Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+mdrBegriff +sachsen-anhaltBegriff +heuteBegriff +inBegriff
Suche dauerte: 18.24msLetztes Index-Update: vor 11 Minuten
867 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Von Wismar bis Wien radelt eine Gruppe von vier Männern, immer an der Demarkationslinie entlang. Auf ihrer Reise stoppen sie an bedeutenden Orten des Kriegsendes. Auch in Barby im Salzlandkreis waren sie schon.
Von Wismar bis Wien radelt eine Gruppe von vier Männern, immer an der Demarkationslinie entlang. Auf ihrer Reise stoppen sie an bedeutenden Orten des Kriegsendes. Auch in Barby im Salzlandkreis waren sie schon.
Beschreibung:
Die katholische Stiftung "netwerk leben" und die Caritas sammeln gut erhaltene Ranzen, um sie an bedürftige Familien weiterzugeben. Wir waren bei der Ausgabe in Magdeburg dabei.
Die katholische Stiftung "netwerk leben" und die Caritas sammeln gut erhaltene Ranzen, um sie an bedürftige Familien weiterzugeben. Wir waren bei der Ausgabe in Magdeburg dabei.
Beschreibung:
Seit Anfang des Jahres dreht sich in Bösdorf fast alles um die Vorbereitungen zur Deutschen Meisterschaft im Kutschenfahren der Vierspänner. Ein kleines Turnier am Wochenende war eine willkommene Generalprobe.
Seit Anfang des Jahres dreht sich in Bösdorf fast alles um die Vorbereitungen zur Deutschen Meisterschaft im Kutschenfahren der Vierspänner. Ein kleines Turnier am Wochenende war eine willkommene Generalprobe.
Beschreibung:
Andrea Hermann leitet mit viel Engagement eine Tanzschule in Magdeburg. Sie setzt sich für die Tanzförderung ein und hat vkürzlich eine Aufführung mit über 300 Beteiligten im Theater Magdeburg koordiniert.
Andrea Hermann leitet mit viel Engagement eine Tanzschule in Magdeburg. Sie setzt sich für die Tanzförderung ein und hat vkürzlich eine Aufführung mit über 300 Beteiligten im Theater Magdeburg koordiniert.
Beschreibung:
Am letzten Juni-Wochenende laden Museen und Institutionen zum "Tag der Architektur" ein. Eine historische Klosterruine in Memleben und eine moderne Feuerwache in Halle zeigen, wie unterschiedlich Architektur sein kann.
Am letzten Juni-Wochenende laden Museen und Institutionen zum "Tag der Architektur" ein. Eine historische Klosterruine in Memleben und eine moderne Feuerwache in Halle zeigen, wie unterschiedlich Architektur sein kann.
Beschreibung:
Ein Streit in der Einheitsgemeinde Osterwieck im Land-Kreis Harz zieht sich schon über Monate. Es geht um die mögliche Schließung von zwei Kitas. Am Donnerstag sollte im Stadtrat die endgültige Entscheidung fallen.
Ein Streit in der Einheitsgemeinde Osterwieck im Land-Kreis Harz zieht sich schon über Monate. Es geht um die mögliche Schließung von zwei Kitas. Am Donnerstag sollte im Stadtrat die endgültige Entscheidung fallen.
Beschreibung:
Das Wetter ändert sich derzeit teils sogar tagtäglich gravierend. Etwa am Donnerstag: Auf schwülheiß folgten auch in Teilen von Sachsen-Anhalt schwere Unwetter. Ein Campingplatz bei Stendal wurde verwüstet.
Das Wetter ändert sich derzeit teils sogar tagtäglich gravierend. Etwa am Donnerstag: Auf schwülheiß folgten auch in Teilen von Sachsen-Anhalt schwere Unwetter. Ein Campingplatz bei Stendal wurde verwüstet.
Beschreibung:
Die "Grüne Laterne" ist eine der ältesten Kneipe von Stendal. Während der Corona-Pandemie musste das Traditionshaus schließen. Dank einer spontanen Idee entsteht nun wieder Leben in dem 200 Jahre alten Gasthaus.
Die "Grüne Laterne" ist eine der ältesten Kneipe von Stendal. Während der Corona-Pandemie musste das Traditionshaus schließen. Dank einer spontanen Idee entsteht nun wieder Leben in dem 200 Jahre alten Gasthaus.
Beschreibung:
Die Gründer der GmbH "Bunte Butze" haben einen Altbau in Magdeburg Stadtfeld klimaneutral kernsaniert. Für ihren Einsatz und die kreativen Ideen wurden sie mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.
Die Gründer der GmbH "Bunte Butze" haben einen Altbau in Magdeburg Stadtfeld klimaneutral kernsaniert. Für ihren Einsatz und die kreativen Ideen wurden sie mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.
Beschreibung:
Wegen der Corona-Pandemie wurde das Zuckertütenfest in Eisleben ausgesetzt. Jetzt hat es endlich wieder stattgefunden. Zahlreiche Vorschulkinder machten bei einer spannenden Schnitzeljagd durch die Innenstadt mit.
Wegen der Corona-Pandemie wurde das Zuckertütenfest in Eisleben ausgesetzt. Jetzt hat es endlich wieder stattgefunden. Zahlreiche Vorschulkinder machten bei einer spannenden Schnitzeljagd durch die Innenstadt mit.
