Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff +DasBegriff +MagazinBegriff +10.01.2019Datum

Suche dauerte: 1.12ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

7 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Zahl der Menschen die zu Hause gepflegt werden müssen, steigt. Aber immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung. Es fehlt vor allem an Fachkräften, die bereit sind in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Wir fragen nach den Gründen für den Pflegema
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Kliniken und Rettungsdienste, die sich auf schwergewichtige Patienten einstellen müssen, ambulante Dienste, die um Nachwuchs kämpfen, ein Rückepferd im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und eine
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Menschen mit extremem Übergewicht haben nicht nur ein gesundheitliches Problem. Auch logistisch haben sie Schwierigkeiten. Sie passen oft nicht auf jeden Stuhl oder sie finden im Flugzeug keinen Platz. Was aber, wenn diese Menschen mal ins Krankenhaus mü
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Neozeon, so nennen Biologen Arten, die eigentlich von ganz woanders kommen, sich aber - meistens mit Hilfe des Menschen - neue Lebensräume erschlossen haben. Roman Wüst stellt uns in der Reihe "Wild und Wüst" zwei Beispiele vor: Marderhunde und Waschbäre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zahl der Menschen die zu Hause gepflegt werden müssen, steigt. Aber immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung. Es fehlt vor allem an Fachkräften, die bereit sind in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Wir fragen nach den Gründen für den Pflegema
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald steht der Schutz der Natur an oberster Stelle. Damit der sensible Boden durch schwere Holzernte-Maschinen nicht zu Schaden kommt, wird "der Mannheimer" eingesetzt - ein 800 Kilo schweres Kaltblut der Rasse Pfalz-Ardenner
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Kliniken und Rettungsdienste, die sich auf schwergewichtige Patienten einstellen müssen, ambulante Dienste, die um Nachwuchs kämpfen, ein Rückepferd im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und eine
Video-URLs:
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.