Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
"Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor", so nennt sich Matthias Dülp aus Etlaswind in der Fränkischen Schweiz scherzhaft selbst. Der gelernte Schreiner und Restaurator sammelt nützliche Utensilien zur Kleidungsaufbewahrung.
"Kleiderbügelprivatmuseumsdirektor", so nennt sich Matthias Dülp aus Etlaswind in der Fränkischen Schweiz scherzhaft selbst. Der gelernte Schreiner und Restaurator sammelt nützliche Utensilien zur Kleidungsaufbewahrung.
Beschreibung:
Tonnenweise landen nicht verkaufte Lebensmittel im Müll. Auch in ländlichen Regionen wollen immer mehr Ehrenamtliche mitmachen, Gemüse und Brot zu retten, so zum Beispiel im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Tonnenweise landen nicht verkaufte Lebensmittel im Müll. Auch in ländlichen Regionen wollen immer mehr Ehrenamtliche mitmachen, Gemüse und Brot zu retten, so zum Beispiel im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Beschreibung:
Nach Einführung des E-Rezepts: So lief das erste Quartal + Nachhaltigkeit beim Rettungsdienst: Krankenfahrten im E-Auto + Firmen unterstützen Klimaschutzmaßnahmen von Landwirten + Lebensmittel retten auf dem Land: Immer mehr machen mit + Buntes Silo als "
Nach Einführung des E-Rezepts: So lief das erste Quartal + Nachhaltigkeit beim Rettungsdienst: Krankenfahrten im E-Auto + Firmen unterstützen Klimaschutzmaßnahmen von Landwirten + Lebensmittel retten auf dem Land: Immer mehr machen mit + Buntes Silo als "
Beschreibung:
Auch dieses Jahr kamen in Kulmbach die Osterhasen vom Berg in die Hahnsreuth gehoppelt. Da warten dann die Kulmbacher Kinder schon gespannt, denn die 17 Osterhasen bringen für alle kleine Überraschungen mit.
Auch dieses Jahr kamen in Kulmbach die Osterhasen vom Berg in die Hahnsreuth gehoppelt. Da warten dann die Kulmbacher Kinder schon gespannt, denn die 17 Osterhasen bringen für alle kleine Überraschungen mit.
Beschreibung:
Seit Jahrzehnten herrscht Streit um den Ausbau des Frankenschnellwegs. Zuletzt klagten der Bund Naturschutz und eine Privatperson. Die Klage wurde nun vom Bayerischem Verwaltungsgerichtshof abgewiesen.
Seit Jahrzehnten herrscht Streit um den Ausbau des Frankenschnellwegs. Zuletzt klagten der Bund Naturschutz und eine Privatperson. Die Klage wurde nun vom Bayerischem Verwaltungsgerichtshof abgewiesen.
Beschreibung:
Beim "Festival Lied" in Würzburg dreht sich alles um Gedichtvertonungen mit klassischer Musik. Im Rahmen eines Meistersänger-Kurses können Musikerduos den Sprung auf die nächste Karrierestufe machen. Doch längst nicht jedes Duo kommt zum Zug.
Beim "Festival Lied" in Würzburg dreht sich alles um Gedichtvertonungen mit klassischer Musik. Im Rahmen eines Meistersänger-Kurses können Musikerduos den Sprung auf die nächste Karrierestufe machen. Doch längst nicht jedes Duo kommt zum Zug.
Beschreibung:
Gericht lehnt Klage gegen Ausbau des Frankenschnellwegs ab + Büros im Wandel der Zeit + Osterhasenaktion in der Hahnsreuth + Tattooaktion im Café Pale + Die Tücken beim Bärlauchsammeln + Meisterkurs im Liedergesang in Würzburg
Gericht lehnt Klage gegen Ausbau des Frankenschnellwegs ab + Büros im Wandel der Zeit + Osterhasenaktion in der Hahnsreuth + Tattooaktion im Café Pale + Die Tücken beim Bärlauchsammeln + Meisterkurs im Liedergesang in Würzburg
Beschreibung:
Im Café Pale in Bad Königshofen gibt es mehr als nur Kaffee. Das Geschäft versucht, lokale Jungunternehmer zu unterstützen. Im Rahmen einer Sonderaktion bot eine Tätowiererin zum Kaffee auch Körperverzierungen an.
Im Café Pale in Bad Königshofen gibt es mehr als nur Kaffee. Das Geschäft versucht, lokale Jungunternehmer zu unterstützen. Im Rahmen einer Sonderaktion bot eine Tätowiererin zum Kaffee auch Körperverzierungen an.
Beschreibung:
Unter anderem in Nürnberg werden derzeit neue Büroflächen gebaut. Die Nachfrage steigt, denn Büros müssen heutzutage ganz anderen Anforderungen gerecht werden als noch vor 30 Jahren.
Unter anderem in Nürnberg werden derzeit neue Büroflächen gebaut. Die Nachfrage steigt, denn Büros müssen heutzutage ganz anderen Anforderungen gerecht werden als noch vor 30 Jahren.
Beschreibung:
In Nürnberg bleibt es beim Tanzverbot an Karfreitag. Das hat das Verwaltungsgericht Ansbach bestätigt. Der Bund für Geistesfreiheit Bayern hatte dort einen Eilantrag gestellt und will jetzt vors Bayerische Verwaltungsgericht in München gehen.
In Nürnberg bleibt es beim Tanzverbot an Karfreitag. Das hat das Verwaltungsgericht Ansbach bestätigt. Der Bund für Geistesfreiheit Bayern hatte dort einen Eilantrag gestellt und will jetzt vors Bayerische Verwaltungsgericht in München gehen.
Beschreibung:
Die "Nürnberger Quartiere" haben den 1. Platz des ADAC-Tourismuspreises Bayern erhalten. Der digitale Guide will Gästen abseits der üblichen Touristenpfade Sehenswertes in der Altstadt empfehlen. Preise gingen auch nach Schwaben und Niederbayern.
Die "Nürnberger Quartiere" haben den 1. Platz des ADAC-Tourismuspreises Bayern erhalten. Der digitale Guide will Gästen abseits der üblichen Touristenpfade Sehenswertes in der Altstadt empfehlen. Preise gingen auch nach Schwaben und Niederbayern.
Beschreibung:
Keine Tanzveranstaltungen in Nürnberg an Karfreitag + Streik bei Backautomatenhersteller Miwe + Wie Baufirmen um Azubis werben + Bad Berneck: Anwohner gewinnen Klage gegen die Stadt + Neues Leitsystem im Hammerbachtal + "Nürnberger Quartiere" ganz vorn b
Keine Tanzveranstaltungen in Nürnberg an Karfreitag + Streik bei Backautomatenhersteller Miwe + Wie Baufirmen um Azubis werben + Bad Berneck: Anwohner gewinnen Klage gegen die Stadt + Neues Leitsystem im Hammerbachtal + "Nürnberger Quartiere" ganz vorn b
Beschreibung:
Das Hammerbachtal bietet zahlreiche Wanderwege. Nun hat sich der Fränkische Albverein daran gemacht, diese besser auszuschildern. Ein neues Wanderleitsystem führt auf über 350 Kilometern Strecke durch unterschiedliche Touren.
Das Hammerbachtal bietet zahlreiche Wanderwege. Nun hat sich der Fränkische Albverein daran gemacht, diese besser auszuschildern. Ein neues Wanderleitsystem führt auf über 350 Kilometern Strecke durch unterschiedliche Touren.
Beschreibung:
In der Straße Vorderen Warmeleite in Bad Berneck ist im Jahr 2020 ein asphaltierter Wendehammer angelegt worden. 19 Grundstücksinhaber sollten daraufhin anteilig 650.000 Euro zahlen. Dagegen haben Anwohner nun erfolgreich geklagt.
In der Straße Vorderen Warmeleite in Bad Berneck ist im Jahr 2020 ein asphaltierter Wendehammer angelegt worden. 19 Grundstücksinhaber sollten daraufhin anteilig 650.000 Euro zahlen. Dagegen haben Anwohner nun erfolgreich geklagt.
Beschreibung:
Weiterhin gibt es mehr Lehrstellen als potenzielle Bewerber. Der Firmenverbund "Nürnberger Baugruppe" wirbt daher auf verschiedensten Wegen für neue Azubis - auch, um mehr Frauen für das Baugewerbe zu begeistern.
Weiterhin gibt es mehr Lehrstellen als potenzielle Bewerber. Der Firmenverbund "Nürnberger Baugruppe" wirbt daher auf verschiedensten Wegen für neue Azubis - auch, um mehr Frauen für das Baugewerbe zu begeistern.
Beschreibung:
Knapp 8.300 Menschen leben in Arnstein (Lkr. Main-Spessart). Der größte Arbeitgeber dort ist der Backautomatenhersteller MIWE. Viele Mitarbeitende sind mit den jüngsten Entwicklungen im Familienunternehmen jedoch nicht zufrieden.
Knapp 8.300 Menschen leben in Arnstein (Lkr. Main-Spessart). Der größte Arbeitgeber dort ist der Backautomatenhersteller MIWE. Viele Mitarbeitende sind mit den jüngsten Entwicklungen im Familienunternehmen jedoch nicht zufrieden.
Beschreibung:
Jedes Jahr zu Ostern treffen sich knapp 80 junge Musiker aus Oberfranken und musizieren gemeinsam für eine Woche. Sie üben für drei Abschlusskonzerte, heuer feiern sie ihr 40-jähriges Jubiläum.
Jedes Jahr zu Ostern treffen sich knapp 80 junge Musiker aus Oberfranken und musizieren gemeinsam für eine Woche. Sie üben für drei Abschlusskonzerte, heuer feiern sie ihr 40-jähriges Jubiläum.
Beschreibung:
Trotz sexueller Übergriffe: Diakon leitete Heim in Unterfranken + Zusammen statt allein: Mehrgenerationen-Wohnen + Algenalarm im Nürnberger Stadtpark-Weiher + Reparieren und Stimmen: Junger Klavierbauer trifft jeden Ton + Umzug: Musical "Heiner" in neuer
Trotz sexueller Übergriffe: Diakon leitete Heim in Unterfranken + Zusammen statt allein: Mehrgenerationen-Wohnen + Algenalarm im Nürnberger Stadtpark-Weiher + Reparieren und Stimmen: Junger Klavierbauer trifft jeden Ton + Umzug: Musical "Heiner" in neuer
Beschreibung:
Das erfolgreiche Musical "Heiner" wird über Ostern in der Fürther Stadthalle gespielt. Im vergangenen Sommer lockte es bereits 12.000 Besucher zu Open-Air-Aufführungen auf die Cadolzburg. Für die neue Bühne musste das Stück aber umgeschrieben werden.
Das erfolgreiche Musical "Heiner" wird über Ostern in der Fürther Stadthalle gespielt. Im vergangenen Sommer lockte es bereits 12.000 Besucher zu Open-Air-Aufführungen auf die Cadolzburg. Für die neue Bühne musste das Stück aber umgeschrieben werden.
Beschreibung:
Nach dem wärmsten Winter seit Jahrzehnten breitet sich auf dem Nürnberger Stadtweiher eine Grünalgendecke aus, die einen unangenehmen Geruch verströmt. Die Stadtverwaltung sucht nach Lösungen.
Nach dem wärmsten Winter seit Jahrzehnten breitet sich auf dem Nürnberger Stadtweiher eine Grünalgendecke aus, die einen unangenehmen Geruch verströmt. Die Stadtverwaltung sucht nach Lösungen.