601 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Swiss Life hat heute Halbjahreszahlen vorgelegt. Wenn es so weiterläuft, dürfte der Konzern seine Ziele bis Ende Jahr erreichen. Vor allem der Immobilienmarkt erholte sich dank tieferer Zinsen. Konzernchef Matthias Aellig erwartet weitere Zinssenkungen d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Gebäudetechnikunternehmen Burkhalter steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn, kämpft aber weiter mit dem Fachkräftemangel in der Branche. Geschäftsführer Zeno Böhm setzt unter anderem auf Lohnerhöhungen und Übernahmen von Konkurrenten, um Mitar
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach weltweiten Kurseinbrüchen Anfang August entspannt sich die Lage zum Monatsende, der SMI schliesst auf dem höchsten Stand seit über zwei Jahren. Anleger blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Eine Rezession beim Wirtschaftsmotor USA scheint
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweiz ist bekannt für eine stabile Wirtschaft und niedrige Inflationsraten. Doch in Krisenzeiten überrascht die tiefe Volatilität selbst Ökonomen. Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin, sieht darin das Ergebnis einer vorausschauenden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aktie von Stadler Rail verliert seit dem Börsengang fast 40 Prozent – trotz vieler gewonnener Aufträge. Den Grund sieht Bank Vontobel-Analyst Michael Foeth darin, dass Stadler nicht bewiesen habe, das hohe Auftragsvolumen in Gewinne und dann in Divid
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Umsatz- und Gewinnrekord beim Flughafen Zürich – trotzdem verliert die Aktie. Während der Betrieb an Fahrt gewinnt, nehmen die Kosten für Personal und Sicherheit markant zu. Steigen sollen aber auch die Erträge aus internationalen Projekten, so Finanzche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es läuft beim Immobilienunternehmen Hiag: Der Betriebsgewinn steigt im ersten Halbjahr um über 30 Prozent. Während die Wohnungssparte glänzt, sieht Hiag-Chef Marco Feusi bei der Gewerbeflächen-Vermietung noch Potenzial: Industriefirmen zögern bei der Anm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rochade an der Nestlé-Spitze: Laurent Freixe ersetzt per sofort den bisherigen Konzernchef Mark Schneider, nachdem die Geschäftsentwicklung zuletzt enttäuschte. Vontobel-Konsumgüteranalyst Jean-Philippe Bertschy erwartet vom Wechsel aber keine Strategie-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Swiss Re verzeichnete im ersten Halbjahr einen unerwartet hohen Gewinn von 2.1 Milliarden Dollar. Das geringe Ausmass von Naturkatastrophen habe dazu beigetragen, so der Finanzchef von Swiss Re, John Dacey. Die Aktie legt 4.5% zu. SMI: +0.5%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr Umsatz und mehr Betriebsgewinn – so präsentieren sich die Halbjahreszahlen des Baukonzerns Implenia. Der scheidende Konzernchef André Wyss zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. Wyss verlässt das Unternehmen nach über sechs Jahren und wird neu Verwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Unze kostet über 2500 US-Dollar. Die Schweiz importiert traditionell grosse Mengen des Edelmetalls, darunter auch russisches Gold – ein Handel, der im Zuge des Ukraine-Krieges in die Kritik geraten ist. Neue Zahlen zeigen,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während die Aktien von Nike und Puma seit Anfang Jahr taumeln, gewinnt Adidas dank eines Retro-Trends fast 20%. Damit der Konzern an die vergangenen erfolgreichen 75 Jahre anknüpfen kann, muss er nun aber Kosten reduzieren und auf Randsportarten setzen,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pharmaunternehmen müssen in den USA mit Gewinneinbussen rechnen. Nach Verhandlungen mit dem Staat müssen diese die Preise für einige Medikamente um bis zu 80 Prozent senken – auch Produkte von Novartis sind davon betroffen. Der Konzern hält die neue Rege
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geberit präsentiert ansprechende – teils über den Erwartungen liegende – Halbjahreszahlen. Doch der Ausblick für die zweite Jahreshälfte ist getrübt: Konzernchef Christian Buhl rechnet mit stagnierenden Umsätzen – auch wegen der europäischen Bauflaute un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die UBS legt solide Quartalszahlen vor. Neugelder konnten akquiriert werden und auch der Gewinn liegt über den Erwartungen. UBS-Chef Sergio Ermotti zeigt sich zufrieden, weiss aber auch, dass mit der Integration der Credit Suisse noch viel Arbeit vor sei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Swissquote profitiert von der Börsenentwicklung im ersten Halbjahr. Die Onlinebank verzeichnet deutlich mehr Gewinn und mehr Kundengelder – auch die Aktie steigt um fast 50 Prozent. Laut Konzernchef Marc Bürki führen die Unsicherheiten zu mehr Transaktio
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Tiefkühlbäcker Aryzta verzeichnet eine höhere Marge und ist beim Schuldenabbau auf Kurs. Sortimentsbereinigungen und die geopolitische Lage nagen aber am Umsatz. Für die 2. Jahreshälfte erwartet Aryzta-Chef Urs Jordi Preisaufschläge wegen steigender
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der SMI hat seit Monatsbeginn 3.7 Prozent eingebüsst. Aktien von Industrieunternehmen und der UBS haben besonders unter den Schwankungen gelitten. Laut Stefan Frischknecht, Leiter Aktien Schroders Schweiz, sind deren Produkte besonders stark von der Konj
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Halbjahreszahlen der Zurich Versicherung überraschen positiv: Rekordgewinn trotz häufiger werdender Unwetter und Naturkatastrophen. Auch Börsenturbulenzen nimmt Konzernchef Mario Greco, trotz grossem Anlagevermögen, gelassen: Die jüngsten Kurskorrekt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach turbulenten Tagen zeigt sich: Der Schweizer Markt ist anfälliger für globale Kursbewegungen als andere Indizes – trotz defensiver Titel im Portfolio. Laut Thomas Heller, Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft, wertet in solchen Zeiten der siche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.