4014 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Deutschland muss für die zivilen Opfer des Luftangriffs im afghanischen Kundus 2009 keinen Schadenersatz leisten. Das entschied der Bundesgerichtshof. Der Anwalt der Opfer will nun Verfassungsbeschwerde einreichen.
Beschreibung:
Syrische Regierungstruppen liefern sich weiter heftige Kämpfe mit Rebellen. In Aleppo rücken sie immer weiter vor. Satellitenbilder ergeben jetzt: Der Angriff auf einen UN-Hilfskonvoi war ein Luftschlag.
Beschreibung:
Nach dem Streit mit der Türkei sind nun doch Abgeordnete auf dem Weg zu den in Incirlik stationierten Bundeswehrsoldaten. Reporter Christoph Wanner berichtet von der Militärbasis.
Beschreibung:
In Syrien fliegen Russland und die Truppen Assads die schlimmsten Luftangriffe seit Beginn des Bürgerkrieges. Immer wieder werden Krankenhäuser bombardiert. Fast jedes dritte Opfer ist ein Kind.
Beschreibung:
Air Berlin hat sich offenbar mit der Gewerkschaft Ver.di geeinigt, alle Tarifverträge für das Kabinenpersonal zu einem neuen Manteltarif zusammenzufassen. Eine Einigung mit der Pilotengewerkschaft Cockpit steht noch aus.
Beschreibung:
An der Virginia Tech Universität in den USA wird gerade an der „Burrito-Drohne“ getüftelt. Fast Food könnte also demnächst auf dem Luftweg geliefert werden.
Beschreibung:
Die Buk-Rakete, die im Juli 2014 zum Absturz des Fluges MH17 über der Ukraine führte, stammte nach Erkenntnissen internationaler Ermittler aus Russland. Das gab die internationale Untersuchungskommission bekannt.
Beschreibung:
Smog ist gefährlich - und oft tödlich: 92 Prozent der Weltbevölkerung leben laut der Weltgesundheitsorganisation WHO an Orten, an denen die Grenzwerte für saubere Luft überschritten werden.
Beschreibung:
Assads Kampflugzeuge fliegen die schwersten Angriffe seit langem auf die einstige Millionenstadt Aleppo. Außenminister Steinmeier hat Russland aufgerufen, Einfluss auf Assad zu nehmen.
Beschreibung:
Ab Ende Oktober will die Lufthansa einige Strecken des angeschlagenen Rivalen Air Berlin übernehmen, das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Insgesamt wolle die Lufthansa rund 40 Flugzeuge inklusive Besatzungen mieten.
Beschreibung:
Das Assad-Regime hat erneut ein Rebellenviertel in Aleppo bombardiert. Dabei kamen mindestens zehn Zivilisten ums Leben. Erst vor einem Tag sollen Regierungstruppen dort Chemiewaffen eingesetzt haben.
Beschreibung:
Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung ist beschlossen. Werden die Maßnahmen ausreichen? Michel Friedman diskutiert mit Oliver Krischer (B90/Die Grünen) und Christoph Ploß (CDU).
Beschreibung:
Das Tankmanöver mit dem Spritversorgungs-Airbus erfordert spezielles Fingerspitzengefühl. WELT-Reporter Mick Locher zeigt, wie das „Speed Date am Himmel“ zustande kommt.
Beschreibung:
Der Reifen ist das Teil des Fahrrades, das den möglichst sicheren und guten Kontakt zum Weg bildet, auf dem man fährt. Hier ein paar Tipps worauf Sie achten sollten!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie erwartet nutzt der Kreml den Jahrestag des Weltkriegsendes, um die eigene militärische Stärke zu demonstrieren und den Überfall auf die Ukraine zu rechtfertigen. Hingegen bleibt die befürchtete Ankündigung einer Generalmobilmachung aus.
Beschreibung:
Beschreibung:
Philipp hat sich im alten Luftschutzkeller seines Elternhauses ein gemütliches Mini-Loft im Industrie-Stil gebaut. Aus Heizungskeller und Bunk wurde eine moderne Wohnung auf 35 m².
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der FC St. Gallen trifft gegen den FCZ kurios zum 1:1.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eva Kieser kommt vor der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung - Sie macht sich stark für den Spaß an Tönen und Rhythmus, ebenso wie für die Entwicklung der eigenen Musikalität und bietet ein breites Programm an Chor-Workshops, Orchester-Kompaktk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Viele Syrer müssen nach der Zerstörung ihrer Häuser im eigenen Land eine Zuflucht finden - wie im Lager Latakia. Von hier berichtet Christoph Wanner, einziger deutscher Reporter in der Nähe der russischen Militärbasis.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.