Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+aktuellerBegriff +berichtBegriff +23z09z2025Begriff
Suche dauerte: 2.23msLetztes Index-Update: vor 2 Minuten
7 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Brand in Saarbrücker Umspannwerk löst großflächigen Stromausfall aus, Lagebericht des saarländischen Verfassungsschutzes – Rechtsextremes Lager wächst, Wohnungslage für Studierende im Saarland weiter angespannt, Warum
Die Themen der Sendung im Überblick: Brand in Saarbrücker Umspannwerk löst großflächigen Stromausfall aus, Lagebericht des saarländischen Verfassungsschutzes – Rechtsextremes Lager wächst, Wohnungslage für Studierende im Saarland weiter angespannt, Warum
Beschreibung:
Gespräche auf der Straße mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der gemeinnützige Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Vertrauen stär
Gespräche auf der Straße mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der gemeinnützige Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Vertrauen stär
Beschreibung:
In Görlitz trifft SR-Reporterin Diana Kühner-Mert Abiturienten, die vor der Frage stehen, ob sie gehen oder bleiben sollen. Suchen junge Menschen auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch immer ihr Glück jenseits der unsichtbaren Grenze? Oder hat der Westen
In Görlitz trifft SR-Reporterin Diana Kühner-Mert Abiturienten, die vor der Frage stehen, ob sie gehen oder bleiben sollen. Suchen junge Menschen auch 35 Jahre nach dem Mauerfall noch immer ihr Glück jenseits der unsichtbaren Grenze? Oder hat der Westen
Beschreibung:
Ehemalige Kumpel der Kali-Grube Bischofferode hadern noch heute damit, dass ihre Grube nach der Wende geschlossen wurde. Auch in der Lausitz gingen nach der Wende tausende Jobs verloren. Doch hier scheint der Strukturwandel zu gelingen. Ein Vorbild für d
Ehemalige Kumpel der Kali-Grube Bischofferode hadern noch heute damit, dass ihre Grube nach der Wende geschlossen wurde. Auch in der Lausitz gingen nach der Wende tausende Jobs verloren. Doch hier scheint der Strukturwandel zu gelingen. Ein Vorbild für d
Beschreibung:
Aufgewachsen in Sachsen, heute im Saarland lebend, reist SR-Reporterin Diana Kühner-Mert in ihre Heimatstadt Mittweida. Erstmals spricht sie mit ihren Eltern über Begeisterung und Enttäuschung nach der Wende und trifft Unternehmer, die Chancen ergriffen
Aufgewachsen in Sachsen, heute im Saarland lebend, reist SR-Reporterin Diana Kühner-Mert in ihre Heimatstadt Mittweida. Erstmals spricht sie mit ihren Eltern über Begeisterung und Enttäuschung nach der Wende und trifft Unternehmer, die Chancen ergriffen
Beschreibung:
Gespräche auf der Straße mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der gemeinnützige Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Vertrauen stär
Gespräche auf der Straße mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der gemeinnützige Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Vertrauen stär
Beschreibung:
Gespräche auf der Straße mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der gemeinnützige Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Vertrauen stär
Gespräche auf der Straße mit Menschen in Zwickau zeigen: Viele haben ihr Vertrauen in Politik verloren. Bürgerschaftliches Engagement ist im Osten geringer ausgeprägt als im Saarland. Der gemeinnützige Verein Treibhaus e.V. erklärt, wie er Vertrauen stär