Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In dieser Ausgabe aus christlicher Sicht spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath über die aktuelle Situation im Ukraine-Krieg und wünscht sich von der deutschen Bundesregierung mehr Handlungsbereitschaft.
In dieser Ausgabe aus christlicher Sicht spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath über die aktuelle Situation im Ukraine-Krieg und wünscht sich von der deutschen Bundesregierung mehr Handlungsbereitschaft.
Beschreibung:
Seit 2013 gibt es das Momentum in Neunkirchen, eine Einrichtung der Katholischen Kirche, mitten in der City an der Bliespromenade gelegen. Zwei Hauptamtliche und rund 80 Ehrenamtliche kümmern sich um das offene Angebot, das vom Cafébetrieb über Einzelsee
Seit 2013 gibt es das Momentum in Neunkirchen, eine Einrichtung der Katholischen Kirche, mitten in der City an der Bliespromenade gelegen. Zwei Hauptamtliche und rund 80 Ehrenamtliche kümmern sich um das offene Angebot, das vom Cafébetrieb über Einzelsee
Beschreibung:
Im Leben gibt es unterschiedliche Situationen, die einen Menschen prägen. So hinterlassen zum Beispiel der Krieg oder auch die Corona-Krise Spuren bei jedem Einzelnen. Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann hat sich mit einer Seelsorgerin darüber unterhalten, w
Im Leben gibt es unterschiedliche Situationen, die einen Menschen prägen. So hinterlassen zum Beispiel der Krieg oder auch die Corona-Krise Spuren bei jedem Einzelnen. Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann hat sich mit einer Seelsorgerin darüber unterhalten, w
Beschreibung:
Der Völklinger Ortsteil Fenne hat keine Kirche mehr. Deshalb ist es aber kein "gottverlassener" Ort. Denn Gottvertrauen findet Pfarrer Matthias Marx an vielen Stellen und die Bibel nennt jeden getauften Menschen einen "Tempel des Hl. Geistes".
Der Völklinger Ortsteil Fenne hat keine Kirche mehr. Deshalb ist es aber kein "gottverlassener" Ort. Denn Gottvertrauen findet Pfarrer Matthias Marx an vielen Stellen und die Bibel nennt jeden getauften Menschen einen "Tempel des Hl. Geistes".
Beschreibung:
Beim Krieg in der Ukraine geht es für Millionen Menschen um Leben und Tod. Für Pfarrerin Christine Unrath ist es daher unglaublich, dass skrupellose Menschen diese Notlage ausnutzten und versuchten, Frauen und Kinder zu missbrauchen und zur Prostitution
Beim Krieg in der Ukraine geht es für Millionen Menschen um Leben und Tod. Für Pfarrerin Christine Unrath ist es daher unglaublich, dass skrupellose Menschen diese Notlage ausnutzten und versuchten, Frauen und Kinder zu missbrauchen und zur Prostitution
Beschreibung:
Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann spricht in "aus christlicher Sicht" über den Krieg in der Ukraine. In dieser Situation werde Solidarität in Kundgebungen und durch Friendsgebete gezeigt. "Wir Menschen sind Kinder Gottes, die sich mit gegenseitiger Wertsch
Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann spricht in "aus christlicher Sicht" über den Krieg in der Ukraine. In dieser Situation werde Solidarität in Kundgebungen und durch Friendsgebete gezeigt. "Wir Menschen sind Kinder Gottes, die sich mit gegenseitiger Wertsch
Beschreibung:
Während des 2. Weltkrieges standen auf dem Hasenberg in Ensdorf im Saarland Kanonen. Als alles vorbei war, haben die Menschen dort eine Kapelle gebaut und sie "Maria Frieden" getauft. Sie wussten warum. Sie brauchten einen Gedenkort für die Toten, Gefall
