Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
15. Mai 1955: Der Staatsvertrag wird im Oberen Belvedere unterzeichnet - "Österreich ist frei“ wird zum geflügelten Wort, mit dem Geschichte geschrieben wird. Heuer jährt sich dieser für die Zweite Republik historische Tag zum 70. Mal. Was hat Österreich
15. Mai 1955: Der Staatsvertrag wird im Oberen Belvedere unterzeichnet - "Österreich ist frei“ wird zum geflügelten Wort, mit dem Geschichte geschrieben wird. Heuer jährt sich dieser für die Zweite Republik historische Tag zum 70. Mal. Was hat Österreich
Beschreibung:
15. Mai 1955: Der Staatsvertrag wird im Oberen Belvedere unterzeichnet - "Österreich ist frei“ wird zum geflügelten Wort, mit dem Geschichte geschrieben wird. Heuer jährt sich dieser für die Zweite Republik historische Tag zum 70. Mal. Was hat Österreich
15. Mai 1955: Der Staatsvertrag wird im Oberen Belvedere unterzeichnet - "Österreich ist frei“ wird zum geflügelten Wort, mit dem Geschichte geschrieben wird. Heuer jährt sich dieser für die Zweite Republik historische Tag zum 70. Mal. Was hat Österreich
Beschreibung:
Der aus Chicago stammende Robert Francis Prevost wurde beim Konklave zum neuen Papst gewählt. Nach der Kür zeigte er sich auf dem Hauptbalkon des Petersdoms und wurde von den Massen bejubelt.
Der aus Chicago stammende Robert Francis Prevost wurde beim Konklave zum neuen Papst gewählt. Nach der Kür zeigte er sich auf dem Hauptbalkon des Petersdoms und wurde von den Massen bejubelt.
Beschreibung:
Der aus Chicago stammende Robert Francis Prevost wurde beim Konklave zum neuen Papst gewählt. Nach der Kür zeigte er sich auf dem Hauptbalkon des Petersdoms und wurde von den Massen bejubelt.
Der aus Chicago stammende Robert Francis Prevost wurde beim Konklave zum neuen Papst gewählt. Nach der Kür zeigte er sich auf dem Hauptbalkon des Petersdoms und wurde von den Massen bejubelt.
Beschreibung:
Wie der Kampf um Rohstoffe unsere Welt verändert: Donald Trump, Wladimir Putin und China. Sie alle wollen ihre Einflussgebiete vergrößern und stellen die bisherige Weltordnung in Frage. Dahinter steht ein Kampf um knappe Rohstoffe, die immer wichtiger we
Wie der Kampf um Rohstoffe unsere Welt verändert: Donald Trump, Wladimir Putin und China. Sie alle wollen ihre Einflussgebiete vergrößern und stellen die bisherige Weltordnung in Frage. Dahinter steht ein Kampf um knappe Rohstoffe, die immer wichtiger we
Beschreibung:
Spezialsendung zur Wahl des neuen Papstes.
Spezialsendung zur Wahl des neuen Papstes.
Beschreibung:
Beim Konklave im Vatikan haben die Kardinäle am Donnerstag einen neuen Papst gewählt – es ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Er entschied sich für den Papstnamen Leo XIV.
Beim Konklave im Vatikan haben die Kardinäle am Donnerstag einen neuen Papst gewählt – es ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Er entschied sich für den Papstnamen Leo XIV.
Beschreibung:
Beim Konklave im Vatikan haben die Kardinäle am Donnerstag einen neuen Papst gewählt – es ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Er entschied sich für den Papstnamen Leo XIV.
Beim Konklave im Vatikan haben die Kardinäle am Donnerstag einen neuen Papst gewählt – es ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Er entschied sich für den Papstnamen Leo XIV.
Beschreibung:
Die Wahl eines neuen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat am Mittwoch begonnen. Der Ablauf ist streng geregelt, ein Zeitlimit für das Konklave gibt es aber nicht. Noch nie waren so viele Kardinäl
Die Wahl eines neuen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat am Mittwoch begonnen. Der Ablauf ist streng geregelt, ein Zeitlimit für das Konklave gibt es aber nicht. Noch nie waren so viele Kardinäl
Beschreibung:
Die Wahl eines neuen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat am Mittwoch begonnen. Der Ablauf ist streng geregelt, ein Zeitlimit für das Konklave gibt es aber nicht. Noch nie waren so viele Kardinäl
Die Wahl eines neuen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat am Mittwoch begonnen. Der Ablauf ist streng geregelt, ein Zeitlimit für das Konklave gibt es aber nicht. Noch nie waren so viele Kardinäl
Beschreibung:
Trotz leichter Verluste bleibt die SPÖ laut aktueller Hochrechnung mit Abstand Nummer eins. Bürgermeister Michael Ludwig hat nun die Wahl: Rechnerisch geht sich eine Zweierkoalition mit allen im Rathaus vertretenen Parteien aus.
Trotz leichter Verluste bleibt die SPÖ laut aktueller Hochrechnung mit Abstand Nummer eins. Bürgermeister Michael Ludwig hat nun die Wahl: Rechnerisch geht sich eine Zweierkoalition mit allen im Rathaus vertretenen Parteien aus.
Beschreibung:
Trotz leichter Verluste bleibt die SPÖ laut aktueller Hochrechnung mit Abstand Nummer eins. Bürgermeister Michael Ludwig hat nun die Wahl: Rechnerisch geht sich eine Zweierkoalition mit allen im Rathaus vertretenen Parteien aus.
Trotz leichter Verluste bleibt die SPÖ laut aktueller Hochrechnung mit Abstand Nummer eins. Bürgermeister Michael Ludwig hat nun die Wahl: Rechnerisch geht sich eine Zweierkoalition mit allen im Rathaus vertretenen Parteien aus.
Beschreibung:
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut aktueller Hochrechnung von Foresight für ORF und APA verliert die SPÖ leicht, bleibt aber mit Abstand die Nummer eins. Die FPÖ verdreifacht in etwa ihre Stimmen und landet auf Platz zwei. Dahinter liegen die Grünen klar
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut aktueller Hochrechnung von Foresight für ORF und APA verliert die SPÖ leicht, bleibt aber mit Abstand die Nummer eins. Die FPÖ verdreifacht in etwa ihre Stimmen und landet auf Platz zwei. Dahinter liegen die Grünen klar
Beschreibung:
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut aktueller Hochrechnung von Foresight für ORF und APA verliert die SPÖ leicht, bleibt aber mit Abstand die Nummer eins. Die FPÖ verdreifacht in etwa ihre Stimmen und landet auf Platz zwei. Dahinter liegen die Grünen klar
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut aktueller Hochrechnung von Foresight für ORF und APA verliert die SPÖ leicht, bleibt aber mit Abstand die Nummer eins. Die FPÖ verdreifacht in etwa ihre Stimmen und landet auf Platz zwei. Dahinter liegen die Grünen klar
Beschreibung:
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut aktueller Hochrechnung von Foresight für ORF und APA verliert die SPÖ leicht, bleibt aber mit Abstand die Nummer eins. Die FPÖ verdreifacht in etwa ihre Stimmen und landet auf Platz zwei. Dahinter liegen die Grünen klar
Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut aktueller Hochrechnung von Foresight für ORF und APA verliert die SPÖ leicht, bleibt aber mit Abstand die Nummer eins. Die FPÖ verdreifacht in etwa ihre Stimmen und landet auf Platz zwei. Dahinter liegen die Grünen klar
Beschreibung:
Aufbahrung von Papst Franziskus in der Casa Santa Marta | "Papst Franziskus hat einen Schlaganfall erlitten" | Die letzten Wochen von Papst Franziskus | Theologe Batlogg: "Für mich war er ein Reformer" | Papst Franziskus und die Politik | Kardinal Schönb
Aufbahrung von Papst Franziskus in der Casa Santa Marta | "Papst Franziskus hat einen Schlaganfall erlitten" | Die letzten Wochen von Papst Franziskus | Theologe Batlogg: "Für mich war er ein Reformer" | Papst Franziskus und die Politik | Kardinal Schönb
Beschreibung:
Aufbahrung von Papst Franziskus in der Casa Santa Marta | "Papst Franziskus hat einen Schlaganfall erlitten" | Die letzten Wochen von Papst Franziskus | Theologe Batlogg: "Für mich war er ein Reformer" | Papst Franziskus und die Politik | Kardinal Schönb
Aufbahrung von Papst Franziskus in der Casa Santa Marta | "Papst Franziskus hat einen Schlaganfall erlitten" | Die letzten Wochen von Papst Franziskus | Theologe Batlogg: "Für mich war er ein Reformer" | Papst Franziskus und die Politik | Kardinal Schönb
Beschreibung:
Glockenläuten im Wiener Stephansdom | Papst Franziskus ist gestorben | "Menschen können sich noch nicht verabschieden" | Papst Franziskus im Porträt | Theologe Batlogg: "Er war ein Agent Provocateur" | Weltweite Trauer um Papst Franziskus | Papst Franzis
Glockenläuten im Wiener Stephansdom | Papst Franziskus ist gestorben | "Menschen können sich noch nicht verabschieden" | Papst Franziskus im Porträt | Theologe Batlogg: "Er war ein Agent Provocateur" | Weltweite Trauer um Papst Franziskus | Papst Franzis
Beschreibung:
Glockenläuten im Wiener Stephansdom | Papst Franziskus ist gestorben | "Menschen können sich noch nicht verabschieden" | Papst Franziskus im Porträt | Theologe Batlogg: "Der Tod hat nicht das letzte Wort" | Weltweite Trauer um Papst Franziskus | Papst Fr
Glockenläuten im Wiener Stephansdom | Papst Franziskus ist gestorben | "Menschen können sich noch nicht verabschieden" | Papst Franziskus im Porträt | Theologe Batlogg: "Der Tod hat nicht das letzte Wort" | Weltweite Trauer um Papst Franziskus | Papst Fr
Beschreibung:
Papst Franziskus ist tot | Vospernik (ORF): "Petersdom wird in Kürze geschlossen" | Weltweite Trauer um Papst Franziskus | Österreichs Politiker reagieren auf Ableben des Papsts | Kirchenvertreter in Österreich zeigen sich betroffen | Theologe Zulehner:
Papst Franziskus ist tot | Vospernik (ORF): "Petersdom wird in Kürze geschlossen" | Weltweite Trauer um Papst Franziskus | Österreichs Politiker reagieren auf Ableben des Papsts | Kirchenvertreter in Österreich zeigen sich betroffen | Theologe Zulehner: