Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Immobilienpreise in der Schweiz dürften weiter steigen. Gemäss einer neuen Umfrage befürchten Immobilieninvestorinnen schärfere Regulierungen. Ein Nebenschauplatz, sagt Immobilienexperte Donato Scognamiglio. Viel wichtiger sei es, die Nachfrage besse
Die Immobilienpreise in der Schweiz dürften weiter steigen. Gemäss einer neuen Umfrage befürchten Immobilieninvestorinnen schärfere Regulierungen. Ein Nebenschauplatz, sagt Immobilienexperte Donato Scognamiglio. Viel wichtiger sei es, die Nachfrage besse
Beschreibung:
Der September gilt als schwächster Börsenmonat – nicht so dieses Jahr. Die Kurse erreichen Höchststände. Dies trotz vielerorts schwächelnder Industrie und trüber Konsumentenstimmung. Matthias Geissbühler, Anlagechef der Raiffeisen, erwartet deshalb gleic
Der September gilt als schwächster Börsenmonat – nicht so dieses Jahr. Die Kurse erreichen Höchststände. Dies trotz vielerorts schwächelnder Industrie und trüber Konsumentenstimmung. Matthias Geissbühler, Anlagechef der Raiffeisen, erwartet deshalb gleic
Beschreibung:
China steckt seit der Immobilienkrise in einer Abwärtsspirale. Jetzt hat Peking das grösste Stimulationsprogramm seit der Pandemie lanciert. Die Börsen reagieren positiv. Sie beflügle, dass die Regierung wieder auf die Wirtschaft zu fokussieren scheint,
China steckt seit der Immobilienkrise in einer Abwärtsspirale. Jetzt hat Peking das grösste Stimulationsprogramm seit der Pandemie lanciert. Die Börsen reagieren positiv. Sie beflügle, dass die Regierung wieder auf die Wirtschaft zu fokussieren scheint,
Beschreibung:
Schwächt die Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank um 0.25 Prozentpunkte den Franken? Darauf hofft die Exportwirtschaft. SNB-Präsident Thomas Jordan ist deren Kritik am Wechselkurs gewohnt. Seine Replik: Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes h
Schwächt die Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank um 0.25 Prozentpunkte den Franken? Darauf hofft die Exportwirtschaft. SNB-Präsident Thomas Jordan ist deren Kritik am Wechselkurs gewohnt. Seine Replik: Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes h
Beschreibung:
Visa droht Ungemach – das US-Justizministerium hat den amerikanischen Zahlungsriesen verklagt, weil er angeblich ein unrechtmässiges Bankkarten-Monopol betreibe. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte ist diese Klage gegen Visa als Versuch zu werten, Dr
Visa droht Ungemach – das US-Justizministerium hat den amerikanischen Zahlungsriesen verklagt, weil er angeblich ein unrechtmässiges Bankkarten-Monopol betreibe. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte ist diese Klage gegen Visa als Versuch zu werten, Dr
Beschreibung:
Das Risiko einer Immobilienblase sinkt – dies zeigt eine Studie der UBS. Auch in Zürich hat sich die Lage gebessert, gebannt ist die Gefahr jedoch nicht. Laut Matthias Holzhey, Immobilien-Experte der UBS, entwickeln sich hier die Immobilienpreise weiterh
Das Risiko einer Immobilienblase sinkt – dies zeigt eine Studie der UBS. Auch in Zürich hat sich die Lage gebessert, gebannt ist die Gefahr jedoch nicht. Laut Matthias Holzhey, Immobilien-Experte der UBS, entwickeln sich hier die Immobilienpreise weiterh
Beschreibung:
Diese Woche steht nicht nur der Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank an, es ist auch die letzte Woche von Thomas Jordan als SNB-Präsident. Laut Gérard Piasko, Anlagechef der Privatbank Maerki Baumann, erwartet der Markt eine Zinssenkung um 0.25
Diese Woche steht nicht nur der Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank an, es ist auch die letzte Woche von Thomas Jordan als SNB-Präsident. Laut Gérard Piasko, Anlagechef der Privatbank Maerki Baumann, erwartet der Markt eine Zinssenkung um 0.25
Beschreibung:
Wechsel an der Spitze von Nike: Konzernchef John Donahoe muss gehen, auf ihn folgt der frühere Marketingchef Elliott Hill. Auf Hill warten grosse Aufgaben, sagt SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. Der Konkurrenzdruck sei hoch und er müsse die Beziehung z
Wechsel an der Spitze von Nike: Konzernchef John Donahoe muss gehen, auf ihn folgt der frühere Marketingchef Elliott Hill. Auf Hill warten grosse Aufgaben, sagt SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. Der Konkurrenzdruck sei hoch und er müsse die Beziehung z
Beschreibung:
Europa braucht dringend Investitionen – zumindest in den Augen von Mario Draghi, bis 2019 Präsident der Europäischen Zentralbank. Jürgen Stark, ehemaliger Chefökonom der EZB, teilt zwar dessen Analyse, lehnt eine Finanzierung dieser Investitionen über eu
Europa braucht dringend Investitionen – zumindest in den Augen von Mario Draghi, bis 2019 Präsident der Europäischen Zentralbank. Jürgen Stark, ehemaliger Chefökonom der EZB, teilt zwar dessen Analyse, lehnt eine Finanzierung dieser Investitionen über eu
Beschreibung:
Die Party ist vorbei: Der US-Plastikboxenhersteller Tupperware hat Insolvenz angemeldet. Parallel zum Insolvenzverfahren versucht Tupperware, das Unternehmen zu verkaufen. Laut Angela Truniger, Finanzanalystin der St. Galler Kantonalbank, dürfte es aber
Die Party ist vorbei: Der US-Plastikboxenhersteller Tupperware hat Insolvenz angemeldet. Parallel zum Insolvenzverfahren versucht Tupperware, das Unternehmen zu verkaufen. Laut Angela Truniger, Finanzanalystin der St. Galler Kantonalbank, dürfte es aber
Beschreibung:
Wird der morgendliche Kaffee zum Luxus? Der Preis für Kaffeebohnen klettert auf Höchststände. Wetterextreme, Frachtkosten und die Inflation treiben die Preise. Besonders wichtig sei aber die stark steigende globale Nachfrage, so Chahan Yeretzian, Leiter
Wird der morgendliche Kaffee zum Luxus? Der Preis für Kaffeebohnen klettert auf Höchststände. Wetterextreme, Frachtkosten und die Inflation treiben die Preise. Besonders wichtig sei aber die stark steigende globale Nachfrage, so Chahan Yeretzian, Leiter
Beschreibung:
Die italienische Unicredit will die deutsche Commerzbank übernehmen. Die Übernahme ist jedoch politisch umstritten – Hauptaktionär der Commerzbank ist der deutsche Staat. Nachdem dieser letzte Woche einen Teil seiner Beteiligung an Unicredit verkauft hat
Die italienische Unicredit will die deutsche Commerzbank übernehmen. Die Übernahme ist jedoch politisch umstritten – Hauptaktionär der Commerzbank ist der deutsche Staat. Nachdem dieser letzte Woche einen Teil seiner Beteiligung an Unicredit verkauft hat
Beschreibung:
Der dänische Logistikriese DSV übernimmt Schenker, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, für umgerechnet 13 Milliarden Franken. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, passt diese Übernahme zum Konsolidierungstrend im Logistik
Der dänische Logistikriese DSV übernimmt Schenker, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, für umgerechnet 13 Milliarden Franken. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, passt diese Übernahme zum Konsolidierungstrend im Logistik
Beschreibung:
Die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen – von 3,75 auf 3,5 Prozent. Trotz einer Entspannung bleibt die Inflation über dem angestrebten Zielwert. Ann-Katrin Petersen, Kapitalmarkt-Spezialistin bei Blackrock, spricht deshalb von einer Zinswende «light
Die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen – von 3,75 auf 3,5 Prozent. Trotz einer Entspannung bleibt die Inflation über dem angestrebten Zielwert. Ann-Katrin Petersen, Kapitalmarkt-Spezialistin bei Blackrock, spricht deshalb von einer Zinswende «light
Beschreibung:
Geldsegen für Anlegerinnen: Im zweiten Quartal 2024 wurden weltweit so hohe Dividenden ausgeschüttet wie noch nie. Laut Marc Theis, Schweiz-Chef von Janus Henderson, haben die Banken von den hohen Zinsen profitiert und die Technologieriesen Meta, Alphabe
Geldsegen für Anlegerinnen: Im zweiten Quartal 2024 wurden weltweit so hohe Dividenden ausgeschüttet wie noch nie. Laut Marc Theis, Schweiz-Chef von Janus Henderson, haben die Banken von den hohen Zinsen profitiert und die Technologieriesen Meta, Alphabe
Beschreibung:
Die EU kämpft mit der Abwanderung ihrer Startups – nicht so die Schweiz. Den Grund dafür sieht Venturelab-Co-Leiter Stefan Steiner im Zugang zu den Schweizer Hochschulen. Es fehle aber an ausreichend Wachstumskapital, weshalb auch Pensionskassen in Start
Die EU kämpft mit der Abwanderung ihrer Startups – nicht so die Schweiz. Den Grund dafür sieht Venturelab-Co-Leiter Stefan Steiner im Zugang zu den Schweizer Hochschulen. Es fehle aber an ausreichend Wachstumskapital, weshalb auch Pensionskassen in Start
Beschreibung:
Trennung nach über drei Jahren – Sunrise wird vom US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global abgespaltet und kehrt im Schlussquartal an die Schweizer Börse zurück. Trotz gesättigtem Markt sieht Geschäftsführer André Krause genügend Wachstumspotenzial für eine
Trennung nach über drei Jahren – Sunrise wird vom US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global abgespaltet und kehrt im Schlussquartal an die Schweizer Börse zurück. Trotz gesättigtem Markt sieht Geschäftsführer André Krause genügend Wachstumspotenzial für eine
Beschreibung:
Die neuen Zahlen zum schwächelnden US-Arbeitsmarkt bestärken die Investoren in der Ansicht, dass nun auch die US-Zentralbank die Zinswende einleitet. Laut Katja Gisler, Chefstrategin von Wellershoff & Partners, werden Konjunkturdaten wieder relevanter fü
Die neuen Zahlen zum schwächelnden US-Arbeitsmarkt bestärken die Investoren in der Ansicht, dass nun auch die US-Zentralbank die Zinswende einleitet. Laut Katja Gisler, Chefstrategin von Wellershoff & Partners, werden Konjunkturdaten wieder relevanter fü
Beschreibung:
Der Höhenflug des Schweizer Frankens hält an. Laut der Anlage-Spezialistin Nannette Hechler-Fayd’herbe von der Bank Lombard Odier bleibt dies so. Während die SNB die Zinsen dieses Jahr bereits zwei Mal gesenkt hat, stehen diese wichtigen Entscheide in de
Der Höhenflug des Schweizer Frankens hält an. Laut der Anlage-Spezialistin Nannette Hechler-Fayd’herbe von der Bank Lombard Odier bleibt dies so. Während die SNB die Zinsen dieses Jahr bereits zwei Mal gesenkt hat, stehen diese wichtigen Entscheide in de
Beschreibung:
Der September gilt als schwächster Börsenmonat mit vielen Verlusten. Auch dieses Jahr startet dieser weltweit verhalten. Für SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte hängt die Lage von den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten, dem Zinsentscheid der Notenbank Fed u
Der September gilt als schwächster Börsenmonat mit vielen Verlusten. Auch dieses Jahr startet dieser weltweit verhalten. Für SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte hängt die Lage von den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten, dem Zinsentscheid der Notenbank Fed u