7292 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Theo Koll mit der Verhaltensforscherin Jane Goodall über ihre Pionierarbeit in der Schimpansen-Forschung, ihr Engagement für Natur- und Umweltschutz und darüber, was ihr Hoffnung gibt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
PFAS finden Verwendung als Antihaftbeschichtungen von Kochgeschirr oder in Pipelines, bei der Halbleiterproduktion, beim Feuerlöschen, in Funktionstextilien und in Kältemitteln für Klimaanlagen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dt. Klimapolitik (ZDF) Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wurde heute nun auch von der SPD angenommen. Allerdings gibt es Kritik, insbesondere vom Netzwerk Klima.Gerecht. Sie monieren, dass weiterhin fossile Energien gefördert würden, etwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Nazi-Herrschaft. Doch dieser Tag gerät immer mehr in Vergessenheit. Dem wollen die Entwickler des Computerspiels "The Darkest Files" entgegenwirken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Todeszonen in Gewässern (ZDF) Der weltweite Sauerstoffverlust in Gewässern erreicht zunehmend kritische Werte, was sowohl Ökosysteme als auch die Gesellschaft gefährdet. Forschende fordern daher, diesen Verlust als «planetare Belastbarkeitsgrenze» anzue
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Könnten die Ressourcen unserer Erde für alle Menschen ausreichen? Ja, sagen Forschende aus der Schweiz. Sie haben erstmals durchgerechnet, was es dafür braucht: totale Abkehr von Öl und Gas, die Umstellung der Landwirtschaft sowie einen Lebensstil, der s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter welchen Bedingungen wäre ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für alle möglich ? Wir sprechen mit Felix Creutzig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Die Weltmeere sind in schlechter Verfassung. Es gibt so wenig Sauerstoff, dass Pflanzen und Tiere kaum leben können. Doch es gibt Wege aus der planetaren Krise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bildung und Forschung (ZDF) Die Tinte ist trocken unter dem neuen Koalitionsvertrag, auch wenn es noch keine neue Regierung gibt. SPD und CDU wollen es besser machen als die gescheiterte Ampel. Auch in Sachen Bildung und Wissenschaft. hat man sich Ziele
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Natur ist voller Magie wie Harry Potter, sagt Tom Crowther und zieht daraus Inspiration für seinen Kampf für die Renaturierung unseres Planeten. Ingolf Baur hat den Ökologen zu einem Science Date getroffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
SPD und CDU wollen es künftig besser machen, als die gescheiterte Ampel. Auch in Sachen Bildung und Wissenschaft hat man sich Ziele gesetzt und hofft, Deutschland für die Zukunft fit zu machen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tod im Zoo: Ein notwendiges Übel für den Artenschutz? (ZDF) Forschende fordern, dass Zoos Tiere gezielt und respektvoll töten, um Überpopulation zu vermeiden und artgerechtes Verhalten zu fördern, was dem Tierwohl sowie den Bildungs- und Naturschutzaufg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Veterinärmediziner wollen durch geplantes Töten den Artenschutz und die Bildungsaufgaben der Zoos verbessern. Was wissenschaftlich Sinn macht, ist nicht so einfach umsetzbar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz ihrer zarten Erscheinung sind Blumen Überlebenskünstler – echte Flower Power. Forschende entschlüsseln ihre Geheimnisse in der Wüste Namibias, auf Alpengipfeln und Inseln im Südpazifik. Auch Darwins Ururenkelin, die Botanikerin Sarah Darwin, teilt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dt. Klimapolitik (ZDF) Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wurde heute nun auch von der SPD angenommen. Allerdings gibt es Kritik, insbesondere vom Netzwerk Klima.Gerecht. Sie monieren, dass weiterhin fossile Energien gefördert würden, etwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Durch die Erderwärmung geht wertvolles Leben verloren. Statt bunte Korallenriffe sind in den viel zu warmen Ozeanen immer mehr weiße Flächen zu sehen. Noch nie war das Ausmaß der Korallenbleiche so groß.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie Wissenschaftler Daten vor Trump retten (ZDF) Der Angriff auf die Wissenschaften in den USA erfolgt auch im Internet. Mindestens 8000 Regierungswebseiten hat Donald Trump seit seinem Amtsantritt bereits löschen oder verändern lassen. Gemeinsam mit Hu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Trump-Regierung hat seit ihrer Amtseinführung Daten im Netz gelöscht, geändert und versteckt. Ein Verlust mit möglicherweise fatalen Folgen für die Wissenschaft. Doch es gibt Gegenwehr, unter anderem aus Deutschland.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
E-Auto-Industrie in China (ZDF) Überholspur: Die chinesische Autoindustrie gibt Richtung und Geschwindigkeit vor. Ihre Leistungsstärke zeigt sie aktuell auf der Automesse in Shanghai. Die einst tonangebenden deutschen Autobauer geraten in China zunehmen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als 70 Kilometer in der Stunde, aber kein Fahrer hinterm Steuer. Die chinesische Autoindustrie hat in Sachen E-Autos längst die Nase vorn. Jetzt legt China auch beim autonomen Fahren ein ordentliches Tempo vor. Deutsche Autobauer geraten zunehmend u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.