493 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Religion ist in Israel ein großes Thema. Auch spielen Traditionen wie das Shabatfeiern für die meisten Menschen dort eine wichtige Rolle. Eine besondere Geschichte hat Avital zu erzählen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
«Man wird nicht weiss geboren, man wird dazu gemacht», schreibt Lilian Thuram in seinem neuesten Buch «Das weisse Denken». Er spricht aus eigener Erfahrung. Mit neun Jahren kam Thuram aus Guadeloupe nach Paris. Als ihn die Mitschüler als «dreckigen Schwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wunsch, mit verstorbenen Lieben in eine Verbindung zu treten, ist ein urmenschliches Bedürfnis. In fast allen Zeiten und Kulturen sind Versuche überliefert, mit den verstorbenen Ahnen in Kontakt zu bleiben. Aus einer Sehnsucht nach konkreten Botschaf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einmal im Jahr, an einem Tag um Verzeihung bitten? Was soll dieser Tag, ist er ein moralisches Update? Felix Seibert-Daiker erklärt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Gibt es in den Religionen dieser Welt eine grundsätzliche Angst vor Frauen? Dieser Frage widmet sich Maike Kühl in ihrem Solo.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit dem 1. Januar 2022 kann man in der Schweiz unbürokratisch das amtlich registrierte Geschlecht ändern, wenn es nicht mit der eigenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Doch anders als in Ländern wie Deutschland, Kanada, Indien oder Pakistan, die ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Obwohl sie oft als kleinste Armee der Welt bezeichnet wird, ist die Päpstliche Schweizergarde keine Armee, sondern eine Art Sicherheitspolizei. Mit ihrem Schwur verpflichten sich die Gardisten, den Bischof von Rom zu Hause und auf Reisen zu schützen sowi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
«Man wird nicht weiss geboren, man wird dazu gemacht», schreibt Lilian Thuram in seinem neuesten Buch «Das weisse Denken». Er spricht aus eigener Erfahrung. Mit neun Jahren kam Thuram aus Guadeloupe nach Paris. Als ihn die Mitschüler als «dreckigen Schwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die inzwischen landesweiten Proteste waren ausgebrochen, weil Mahsa Jina Amini wegen eines angeblich falsch sitzenden Kopftuchs von der Religionspolizei in Teheran festgenommen worden und drei Tage später im Krankenhaus gestorben war – offenbar infolge v
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„Es ist ein Befreiungsschlag, wenn man sich den Zopf abschneidet und den eigentlich am liebsten ins Gesicht werfen möchte“, sagt Shan Rahimkhan. „Die Frauen wollen machen, was sie empfinden und nicht einfach ein Diktat der Religion oder der Kleiderordnun
Beschreibung:
«Diese zwei Schwestern machen die Bibel wieder sexy» hatte das Nachrichtenportal «Watson» einmal getitelt. Sabine Rückert wächst als jüngstes Kind in einem Pfarrhaushalt auf. Die Bibel ist allgegenwärtig und prägt ihren Wertekanon. Heute führt sie zusamm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Menschen fürchten sich vor Krankheit, Alter und Tod. Muhō Nölke kann dies nachvollziehen. Als Siebenjähriger verliert er seine Mutter, eine Erfahrung, die ihn zutiefst prägt und ihn schliesslich die Lebensfreude kostet. Als Jugendlicher entdeckt er
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Baden-Württemberg wird seit rund 15 Jahren islamischer Religionsunterricht sunnitischer Prägung erteilt. Der Gesetzgeber sieht vor, dass der bekenntnisorientierte Religionsunterricht durch eine anerkannte Religionsgemeinschaft getragen wird. Das ist i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kultusministerin Schopper möchte am islamischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg festhalten. An dem Schulmodell gab es immer wieder Kritik. Doch es fehlt wohl an Alternativen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hier gehen Kinder jüdischen, muslimischen und christlichen Glaubens gemeinsam zur Schule. Mittlerweile gibt es eine Warteliste.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ziel der Schule ist: ein Miteinander zu schaffen, unabhängig von der Religion. Mittlerweile gibt es eine Warteliste.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Yoga ist populär. Und weltweit ein Riesengeschäft. Von der klassischen Hatha-Variante und dem schweisstreibenden Bikram-Yoga über das Aerial-Yoga kopfüber in Tüchern bis hin zum Stand-Up-Paddle-Yoga auf dem Wasser – Yoga gibt es inzwischen in unzähligen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Manfred Görtemaker, Frank Schwabe, Aiman Mazyek & Anna Staroselski.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Manfred Görtemaker, Frank Schwabe, Aiman Mazyek & Anna Staroselski.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einst verdiente sich der heute 68-Jährige das Schreiben und Erzählen als Chauffeur, und dies, obwohl er zunächst eine universitäre Laufbahn als Philosoph begann. Heute bezeichnet sich Ransmayr als Touristen auf der ständigen Suche nach der «Enträtselung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.