Während des 2. Weltkrieges standen auf dem Hasenberg in Ensdorf im Saarland Kanonen. Als alles vorbei war, haben die Menschen dort eine Kapelle gebaut und sie "Maria Frieden" getauft. Sie wussten warum. Sie brauchten einen Gedenkort für die Toten, Gefall
Beschreibung:
Der französische Künstler Jean Lurcat liebte das Motiv des gallischen Hahns. Eine wahre "Hahnengalerie" präsentiert das Jean Lurcat Museum im saarländischen Eppelborn. Pfarrer Matthias Marx weist im Beitrag "Aus christlicher Sicht" auf die hohe symbolisc
Der französische Künstler Jean Lurcat liebte das Motiv des gallischen Hahns. Eine wahre "Hahnengalerie" präsentiert das Jean Lurcat Museum im saarländischen Eppelborn. Pfarrer Matthias Marx weist im Beitrag "Aus christlicher Sicht" auf die hohe symbolisc
Beschreibung:
Der neue SR-Rundfunkpfarrer Jörg Metzinger spricht in der CHRISTLICHEN SICHT über das Träumen - das Träumen von Veränderung und dem Abklingen der Pandemie. Von Lockerungen und mehr menschlicher Nähe. Aber trotz allen Wünschen und vorsichtigem Optimismus
Der neue SR-Rundfunkpfarrer Jörg Metzinger spricht in der CHRISTLICHEN SICHT über das Träumen - das Träumen von Veränderung und dem Abklingen der Pandemie. Von Lockerungen und mehr menschlicher Nähe. Aber trotz allen Wünschen und vorsichtigem Optimismus
Beschreibung:
"Das Kind als Idee ist das Beste, was der Herrgott erschaffen hat." Das hat die Schriftstellerin Astrid Lindgren einmal gesagt. Und dann ein Gedicht geschrieben, in dem sie über das Schicksal der Kinder weint. Warum, darüber denkt Wolfgang Drießen in "AU
"Das Kind als Idee ist das Beste, was der Herrgott erschaffen hat." Das hat die Schriftstellerin Astrid Lindgren einmal gesagt. Und dann ein Gedicht geschrieben, in dem sie über das Schicksal der Kinder weint. Warum, darüber denkt Wolfgang Drießen in "AU
Beschreibung:
Für Pfarrerin Christine Unrath ist der Holocaust-Gedenktag ein wichtiges Innehalten. Es brauche aber eine ständige, lebendige Erinnerung, damit die Erfahrung der Zeitzeugen bewahrt werde. So könne man auch für die Gegenwart lernen. Es gehe darum heutigen
Für Pfarrerin Christine Unrath ist der Holocaust-Gedenktag ein wichtiges Innehalten. Es brauche aber eine ständige, lebendige Erinnerung, damit die Erfahrung der Zeitzeugen bewahrt werde. So könne man auch für die Gegenwart lernen. Es gehe darum heutigen
Beschreibung:
Wie organisiert man millionenfachen Mord? Das besprachen 15 Nazi-Bürokraten vor genau 80 Jahren bei einem Treffen in einer Villa am Berliner Wannsee. Im Beitrag "Aus christlicher Sicht" erinnert Wolfgang Drießen am "Mahnmal gegen das Vergessen" in Hombur
Wie organisiert man millionenfachen Mord? Das besprachen 15 Nazi-Bürokraten vor genau 80 Jahren bei einem Treffen in einer Villa am Berliner Wannsee. Im Beitrag "Aus christlicher Sicht" erinnert Wolfgang Drießen am "Mahnmal gegen das Vergessen" in Hombur
Beschreibung:
Pfarrer Tim Kahlem spricht in der aktuellen Folge über den Musiker, Philosophen, Arzt und Theologen Albert Schweizer. Inspiriert von Schweizers Engagement an der Menschlichkeit redet Kahlem über das Leben und den Respekt, mit dem wir den Lebewesen dieser
Pfarrer Tim Kahlem spricht in der aktuellen Folge über den Musiker, Philosophen, Arzt und Theologen Albert Schweizer. Inspiriert von Schweizers Engagement an der Menschlichkeit redet Kahlem über das Leben und den Respekt, mit dem wir den Lebewesen dieser
Beschreibung:
12 Tage nach Weihnachten kommen am 6. Januar neue Gäste an der Krippe an - die Hl. Drei Könige. Was das bedeutet, erklärt Wolfgang Drießen an der Krippe der St. Josef Kirche in Fischbach im Saarland. Und er bringt weitere Überraschungsgäste mit.
