Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
Es wurden Nicht-ASCII Zeichen ersetzt.
+WissenBegriff +vorBegriff +8Begriff -Begriff +ZukunftBegriff +Blitz-GraphenBegriff +_Unterstrich Phrase +dasBegriff +WunderBegriff +ausBegriff +Texas!Begriff
Suche dauerte: 2.50msLetztes Index-Update: vor 1 Minute
2 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des "Wundermittels" Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke.
Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des "Wundermittels" Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke.
Beschreibung:
Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des "Wundermittels" Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke.
Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des "Wundermittels" Graphen bedeutet, erklärt Anja Reschke.