Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff -Begriff +SaarBegriff +nur!Begriff +Nur!Begriff +22z02z2019Begriff
Suche dauerte: 4.15msLetztes Index-Update: vor 30 Minuten
9 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In dieser Woche begleitet "Wir im Saarland - Saar nur! Kinder auf einen Bio-Bauernhof, besucht eine Glasbläserin an der Saarbrücker Universität und die Band Lumbematz und geht auf eine kulinarische Stadtführung in Homburg. Außerdem zeigen wir Ihnen Mögli
In dieser Woche begleitet "Wir im Saarland - Saar nur! Kinder auf einen Bio-Bauernhof, besucht eine Glasbläserin an der Saarbrücker Universität und die Band Lumbematz und geht auf eine kulinarische Stadtführung in Homburg. Außerdem zeigen wir Ihnen Mögli
Beschreibung:
"Wer sich schneller entspannt, ist besser als jemand, der sich nicht so schnell entspannt, der aber immer noch besser ist als jemand, der sich überhaupt nicht entspannt" - singt Peter Licht. Aber Ironie beiseite: Entspannung trägt ganz wesentlich zum kör
"Wer sich schneller entspannt, ist besser als jemand, der sich nicht so schnell entspannt, der aber immer noch besser ist als jemand, der sich überhaupt nicht entspannt" - singt Peter Licht. Aber Ironie beiseite: Entspannung trägt ganz wesentlich zum kör
Beschreibung:
Julia Nemesheimer erzählt im Interview mit Verena Sierra was Ballonfahrer denn so außerhalb der Saison machen, wer das Heißluftballon-Team-Saar ist und wie teuer dieses Hobby eigentlich ist.
Julia Nemesheimer erzählt im Interview mit Verena Sierra was Ballonfahrer denn so außerhalb der Saison machen, wer das Heißluftballon-Team-Saar ist und wie teuer dieses Hobby eigentlich ist.
Beschreibung:
Manche Menschen haben Angst vorm Fliegen, für andere gibt es nichts Schöneres: Heißluftballonfahrer erleben diese Faszination besonders intensiv, weil sie frei und ohne Motor durch die Luft schweben. Und einen Ausblick genießen wie es ihn sonst kaum gibt.
Manche Menschen haben Angst vorm Fliegen, für andere gibt es nichts Schöneres: Heißluftballonfahrer erleben diese Faszination besonders intensiv, weil sie frei und ohne Motor durch die Luft schweben. Und einen Ausblick genießen wie es ihn sonst kaum gibt.
Beschreibung:
Genauso wie die Lumbematze, die glockenläutenden, saarländischen Schrottsammler, kündigt sich die sechsköpfige Band aus Saarbrücken unüberhörbar laut an... Kennengelernt haben sich die Bandmitglieder als Straßenmusiker. Im Oktober 2018 veröffentlichten L
Genauso wie die Lumbematze, die glockenläutenden, saarländischen Schrottsammler, kündigt sich die sechsköpfige Band aus Saarbrücken unüberhörbar laut an... Kennengelernt haben sich die Bandmitglieder als Straßenmusiker. Im Oktober 2018 veröffentlichten L
Beschreibung:
Glas ist ein wunderbares Material - und man denkt sofort an schöne Leuchten, Schalen oder Gläser. Doch Glas ist noch viel mehr - ein Wunderwerkstoff für die Wissenschaftler - speziell Chemiker. Deshalb gibt es an der Uni in Saarbrücken eine eigene Glasbl
Glas ist ein wunderbares Material - und man denkt sofort an schöne Leuchten, Schalen oder Gläser. Doch Glas ist noch viel mehr - ein Wunderwerkstoff für die Wissenschaftler - speziell Chemiker. Deshalb gibt es an der Uni in Saarbrücken eine eigene Glasbl
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten nennen Menschen aus allerlei Ländern Homburg ihr Zuhause. Ob mit Restaurants oder Geschäften, mit ihrer Kultur oder ihrem Temperament: Italiener, Spanier, Griechen, Türken, Asiaten und andere bereichern das städtische Leben von Homburg a
Seit Jahrzehnten nennen Menschen aus allerlei Ländern Homburg ihr Zuhause. Ob mit Restaurants oder Geschäften, mit ihrer Kultur oder ihrem Temperament: Italiener, Spanier, Griechen, Türken, Asiaten und andere bereichern das städtische Leben von Homburg a
Beschreibung:
Kinder, die in der Stadt groß werden, wissen kaum noch wie die tägliche Arbeit auf einem Bauernhof aussieht. Wie man Kühe melkt, aus der Milch Butter macht, eigenhändig Brot backt oder mit dem Traktor die Felder beackert. Darum sind Ferien auf dem Bauern
Kinder, die in der Stadt groß werden, wissen kaum noch wie die tägliche Arbeit auf einem Bauernhof aussieht. Wie man Kühe melkt, aus der Milch Butter macht, eigenhändig Brot backt oder mit dem Traktor die Felder beackert. Darum sind Ferien auf dem Bauern
Beschreibung:
In dieser Woche begleitet
In dieser Woche begleitet
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD