Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+WirBegriff +imBegriff +SaarlandBegriff +KulturBegriff +27.03.2019Datum
Suche dauerte: 1.02msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
8 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ein paar Stunden Workshop, eine Probe und dann ein gemeinsames Konzert in der Saarbrücker Synagoge. "Meet Klezmer!" ist ein Schulprojekt, das gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wirken soll. Musik bewegt und verbindet, findet auch der Saarbrücker Kl
Ein paar Stunden Workshop, eine Probe und dann ein gemeinsames Konzert in der Saarbrücker Synagoge. "Meet Klezmer!" ist ein Schulprojekt, das gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wirken soll. Musik bewegt und verbindet, findet auch der Saarbrücker Kl
Beschreibung:
Entschleunigen und entspannen: Das kann man im Café "Maison Créative" ganz wunderbar. Monika Fontaine hat vor 25 Jahren ihren Beruf als Krankenschwester an den Nagel gehängt und ein altes Lothringer Bauernhaus zu einem beliebten Ortstreffpunkt ausgebaut.
Entschleunigen und entspannen: Das kann man im Café "Maison Créative" ganz wunderbar. Monika Fontaine hat vor 25 Jahren ihren Beruf als Krankenschwester an den Nagel gehängt und ein altes Lothringer Bauernhaus zu einem beliebten Ortstreffpunkt ausgebaut.
Beschreibung:
Die Sulzbacher Salzmühle ist der einzige Wettbewerb, bei dem sich deutsche und französische Liedermacher begegnen. Zum 5. Mal fand er nun statt. Eine Begegnung mit dem Initiator Wolfgang Winkler. Als vor acht Jahren die erste Ausgabe der "Sulzbacher Salz
Die Sulzbacher Salzmühle ist der einzige Wettbewerb, bei dem sich deutsche und französische Liedermacher begegnen. Zum 5. Mal fand er nun statt. Eine Begegnung mit dem Initiator Wolfgang Winkler. Als vor acht Jahren die erste Ausgabe der "Sulzbacher Salz
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Kultur" um die Kettenfabrik St. Arnual, die zu einem belebten Kulturort geworden ist. In der Saarbrücker Synagoge haben Schüler gemeinsam mit israelischen Musikern und Klarinettist Helmut Eisel ein bemerkensw
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Kultur" um die Kettenfabrik St. Arnual, die zu einem belebten Kulturort geworden ist. In der Saarbrücker Synagoge haben Schüler gemeinsam mit israelischen Musikern und Klarinettist Helmut Eisel ein bemerkensw
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Woche vom 27. März 2019.
Die Kulturtipps der Woche vom 27. März 2019.
Beschreibung:
Es begann als alternative Lebensform in Saarbrücken, die misstrauisch beäugt wurde. Mittlerweile sind die Bewohner der Kettenfabrik im Stadtteil Sankt Arnual fest etabliert - und haben das alte Gelände in einen Kulturort verwandelt.
Es begann als alternative Lebensform in Saarbrücken, die misstrauisch beäugt wurde. Mittlerweile sind die Bewohner der Kettenfabrik im Stadtteil Sankt Arnual fest etabliert - und haben das alte Gelände in einen Kulturort verwandelt.
Beschreibung:
"Ich bin der letzte Dichter der deutschen Sprache, das letzte deutsche Genie." Er scheint an Größenwahn zu leiden, der kränkelnde, freche und zugleich schüchterne, vor allem aber sehr begabte Gymnasiast Eugen Berthold Brecht aus Augsburg. Der Altmeister
"Ich bin der letzte Dichter der deutschen Sprache, das letzte deutsche Genie." Er scheint an Größenwahn zu leiden, der kränkelnde, freche und zugleich schüchterne, vor allem aber sehr begabte Gymnasiast Eugen Berthold Brecht aus Augsburg. Der Altmeister
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in
In dieser Woche geht es in
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD