1152 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der EU-Wahlerfolg des rechtspopulistischen Rassemblement National hat ein politisches Beben ausgelöst. Präsident Macron lässt in Frankreich neu wählen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pathologe in Bosnien-Herzegowina identifiziert verstorbene Flüchtlinge. Manche der Toten konnten von ihren Familien in ihrer Heimat bestattet werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Belgien gibt es keine Schulpflicht - immer mehr Schülerinnen und Schüler lernen zu Hause. Doch die Schulbehörde muss zustimmen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim verrücktesten Festival des Jahres dreht sich alles um den Regenwurm. Und darum, wie man ihn am besten hervorlockt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obdachlose Flüchtlinge werden aus Paris in die Provinz geschickt. Hilfsorganisationen sprechen von "sozialer Säuberung".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dänische Ärzte haben vor über 50 Jahren jungen Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen zur Empfängnisverhütung eingesetzt. Denn die Inuit sollten nicht zu viele Kinder bekommen. Bis heute kämpfen die Betroffenen um Entschädigung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karosta war einst militärisches Sperrgebiet der Sowjetunion. Als Lettland unabhängig wurde, blieben tausende russische Familien hier. Viele leben dort noch immer weitgehend isoliert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Europawahl ist vorbei und alle Analysen gibt es hier bei BR24live
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Rund 30 Menschen mit Behinderung haben bei einem Papierproduzenten im Kosovo einen Job gefunden. Ein Novum in dem kleinen Land. Denn Menschen mit Einschränkungen werden dort kaum in die Arbeitswelt integriert, bestehende Gesetze nicht eingehalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Magazin "EUROBLICK" hat sich zum Ziel gesetzt, europäische Zusammenhänge zu erklären und dabei die Unterschiede europäischer Regionen darzustellen.
Fokus: Europawahl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.06.2024 um 11:30h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Der Ukraine fehlt es an Soldaten. Präsident Selenskyj hat ein Mobilisierungsgesetz verabschiedet. Der Lehrer Philipe hat sich bereits zuvor freiwillig verpflichtet. Ein ziviles Leben mache für ihn keinen Sinn mehr, sagt er.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In den Niederlanden hat die Europawahl bereits am Donnerstag stattgefunden, denn dort wählt man traditionell nicht am Wochenende. Die Bürger*innen der 27 EU-Staaten schicken insgesamt 720 Abgeordnete ins Europäische Parlament, das abwechselnd in Straßbur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geringere Gewinne, zu wenig Arbeitskräfte und zu viel Bürokratie beklagen die Fischer im Nordwesten Schottlands als Folgen des Brexits. Großbritanniens Regierung verspreche zwar neue Absatzmärkte, aber die seien oft zu weit entfernt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das ukrainische Uschgorod ist zum Zufluchtsort für Computer- und IT-Firmen geworden und entwickelt sich gleichzeitig zum Zentrum für Start-ups und junge IT-Spezialisten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Proberestaurants sollen junge Gastronomen auf ihrem Weg zum eigenen Geschäft begleiten. Ohne finanzielle Risiken können sie sich für einige Monate hinterm Herd beweisen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mario Sanz ist einer der letzten Leuchtturmwärter Spaniens. Nur noch wenige verbringen so wie er ein Leben zwischen Licht und Schatten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Georgische Fußballstars stellen sich gegen den pro-russischen Kurs der eigenen Staatsführung. Mit Stimmen der Regierungspartei wurde das umstrittene "Agentengesetz" beschlossen, das NGOs stärker kontrollieren soll.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die dänische Regierung will keine Wohngebiete mit "Ghettos" mehr dulden. Bewohner wehren sich gegen die Zwangsumsiedlung und wollen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Polen wurde die rechtsnationale Regierung abgewählt. Sie hat bei der Meinungs- und Pressefreiheit viel verändert, die Unabhängigkeit der Justiz beeinträchtigt. Ihre Nachfolger stehen vor einer schwierigen Aufgabe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.