Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +KulturBegriff +08z05z2019Begriff

Suche dauerte: 5.55ms
Letztes Index-Update: vor 5 Minuten

8 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über Udo Jürgens' Lieblingscafé in Saarbrücken, Leonardo da Vincis Klavier, das wie ein Streichinstrument klingt und die Ausstellung "Akt um 1900", die ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Noch nie haben die Deutschen so viel Geld für Spielzeug ausgegeben. 3,1 Milliarden Euro waren es im vergangenen Jahr, 800 Millionen mehr als vor zehn Jahren. Die Geburtenrate sank über die Jahre. Der Spielzeugumsatz stieg. Immer weniger Kinder bekommen i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über Udo Jürgens' Lieblingscafé in Saarbrücken, Leonardo da Vincis Klavier, das wie ein Streichinstrument klingt und die Ausstellung
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Leonardo da Vincis Erfindergeist erklang bei den Musikfestspielen Saar. Die haben aber noch weitaus mehr zu bieten. Wir haben ein paar Festspieltipps rund um die Musikfestspiele Saar zusammengestellt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Woche vom 8. Mai 2019.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sieht aus wie eine Art Klavier - klingt aber wie ein Streichinstrument. Die Musikfestspiele Saar stellten erstmals in Deutschland einen Nachbau von Leonardo da Vincis "Viola organista" vor. Leonardo da Vinci war ein Universalgenie. Er war eben nicht nur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kunstvolle Kuchen und Pralinen - damit hat das Saarbrücker Café Schubert seinen Ruf begründet. Es ist eines der wenigen echten Traditionscafés - die Firmengeschichte umfasst mittlerweile 60 Jahre. 1968 eröffnete Heinz Schubert das erste Café in der Sulzb
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nackte Körper, Männer und Frauen, scheinbar ganz natürlich und doch provokant. Eine Ausstellung in der Villa Vauban in Luxemburg zeigt die Freiheit der Kunst im Akt um 1900. Um die Jahrhundertwende bricht für den Akt eine neue Zeit an: Die einstige relig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.