezialitäten. Betrieben wird es von D’Aquin Nzelo, der ursprünglich aus der Demokratischen Republik Kongo stammt. Sein Restaurant lockt einerseits Menschen an, fü
Ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs von Metz befindet sich ein Restaurant mit afrikanischen Spezialitäten. Betrieben wird es von D’Aquin Nzelo, der ursprünglich aus der Demokratischen Republik Kongo stammt. Sein Restaurant lockt einerseits Menschen an, fü