12 Tage nach Weihnachten kommen am 6. Januar neue Gäste an der Krippe an - die Hl. Drei Könige. Was das bedeutet, erklärt Wolfgang Drießen an der Krippe der St. Josef Kirche in Fischbach im Saarland. Und er bringt weitere Überraschungsgäste mit.
Beschreibung:
In AUS CHRISTLICHER SICHT spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath über die biblische Jahreslosung der Kirchen für das neue Jahr. Die Jahreslosung lautet: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen". Diese Zeilen des Johannesevangeliums bringen zum Ausdru
In AUS CHRISTLICHER SICHT spricht Pfarrer Karl-Martin Unrath über die biblische Jahreslosung der Kirchen für das neue Jahr. Die Jahreslosung lautet: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen". Diese Zeilen des Johannesevangeliums bringen zum Ausdru
Beschreibung:
Im Beitrag "Aus christlicher Sicht" stellt Pfarrer Matthias Marx seine "Allerweltskrippe" vor. Der Stall ist eine alte Obstkiste, die Figuren haben "Allerweltsgesichter" und darum geht es ja auch an Weihnachten: für alle Welt, alle Hautfarben und all die
Im Beitrag "Aus christlicher Sicht" stellt Pfarrer Matthias Marx seine "Allerweltskrippe" vor. Der Stall ist eine alte Obstkiste, die Figuren haben "Allerweltsgesichter" und darum geht es ja auch an Weihnachten: für alle Welt, alle Hautfarben und all die
Beschreibung:
In der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrerin Sigrun Welke-Hoffmann über Krankenhaus-Aufenthalte in Zeiten von Corona. Was das für Angehörige bedeutet und wie Freunde durch diese schwere Zeit helfen können.
In der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrerin Sigrun Welke-Hoffmann über Krankenhaus-Aufenthalte in Zeiten von Corona. Was das für Angehörige bedeutet und wie Freunde durch diese schwere Zeit helfen können.
Beschreibung:
Christ-Sein heute bedeutet vor allem: verlässlich sein, da sein, zuhören können, aber natürlich auch: Auskunft geben und die Fragen der anderen ernst nehmen. Was das alles mit einer Bäckerei in Eppelborn und dem Hl Wendelinus zu tun hat, verrät Pfarrer M
Christ-Sein heute bedeutet vor allem: verlässlich sein, da sein, zuhören können, aber natürlich auch: Auskunft geben und die Fragen der anderen ernst nehmen. Was das alles mit einer Bäckerei in Eppelborn und dem Hl Wendelinus zu tun hat, verrät Pfarrer M
Beschreibung:
Es ist Advent geworden. Die Lichterketten an den Häusern zeugen vom Wunsch nach Geborgenheit - nach einer Atempause. Für Christinnen und Christen ist der Advent eine stille Zeit der Erwartung. Aber sind es in diesem Jahr nicht auch die hohen Erwartungen
Es ist Advent geworden. Die Lichterketten an den Häusern zeugen vom Wunsch nach Geborgenheit - nach einer Atempause. Für Christinnen und Christen ist der Advent eine stille Zeit der Erwartung. Aber sind es in diesem Jahr nicht auch die hohen Erwartungen
Beschreibung:
Bei allem, was Kirchen und ihr Personal so tun, soll und muss es immer ganz um den Menschen gehen, um das, was ihm wichtig ist, was er kann und was ihn bewegt. Am Beispiel des "welt:raum", eines katholischen Angebots in Saarbrücken, erläutert Wolfgang Dr
Bei allem, was Kirchen und ihr Personal so tun, soll und muss es immer ganz um den Menschen gehen, um das, was ihm wichtig ist, was er kann und was ihn bewegt. Am Beispiel des "welt:raum", eines katholischen Angebots in Saarbrücken, erläutert Wolfgang Dr