Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren häufen sich - und werden extremer. Seit Jahren warnt der Weltklimarat vor den Folgen des Klimawandels. Nun hat er seinen Abschlussbericht vorgelegt.
Moderation: Gregor Steinbrenner
Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren häufen sich - und werden extremer. Seit Jahren warnt der Weltklimarat vor den Folgen des Klimawandels. Nun hat er seinen Abschlussbericht vorgelegt.
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 21.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Der Weltklimarat warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster im Kampf gegen die Erderwärmung. Wir sprechen mit Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik, einem der Kernautoren des neuen Syntheseberichts.
Der Weltklimarat warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster im Kampf gegen die Erderwärmung. Wir sprechen mit Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik, einem der Kernautoren des neuen Syntheseberichts.
Beschreibung:
Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Noch können wir umsteuern und zugleich die Wirtschaft ankurbeln und Gesundheitsschäden verringern. Das ist die Botschaft des neuen Synthesebericht des Weltklimarats I
Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Noch können wir umsteuern und zugleich die Wirtschaft ankurbeln und Gesundheitsschäden verringern. Das ist die Botschaft des neuen Synthesebericht des Weltklimarats I
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 21.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Erholsamer Schlaf Tiefschlaf ist besonders wichtig für einen erholsamen Schlaf. Doch welche Faktoren sorgen dafür, dass der Schlaf erholsam wird? Die Schlafforscherin Christine Blume will genau das herausfinden. Ausbeutung am Meeresboden Die Clarion
Erholsamer Schlaf Tiefschlaf ist besonders wichtig für einen erholsamen Schlaf. Doch welche Faktoren sorgen dafür, dass der Schlaf erholsam wird? Die Schlafforscherin Christine Blume will genau das herausfinden. Ausbeutung am Meeresboden Die Clarion
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Und während sich unser Bewusstsein verabschiedet, arbeitet der Körper auf Hochtouren. Doch welche Faktoren sorgen dafür, dass der Schlaf erholsam wird?
Die Welt von morgen
Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Und während sich unser Bewusstsein verabschiedet, arbeitet der Körper auf Hochtouren. Doch welche Faktoren sorgen dafür, dass der Schlaf erholsam wird?
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 20.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
«Start Up Nation» vor dem Aus Israelische High-Tech Errungenschaften haben das Leben vieler verändert, vom Nanodraht über die Tröpfchenbewässerung, bis zum USB-Stick, von dem allein in Deutschland bis heute weit über 200 Millionen verkauft wurden. Nach
«Start Up Nation» vor dem Aus Israelische High-Tech Errungenschaften haben das Leben vieler verändert, vom Nanodraht über die Tröpfchenbewässerung, bis zum USB-Stick, von dem allein in Deutschland bis heute weit über 200 Millionen verkauft wurden. Nach
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.03.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
TikTok Die Plattform «TikTok» gehört zum chinesischen Konzern «Bytedance» und schon länger wird über die möglichen Gefahren gesprochen, die damit verbunden sind. Hört und liest die chinesische Staatsführung mit? Was könnte mit den Daten eigentlich passi
TikTok Die Plattform «TikTok» gehört zum chinesischen Konzern «Bytedance» und schon länger wird über die möglichen Gefahren gesprochen, die damit verbunden sind. Hört und liest die chinesische Staatsführung mit? Was könnte mit den Daten eigentlich passi
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Harmlose SocialMedia App oder Spionageinstrument? Die chinesische Video-Plattform TikTok erreicht Millionen von Menschen und sammelt kontinuierlich Daten ihrer Nutzer*innen. Was passiert damit?
Die Welt von morgen
Harmlose SocialMedia App oder Spionageinstrument? Die chinesische Video-Plattform TikTok erreicht Millionen von Menschen und sammelt kontinuierlich Daten ihrer Nutzer*innen. Was passiert damit?
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 15.03.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Lehrermangel an deutschen Schulen Die Situation der Bildung in Deutschland ist erschreckend. Laut einer Bertelsmann-Studie fehlen bis 2025 allein im Grundschulbereich 26'000 Lehrkräfte. In circa zehn Jahren könnten es sogar bis 100'000 sein. «nano» hat
Lehrermangel an deutschen Schulen Die Situation der Bildung in Deutschland ist erschreckend. Laut einer Bertelsmann-Studie fehlen bis 2025 allein im Grundschulbereich 26'000 Lehrkräfte. In circa zehn Jahren könnten es sogar bis 100'000 sein. «nano» hat