Beschreibung:
Vor dem Start der Sommerferien gibt es am Freitag die Schuljahres-Abschluss-Zeugnisse. Einige sind allerdings ein bisschen früher dran, wie wir in Quedlinburg in der Sankt-Aegidii-Kirche beobachten konnten.
Vor dem Start der Sommerferien gibt es am Freitag die Schuljahres-Abschluss-Zeugnisse. Einige sind allerdings ein bisschen früher dran, wie wir in Quedlinburg in der Sankt-Aegidii-Kirche beobachten konnten.
Beschreibung:
In Lutherstadt-Wittenberg ist auch die Kutte des großen Reformators zu bestaunen, allerdings ist sie arg in die Jahre gekommen. „Rettet die Kutte!“ heißt deshalb eine am Dienstag vorgestellte Aktion.
In Lutherstadt-Wittenberg ist auch die Kutte des großen Reformators zu bestaunen, allerdings ist sie arg in die Jahre gekommen. „Rettet die Kutte!“ heißt deshalb eine am Dienstag vorgestellte Aktion.
Beschreibung:
Sachsen-Anhalt gilt weiterhin als eines der trockensten Gebiete in Deutschland. Magdeburg ist besonders betroffen, die Stadt liegt im Regenschatten des Harzes. Wie damit umgehen? Gemeinsam kann man etwas bewirken.
Sachsen-Anhalt gilt weiterhin als eines der trockensten Gebiete in Deutschland. Magdeburg ist besonders betroffen, die Stadt liegt im Regenschatten des Harzes. Wie damit umgehen? Gemeinsam kann man etwas bewirken.
Beschreibung:
An der Uni Erfurt haben rund 300 Journalistinnen und Journalisten Erfahrungen ausgetauscht und beraten, wie Lokaljournalismus finanziert werden kann. Gerade kleine Zeitungen haben es seit den 90ern schwer.
An der Uni Erfurt haben rund 300 Journalistinnen und Journalisten Erfahrungen ausgetauscht und beraten, wie Lokaljournalismus finanziert werden kann. Gerade kleine Zeitungen haben es seit den 90ern schwer.
Beschreibung:
Am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe habe die Schülerinnen und Schüler ihre Laufschuhe geschnürt. Bei dem groß angelegten Spendenlauf sollten 9.000 Euro für einen Trinkwasserbrunnen in Uganda zusammenkommen.
Am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe habe die Schülerinnen und Schüler ihre Laufschuhe geschnürt. Bei dem groß angelegten Spendenlauf sollten 9.000 Euro für einen Trinkwasserbrunnen in Uganda zusammenkommen.
Beschreibung:
Das Sozialministerium Sachsen-Anhalt hat den aktuellen Diskriminierungsbericht für 2024 vorgestellt. Darin werden Fälle von rassistischer, behindertenfeindlicher und geschlechtsspezifischer Diskriminierung aufgeführt.
Das Sozialministerium Sachsen-Anhalt hat den aktuellen Diskriminierungsbericht für 2024 vorgestellt. Darin werden Fälle von rassistischer, behindertenfeindlicher und geschlechtsspezifischer Diskriminierung aufgeführt.
Beschreibung:
Unter dem Motto "Eine Stadt zeichnet" wurden in Wittenberg bereits zum zweiten Mal Zeichenkurse vom Künstler Yadegar Asisi angeboten. Auch weitere Künstler aus der Region machen bei der Aktion der Stadt mit.
Unter dem Motto "Eine Stadt zeichnet" wurden in Wittenberg bereits zum zweiten Mal Zeichenkurse vom Künstler Yadegar Asisi angeboten. Auch weitere Künstler aus der Region machen bei der Aktion der Stadt mit.
Beschreibung:
Der FSV Raßnitz hat in den letzten Jahren einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnet, das Problem des Vereins liegt woanders. Hier fehlt es an Schiedsrichtern, aber auch ein Kunstrasenplatz wird sich gewünscht.
Der FSV Raßnitz hat in den letzten Jahren einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnet, das Problem des Vereins liegt woanders. Hier fehlt es an Schiedsrichtern, aber auch ein Kunstrasenplatz wird sich gewünscht.
Beschreibung:
Das Anhalt-Meeting in Dessau-Roßlau ist nach dem ISTAF das zweitwichtigste Leichtathletik-Event in Deutschland. Auch in diesem Jahr mit einer Top-Besetzung und vielen Fans bei Sommerwetter.
Das Anhalt-Meeting in Dessau-Roßlau ist nach dem ISTAF das zweitwichtigste Leichtathletik-Event in Deutschland. Auch in diesem Jahr mit einer Top-Besetzung und vielen Fans bei Sommerwetter.
Beschreibung:
Ein weiteres Leichtathletik-Highlight gibt es am Sonnabend in Schönebeck. Im Mittelpunkt des Werfermeetings stand eine Urdisziplin der Leichtathletik: Diskuswerfen.
Ein weiteres Leichtathletik-Highlight gibt es am Sonnabend in Schönebeck. Im Mittelpunkt des Werfermeetings stand eine Urdisziplin der Leichtathletik: Diskuswerfen.