Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+heuteBegriff +ElektronischeBegriff +PatientenakteBegriff

Suche dauerte: 3.56ms
Letztes Index-Update: vor 7 Minuten

13 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Hausärzteverband hat die Krankenkassen dazu aufgefordert, besser über die elektronische Patientenakte aufzuklären. Diese werde seit ihrer Einführung im April kaum genutzt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie klappt es bei unseren Nachbarn? Österreichs elektronische Patientenakte startete 2015. Erst in öffentlichen Einrichtungen, bis 2019 auch im niedergelassenen Bereich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der "ePA" sollen etwa medizinische Befunde und Medikamentenrezepte hinterlegt und so für Ärzte sowie Apotheken leichter einsehbar sein. Die Nutzung der Akte ist für Patienten freiwillig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mithilfe der "ePA" soll etwa die Übermittlung von Röntgenbildern, Laborwerten oder Medikamentenrezepten im Gesundheitssystem verbessert werden. Doch vor dem Start gibt es auch Kritik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die elektronische Patientenakte soll jetzt bundesweit starten. Hamburg, Oberfranken und Teile Nordrhein-Westfalens haben sie schon seit Januar. Es hakt noch an einheitlichen Lösungen und an der Sicherheit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung rechnet mit einer Verzögerung der Einführung der elektronischen Patientenakte. Es gebe noch Sicherheitslücken, so Verbandschef Gassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach langen Verhandlungen beginnt die Testphase für die elektronische Patientenakte. Später soll sie dann bundesweit kommen. Zuletzt gab es Bedenken beim Datenschutz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In drei Modellregionen geht heute die elektronische Patientenakte an den Start. Sie soll für alle gesetzlich Versicherten angelegt werden, außer, sie haben ausdrücklich widersprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit langem wird sie für die etwa 74 Millionen gesetzlich Versicherten geplant, nun wird "ePa" in den Modellregionen Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Franken getestet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die elektronische Patientenakte geht in den drei Modellregionen Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Franken an den Start. Im Frühjahr soll sie in ganz Deutschland eingeführt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurz vor der Einführung der elektronischen Patientenakte hat der Chaos Computer Club das System gehackt - um zu alarmieren. Nun soll sie verschoben werden. Die Landesdatenschutzbeauftragte Christina Rost ordnet ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ab 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte bekommen. Ziel ist es etwa, Doppeluntersuchungen zu vermeiden. Nun ist eine Info-Kampagne gestartet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, macht Dampf und verspricht eine "Aufholjagd" bei der Digitalisierung. Zukünftig möchte er nur noch digitale Patientenakten haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.