Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +GrenzenlosBegriff +26z06z2023Begriff
Suche dauerte: 2.88msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
6 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seit zwei Jahren ist Daniel Boessenbacher Pfarrer in der evangelischen Gemeinde Saint Guillaume. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hat er ein homosexuelles Paar gesegnet. Seitdem organisiert er regelmäßige Treffen für Personen der Community und sogar Pole
Seit zwei Jahren ist Daniel Boessenbacher Pfarrer in der evangelischen Gemeinde Saint Guillaume. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hat er ein homosexuelles Paar gesegnet. Seitdem organisiert er regelmäßige Treffen für Personen der Community und sogar Pole
Beschreibung:
"Wir im Saarland - Grenzenlos" schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz
Moderation: Jochen Erdmenger
"Wir im Saarland - Grenzenlos" schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz
Moderation: Jochen Erdmenger
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.06.2023 um 06:45h
auf SR
am 27.06.2023 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Unter anderem singt die französische Sängerin „Vanille“ auf der Vauban-Insel in Saarlouis und die bretonische Rockband Matmatah beim Saarbrücker Altstadtfest. Dazu im Interview: SR-Musikexperte Gerd Heger.
Unter anderem singt die französische Sängerin „Vanille“ auf der Vauban-Insel in Saarlouis und die bretonische Rockband Matmatah beim Saarbrücker Altstadtfest. Dazu im Interview: SR-Musikexperte Gerd Heger.
Beschreibung:
Nicolas und Véronique Mazieres aus dem elsässischen Kaysersberg haben sich bei einer Fotoausstellung kennengelernt. Er ist Fotograf – sie Kinderpsychologin. Zusammen betreiben sie seit 2020 die Ferienwohnung „Le Grenier du Photographe“ – „Der Dachboden d
Nicolas und Véronique Mazieres aus dem elsässischen Kaysersberg haben sich bei einer Fotoausstellung kennengelernt. Er ist Fotograf – sie Kinderpsychologin. Zusammen betreiben sie seit 2020 die Ferienwohnung „Le Grenier du Photographe“ – „Der Dachboden d
Beschreibung:
Seit Sommer 2021 wird auf dem Gelände der Fakultät für Wissenschaft und Technologie in Villers-lès-Nancy am Projekt „Hybridized Hydrogen Car“ (Hy2Car) gearbeitet. Es zielt auf die Entwicklung eines Prototyps für ein leichtes Wasserstofffahrzeug ab. Wie d
Seit Sommer 2021 wird auf dem Gelände der Fakultät für Wissenschaft und Technologie in Villers-lès-Nancy am Projekt „Hybridized Hydrogen Car“ (Hy2Car) gearbeitet. Es zielt auf die Entwicklung eines Prototyps für ein leichtes Wasserstofffahrzeug ab. Wie d
Beschreibung:
Zwei Drittel des französischen Stroms stammen aus Atomkraftwerken – und es sollen noch weitere Anlagen entstehen. Aber wohin mit ausrangierten Teilen? Der Plan ist, den radioaktiven Atommüll in der Region Grand Est zu lagern: bei Bure, südwestlich von Na
Zwei Drittel des französischen Stroms stammen aus Atomkraftwerken – und es sollen noch weitere Anlagen entstehen. Aber wohin mit ausrangierten Teilen? Der Plan ist, den radioaktiven Atommüll in der Region Grand Est zu lagern: bei Bure, südwestlich von Na