Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+kulturMontagBegriff
Suche dauerte: 0.61msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
10 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Neuer Direktor für das Wiener Volkstheater | Jan Philipp Gloger über seine erste Saison am Volkstheater | Sichrovskys Foyer: "Ich möchte zur Milchstraße wandern" | Gloger zur Ensemble-Zusammenstellung | Welturaufführung von "Caché" am Wiener Volkstheater
Neuer Direktor für das Wiener Volkstheater | Jan Philipp Gloger über seine erste Saison am Volkstheater | Sichrovskys Foyer: "Ich möchte zur Milchstraße wandern" | Gloger zur Ensemble-Zusammenstellung | Welturaufführung von "Caché" am Wiener Volkstheater
Beschreibung:
Der lange Weg zur Staatsbürgerschaft | Julius von Bismarcks künstlerisches Spiel mit Naturgewalten | Kehlmann-Humoreske auf die Pandemie | Kehlmann: Corona "gutes Komödienthema" | Theater in Männerhand | Dritter Bestseller-Roman von Caroline Wahl | Das l
Der lange Weg zur Staatsbürgerschaft | Julius von Bismarcks künstlerisches Spiel mit Naturgewalten | Kehlmann-Humoreske auf die Pandemie | Kehlmann: Corona "gutes Komödienthema" | Theater in Männerhand | Dritter Bestseller-Roman von Caroline Wahl | Das l
Beschreibung:
A g´hörige Sprôôch - Dem Vorarlberger Dialekt auf der Spur | Aufruf zu #sogamoi | Heftige politische Debatten vor den Wiener Festwochen | Festwochen-Intendant Milo Rau im Interview | Staatsziel Kultur: Bekenntnis oder hohle Phrase? | Ein kritischer Beoba
A g´hörige Sprôôch - Dem Vorarlberger Dialekt auf der Spur | Aufruf zu #sogamoi | Heftige politische Debatten vor den Wiener Festwochen | Festwochen-Intendant Milo Rau im Interview | Staatsziel Kultur: Bekenntnis oder hohle Phrase? | Ein kritischer Beoba
Beschreibung:
Am 14. Dezember 2023 feiert die Volksoper Wien ihren 125. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wird mit der Uraufführung von "Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938" all jenen Mitgliedern des Hauses gedacht, die von den Nazis verjagt, verfolgt o
Am 14. Dezember 2023 feiert die Volksoper Wien ihren 125. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wird mit der Uraufführung von "Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938" all jenen Mitgliedern des Hauses gedacht, die von den Nazis verjagt, verfolgt o
Beschreibung:
Am 14. Dezember 2023 feiert die Volksoper Wien ihren 125. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wird mit der Uraufführung von "Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938" all jenen Mitgliedern des Hauses gedacht, die von den Nazis verjagt, verfolgt o
Am 14. Dezember 2023 feiert die Volksoper Wien ihren 125. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wird mit der Uraufführung von "Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938" all jenen Mitgliedern des Hauses gedacht, die von den Nazis verjagt, verfolgt o
Beschreibung:
Die Stadt Galway im Westen Irlands ist Europäische Kulturhauptstadt 2020 und schnürt dafür ein fulminantes Kulturpaket. Die mit 80.000 Einwohnern relativ kleine liebenswerte Stadt ist eine von Irlands engagiertesten Städten für junge Kultur. Der Bogen sp
Die Stadt Galway im Westen Irlands ist Europäische Kulturhauptstadt 2020 und schnürt dafür ein fulminantes Kulturpaket. Die mit 80.000 Einwohnern relativ kleine liebenswerte Stadt ist eine von Irlands engagiertesten Städten für junge Kultur. Der Bogen sp
Beschreibung:
Als Zypern 1974 politisch in zwei Teile geteilt wurde, wurden auch große Teile der Bevölkerung der Insel zwangsumgesiedelt. Griechen wurden aus dem Norden in den Süden umgesiedelt und Türken in den Norden. Die Menschen waren gezwungen, sich in einem Zust
Als Zypern 1974 politisch in zwei Teile geteilt wurde, wurden auch große Teile der Bevölkerung der Insel zwangsumgesiedelt. Griechen wurden aus dem Norden in den Süden umgesiedelt und Türken in den Norden. Die Menschen waren gezwungen, sich in einem Zust
Beschreibung:
Matera in Süditalien ist im Jahr 2019 Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt zählt zu den am längsten dauerhaft von Menschen besiedelten Orten der Welt. Die Sassi, die Höhlenwohnungen von Matera werden seit 9.000 Jahren bewohnt und haben den Ort auch zu ein
Matera in Süditalien ist im Jahr 2019 Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt zählt zu den am längsten dauerhaft von Menschen besiedelten Orten der Welt. Die Sassi, die Höhlenwohnungen von Matera werden seit 9.000 Jahren bewohnt und haben den Ort auch zu ein
Beschreibung:
Das Reich hinterm Deich - Leeuwarden und die gesamte Provinz Friesland im Norden der Niederlande ist "Europäische Kulturhauptstadt 2018". Ein schiefer Turm, zweisprachige Harmonie und eine berüchtigte Spionin als Stadt-Ikone! Die Provinz-Hauptstadt Fries
Das Reich hinterm Deich - Leeuwarden und die gesamte Provinz Friesland im Norden der Niederlande ist "Europäische Kulturhauptstadt 2018". Ein schiefer Turm, zweisprachige Harmonie und eine berüchtigte Spionin als Stadt-Ikone! Die Provinz-Hauptstadt Fries
Beschreibung:
Umea ist die unbekannteste europäische Kulturhauptstadt aller Zeiten, aber gewiss nicht die uninteressanteste. In der "Stadt der 1000 Birken" gibt es einige Alternativen des Zusammenlebens zu entdecken. Offen, lässig und interessiert sind die Menschen vo
Umea ist die unbekannteste europäische Kulturhauptstadt aller Zeiten, aber gewiss nicht die uninteressanteste. In der "Stadt der 1000 Birken" gibt es einige Alternativen des Zusammenlebens zu entdecken. Offen, lässig und interessiert sind die Menschen vo