Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Jetzt summt es wieder auf den Wiesen. Wichtig sind Bienen für die Bestäubung, doch sie zeigen auch, wie es um unsere Umwelt bestellt ist. Wie Bienen auf Umwelteinflüsse reagieren will das weltweit einzigartige Bildungsprojekt "we for bee" erforschen.
Jetzt summt es wieder auf den Wiesen. Wichtig sind Bienen für die Bestäubung, doch sie zeigen auch, wie es um unsere Umwelt bestellt ist. Wie Bienen auf Umwelteinflüsse reagieren will das weltweit einzigartige Bildungsprojekt "we for bee" erforschen.
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Louis-Braille-Schule in Lebach hat anlässlich des Tages der Sehbehinderung einen Projekttag zum Thema Bienen gestaltet. Die Staatliche Förderschule für Blinde und Sehbehinderte und der Bienenzuchtverein Ottweiler gaben den Schülern die Möglichkeit, d
Die Louis-Braille-Schule in Lebach hat anlässlich des Tages der Sehbehinderung einen Projekttag zum Thema Bienen gestaltet. Die Staatliche Förderschule für Blinde und Sehbehinderte und der Bienenzuchtverein Ottweiler gaben den Schülern die Möglichkeit, d
Beschreibung:
Seit knapp zwei Jahren gibt es zwei begrünte Haltestellen in Hamburg. Das Ergebnis: Wildbienen nutzen sie als "Tankstellen".
Seit knapp zwei Jahren gibt es zwei begrünte Haltestellen in Hamburg. Das Ergebnis: Wildbienen nutzen sie als "Tankstellen".
Beschreibung:
Matthias Reschke ist Hobbyimker aus Waldbronn. Ende April wurden ihm die Hälfte seiner insgesamt 25 Bienenvölker geklaut. Hinter dem Diebstahl vermutet er andere Imker. Immerhin kann so ein Bienenvolk aus 60.000 Bienen bestehen. Da traut sich kein Gelege
Matthias Reschke ist Hobbyimker aus Waldbronn. Ende April wurden ihm die Hälfte seiner insgesamt 25 Bienenvölker geklaut. Hinter dem Diebstahl vermutet er andere Imker. Immerhin kann so ein Bienenvolk aus 60.000 Bienen bestehen. Da traut sich kein Gelege
Beschreibung:
Gute, böse Pflanze / Die Bienenkönigin; Staffel 3, Folge 20
Gute, böse Pflanze / Die Bienenkönigin; Staffel 3, Folge 20
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.05.2024 um 18:35h
auf SRTL
am 06.05.2024 um 18:35h
auf SRTL
Beschreibung:
Beschreibung:
Seit Jahrtausenden macht sich der Mensch die Arbeit der fleißigen Insekten zu Nutze und sammelt bei den Bienen den Honig für sich selbst ein. Die Kommunikation innerhalb eines Stockes wird auch mithilfe von Glaskästen wissenschaftlich erforscht.
Seit Jahrtausenden macht sich der Mensch die Arbeit der fleißigen Insekten zu Nutze und sammelt bei den Bienen den Honig für sich selbst ein. Die Kommunikation innerhalb eines Stockes wird auch mithilfe von Glaskästen wissenschaftlich erforscht.
Beschreibung:
Jontes große Leidenschaft sind Bienen. Sarah zeigt er, wie man ganz einfach einen Saatgutautomaten bauen kann. Das Ziel: mehr Blumen für die Bienen.
Jontes große Leidenschaft sind Bienen. Sarah zeigt er, wie man ganz einfach einen Saatgutautomaten bauen kann. Das Ziel: mehr Blumen für die Bienen.
Beschreibung:
In der schuleigenen Imkerei lernen die Kinder, wie Bienen leben und wie man Honig schleudert - aber auch etwas über Biodiversität.
In der schuleigenen Imkerei lernen die Kinder, wie Bienen leben und wie man Honig schleudert - aber auch etwas über Biodiversität.
