472 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bolivien-Kleidersammlung des Bistums Trier ist seit 50 Jahren eine bewährte Tradition gewesen. Die Aktion wurde immer von der katholischen Jugend organisiert und der Erlös kam den Partnern in Bolivien zu Gute. Aus verschiedenen Gründen wird diese Tra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einige Tafeln im Saarland mussten einen Aufnahmestopp für neue Kunden verhängen - so wie Saarbrücken oder auch St. Ingbert. Das bedeutet, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei den Tafeln auch Bedürftige abweisen müssen. Eine schwere Aufgabe, sagt Pfarr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Gedenktag der Hl. Helena, dem 18. August, besucht Pfarrer Matthias Marx für den Beitrag "Aus Christlicher Sicht" die Kirche St. Helena in Wahlen. Hier erzählt er, was diese 1700 Jahre alte Mutter des römischen Kaisers Konstantin auch heute noch zu sag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von aus christlicher Sicht spricht Pfarrer Tim Jochen Kahlen über die Bartholomäusnacht aus dem 16. Jahrhundert in Frankreich und zieht menschliche Parallelen zu heute.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott. Ob es ihm klar ist oder nicht". Ein Satz der Hl. Edith Stein. Vor 80 Jahren wurde die katholische Ordensfrau, die in eine jüdische Familie geboren war, in Auschwitz ermordet. Wolfgang Drießen erinnert an eine Frau, di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von aus christlicher Sicht spricht Pfarrer Jörg Metzinger über Konflikte und Vorurteile zwischen den einzelnen monotheistischen Religionen. Doch die Welt sei zusammengerückt, so Metzinger und plädiert für eine pluralistische Auslebung d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um Zuhören und Erzählen geht es am "Ort des Zuhörens”. Auf dem Wanderparkplatz am Herzweg, auf dem Schaumberg in Tholey. Am oder in einem Bauwagen kann man sagen, was einem auf der Seele liegt oder einfach auch nur ein wenig plaudern. Allen und Allem hör
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anlässlich des 1. Jahrestags der Flutkatastrophe im Ahrtal gedenkt Pfarrer Tim Jochen Kahlen den Opfern und Hinterbliebenen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Beitrag "Aus christlicher Sicht" geht es am 7. Juli um einen klugen Kopf. Den hatte der Hl. Bischof Paulinus von Trier im 4. Jahrhundert. Und damit das auch ja nicht in Vergessenheit gerät, wird dieser Kopf seit dem Mittelalter in einem Schaubehälter,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von aus christlicher Sicht spricht Pfarrerin Christine Unrath über den Armutsbericht. Der Bericht erhöhe die Aufmerksamkeit für Armut und gebe gleichzeitig einen Anstoß dazu, um die Ursachen von Armut zu bekämpfen, so Unrath
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pastoralreferentin Martina Fries stellt in der Sendung den Treffpunkt Tante Anna in Sulzbach vor. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft, ein Ort, an dem Gäste erwartet werden. Alle Menschen haben hier Platz. Fries sagt, Gastfreundschaft lenkt den eigenen B
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Manchmal ist es gut, wenn man sich verkriechen kann, alle Sorgen und Probleme für kurze Zeit ausblendet, um wieder neue Kraft zu schöpfen. Das meint Wolfgang Drießen im Beitrag "Aus christlicher Sicht". Ganz praktisch haben das die Bürger des Beckinger O
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In AUS CHRISTLICHER SICHT spricht Pfarrer Jörg Metzinger über den Diversity-Day. Dieses Jahr stand das Zusammenleben in der Arbeitswelt im Mittelpunkt. Rund 5000 Unternehmen haben die sogenannte Charta der Vielfalt unterzeichnet, um mehr Diversität und A
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In AUS CHRISTLICHER SICHT stellt sich die Pfarrerin Christine Unrath die Frage, inwieweit sich die ukrainische Bevölkerung mit Gewalt gegen den Angriff Russlands verteidigen soll. Dabei blickt sie auf die Bergpredigt Jesus zurück. Jesus sagte: "Wenn dich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im "Café Jederman" in der Saarbrücker Johannisstraße gibt es keinen Alkohol. Und das aus gutem Grund. Denn das Café ist zwar für "Jedermann", aber hier treffen sich auch Menschen mit Suchtproblemen. Und da spielt Alkohol eine große Rolle. Wolfgang Drieße
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von aus christlicher Sicht spricht Sigrun Welke-Holtmann über die Corona-Lage und den Ukraine-Krieg. Zwar drehe sich die Welt wieder und Corona rücke immer mehr aus dem Zentrum, dafür werfe der Krieg neue Fragen auf, die nicht eindeutig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bunt und fröhlich, aber auch spirituell und still. Das sind die Hl. Rock Tage, das Fest des Bistums Trier immer Ende April. Und damit die Pilger und Besucher sich rund um den Dom auch zurechtfinden, gibt es extra einen Besucherdienst, der weiterhilft. Im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen - in dieser Ausgabe von aus christlicher Sicht spricht Pfarrer Jörg Metzinger über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg und zieht eine Parallele zum japanischen Sprichtwort der drei Affen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist eine Schlüsselszene: Bevor Jesus mit seinen Freunden das letzte Mal zusammen isst, wäscht er ihnen die Füße. Was diese Geste zu bedeuten hat, das erklärt Pfarrer Matthias Marx im Beitrag "Aus christlicher Sicht".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.