79 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Hunderte Sicherheitskräfte privater Unternehmen sind bei der Gamescom im Einsatz. Diese hat der Zoll heute kontrolliert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland will den Kampf gegen Schwarzarbeit verstärken. Dafür beschloss das Kabinett einen Gesetzentwurf, mit dem unter anderem Barbershops und Nagelstudios strengere Regeln auferlegt werden. Wirtschaftsredakteur Jan Klauth sagt: „Die eigentlichen Pro
Beschreibung:
Jedes Jahr kostet Schwarzarbeit den Staat bis zu 50 Milliarden Euro. Die Bundesregierung kündigt daher ein härteres Vorgehen an. Die Mittel der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sollen aufgestockt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland liegt bei Schwarzarbeit im europäischen Mittelfeld, sagt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll. Mehr Kontrollen allein reichen nicht: „Die Wurzel muss angepackt werden“, sagt er bei WELT TV.
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Bundesregierung will den Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung verstärken. Finanzminister Klingbeil und Arbeitsministerin Bas stellen den Gesetzentwurf vor. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Beschreibung:
Die Bundesregierung will den Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit einer umfassenden Reform verschärfen. Volkswirt Friedrich Schneider erklärt, welche Maßnahmen vor allem gegen Schwarzarbeit helfen würden.
Beschreibung:
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung den Kampf gegen Steuerbetrug und Schwarzarbeit verschärfen. Heute soll es im Kabinett auf den Weg gebracht werden. Achim Unser berichtet.
Beschreibung:
Beschäftigte in Friseursalons, Barbershops und Nagelstudios sollen künftig ihren Ausweis bei der Arbeit mitführen müssen. Ein entsprechender Gesetzentwurf von Finanzminister Klingbeil soll so die Bekämpfung von Schwarzarbeit in Deutschland stärken.
Beschreibung:
Berufsberater Markus Karbaum berichtet bei WELT TV über Schwarzarbeit unter Bürgergeldempfängern. Er sieht ein strukturelles Problem und fordert mehr politische Rückendeckung: „Mit mehr Ressourcen könnte man viel mehr machen“, so Karbaum.
Beschreibung:
Kriminelle Netzwerke locken Menschen aus Südosteuropa mit falschen Versprechen nach Deutschland. Dort leben sie in Elendsvierteln. Ihre Sozialleistungen wandern direkt in die Taschen von Hintermännern. WELT-Wirtschaftsredakteur Jan Klauth hat sich einen
Beschreibung:
In ganz Sachsen ist der Zoll unterwegs, um illegal eingeführte Waren, Drogen, Waffen, aber auch Schwarzarbeit ausfindig zu machen. Wir haben die Beamtinnen und Beamten in Leipzig, Chemnitz und an der polnischen Grenze dabei begleitet, wie sie eine Bauste
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschreibung:
Finanzminister Lars Klingbeil will die Daumenschrauben bei der Schwarzarbeit enger drehen. Laut Institut der Deutschen Wirtschaft arbeiten ganze neun von zehn Haushaltshilfen unter dem Radar. Dabei gibt es signifikante Förderhilfen vom Staat.
Beschreibung:
Bundesfinanzminister Klingbeil möchte stärker gegen Schwarzarbeit vorgehen. Der Zoll hat 2024 einen Gesamtschaden von rund 776 Millionen Euro durch Schwarzarbeit festgestellt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat im Hamburger Hafen die bundesweite Bilanz des Zolls 2024 vorgestellt. Neben dem Anstieg von aufgedeckter Schwarzarbeit betonte er hingegen einen deutlichen Rückgang des Kokainschmuggels.
Beschreibung:
Die Finanzkontrolleure des Zolls haben Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) zufolge 2024 einen Gesamtschaden durch Schwarzarbeit in Höhe von 766 Millionen Euro aufgedeckt.
Beschreibung:
Bei einer Kontrolle im Kreis St. Wendel hat der Zoll 20 illegal beschäftigte Bauarbeiter entdeckt. Sie hatten keine Arbeitserlaubnis und erhielten teils nur 7,50 Euro Stundenlohn – statt des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro. Es drohen Bußgelder b
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen des schwachen Wirtschaftswachstums und steigender Arbeitslosigkeit wird die Schattenwirtschaft in Deutschland einer Studie zufolge weiter ansteigen – um 6,1 Prozent auf 511 Milliarden Euro. Wirtschaftsredakteur Jan Klauth mit einer Einschätzung.
Beschreibung:

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.