Beschreibung:
Die Varroamilbe schwächt viele Bienenvölker im Land. Eine Möglichkeit, gegen den Schädling anzukommen: varroaresistente Bienen. Imker, unter anderem aus Oberschwaben züchten sie.
Die Varroamilbe schwächt viele Bienenvölker im Land. Eine Möglichkeit, gegen den Schädling anzukommen: varroaresistente Bienen. Imker, unter anderem aus Oberschwaben züchten sie.
Beschreibung:
Als Pastor faszinieren ihn komplexe Systeme, sagt Jonas Görlich aus Lohmen. Deswegen kümmert er sich als Hobby um 300.000 Bienen.
Als Pastor faszinieren ihn komplexe Systeme, sagt Jonas Görlich aus Lohmen. Deswegen kümmert er sich als Hobby um 300.000 Bienen.
Beschreibung:
Imkern ist nicht nur auf dem Land ein Trend, auch in der Stadt - und gerade dort macht es Sinn. Sogar die Polizei Frankfurt geht mit gutem Beispiel voran und produziert auf dem eigenen Dach waschechten Polizeihonig.
Imkern ist nicht nur auf dem Land ein Trend, auch in der Stadt - und gerade dort macht es Sinn. Sogar die Polizei Frankfurt geht mit gutem Beispiel voran und produziert auf dem eigenen Dach waschechten Polizeihonig.
Beschreibung:
Was, Kindergrundsicherung? Klingt erstmal kompliziert. Dabei geht es darum, Unterstützung für Kinder unkomplizierter zu regeln. Wir erklären es euch!
Was, Kindergrundsicherung? Klingt erstmal kompliziert. Dabei geht es darum, Unterstützung für Kinder unkomplizierter zu regeln. Wir erklären es euch!
Beschreibung:
Kein Obst, kein Gemüse, weniger Pflanzen - so sähe unsere Welt ohne Bienen aus. Sie und andere Insekten sind bedroht, werden immer weniger.
Kein Obst, kein Gemüse, weniger Pflanzen - so sähe unsere Welt ohne Bienen aus. Sie und andere Insekten sind bedroht, werden immer weniger.
Beschreibung:
Kein Obst, kein Gemüse, weniger Pflanzen: So sähe unsere Welt ohne Bienen aus. Könnten wir so überhaupt überleben?
Bienen for Future
Kein Obst, kein Gemüse, weniger Pflanzen: So sähe unsere Welt ohne Bienen aus. Könnten wir so überhaupt überleben?
Bienen for Future
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.05.2023 um 09:55h
auf ZDF
am 20.05.2023 um 09:55h
auf ZDF
Beschreibung:
Sie sollen Bienen, Marienkäfern und anderen Insekten Schutz und Unterkunft bieten: Insektenhotels. Mittlerweile kann man diese Kästen auch schon beim Discounter für rund 2 Euro kaufen. Aber taugen die auch was? Oder muss man etwas mehr Geld ausgeben, um
Sie sollen Bienen, Marienkäfern und anderen Insekten Schutz und Unterkunft bieten: Insektenhotels. Mittlerweile kann man diese Kästen auch schon beim Discounter für rund 2 Euro kaufen. Aber taugen die auch was? Oder muss man etwas mehr Geld ausgeben, um
Beschreibung:
Timos Bienenvolk wird in einen neuen Bienenkasten umgesiedelt. Was muss er dabei beachten?
Timos Bienenvolk wird in einen neuen Bienenkasten umgesiedelt. Was muss er dabei beachten?
Beschreibung:
Beschreibung:
Die Meldung ist erschreckend: Schon bald, so befürchten Fachleute, könnten die Bienen ausgestorben sein. Der Grund: Monokulturen, Parasiten und Pestizide. Denn manche Pflanzenschutzmittel wirken wie Nervengifte auf die Bienen, sie verirren sich beim Honi
Die Meldung ist erschreckend: Schon bald, so befürchten Fachleute, könnten die Bienen ausgestorben sein. Der Grund: Monokulturen, Parasiten und Pestizide. Denn manche Pflanzenschutzmittel wirken wie Nervengifte auf die Bienen, sie verirren sich beim Honi