7298 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Geier und die BioDiv In Assam, Indien, führte der Einsatz von Diclofenac bei Vieh zum dramatischen Rückgang der Geierpopulation, die fast vollständig verschwand. Das Medikament zerstörte ihre Nieren, wodurch wichtige «Reinigungsaufgaben» im Ökosystem ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Der Verlust der Biodiversität gefährdet das ökologische Gleichgewicht. Die Zeit drängt. Ab heute wird in Rom erneut über die Finanzierung des Artenschutzes verhandelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Demokratie wird aus Kompromissen gemacht Das Wesen der Demokratie ist der Kompromiss, sagte Willy Brandt einmal. Schon die Mütter und Väter des Grundgesetzes wussten den Kompromiss mit all seinen Schwächen zu schätzen. Nun ist der Wahlkampf und die Bund
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach der Wahl müssen CDU und SPD schnell einen Koalitionsvertrag liefern. Dafür sind Kompromisse gefragt. Doch taugen Kompromisse, wenn ein radikaler Politikwechsel versprochen wurde?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
NANO Doku: Das geheime Wissen der Tiere Die bildgewaltige Dokumentation zeigt, wie Tiere auf Umweltveränderungen reagieren und wie dieses Wissen auch uns Menschen schützen kann. Der deutsche Verhaltensbiologe Martin Wikelski beobachtet Tiere auf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie reagieren Tiere auf Umweltveränderungen - und kann dieses Wissen auch Menschen schützen? Verhaltensbiologe Martin Wikelski beobachtet Tiere mit kleinen Hightechsendern. Nashörner in Südafrika genauso wie Bauernhofziegen in Italien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Populismus, snack news und die Aufmerksamkeit Ständige Ablenkungen durch Benachrichtigungen von Apps wie Instagram und WhatsApp erschweren es uns, uns länger auf Themen zu konzentrieren. Eine Studie von Gloria Mark zeigt, dass die Aufmerksamkeitsspanne
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Täglich prasseln Schlagzeilen auf uns ein, komplexe Inhalte werden bewusst verkürzt oder verdreht. Wir glauben, etwas zu wissen und haben oft gar keine Ahnung. In Debatten werden Fakten häufig von Emotionen überlagert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
OECD-Bericht: Überprüfung der internationalen Fischerei 2025 Heute wird der OECD-Bericht zur Überprüfung der internationalen Fischerei 2025 veröffentlicht. Der Bericht beschäftigt sich mit der Größe und dem Zustand von Fischbeständen weltweit. Auch den
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fisch aus den Weltmeeren ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Weltweit beträgt der Pro-Kopf-Konsum rund 21 kg. Doch nur noch knapp zwei Drittel der Fischbestände sind noch in Takt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Radikalisierung im Internet Plattformen wie Instagram oder Tiktok werden vor allem von jungen Menschen genutzt. Wie schnell stösst man auf Tiktok und Co. auf potenziell gefährliche Inhalte? «nano» wagt den Selbstversuch. Digitale Demokratiebildung an
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Attentate in Villach und München zeigen, wie gefährlich die Radikalisierung im Netz werden kann. In Sozialen Medien finden sich leicht Videos und Foren extremistischer Gruppen, einmal angeklickt, servieren Algorithmen immer wieder ähnliche Inhalte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Attentate in Villach und München zeigen, wie gefährlich die Radikalisierung im Netz werden kann. In Sozialen Medien finden sich leicht Videos und Foren extremistischer Gruppen, einmal angeklickt, servieren Algorithmen immer wieder ähnliche Inhalte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Zahl der Lebendspender sinkt. Die Angst vor dem Unbekannten ist groß. Es gibt zu wenig Daten über Spätfolgen betreffend der Kompatibilität von Spender und Empfänger. Ein weltweites Lebendspende-Register soll nun Abhilfe schaffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ist die Klimakrise out? Das Thema Klima wurde in den vergangenen Jahren auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) immer präsenter. Erst 2024 wurde der wichtigste Preis der MSC, der Heinz-Kleist-Preis, für besonderes Engagement in der Klimapolitik verl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im vergangenen Jahr wurde die Erderwärmung auf der Münchner Sicherheitskonferenz noch als eines der dringlichsten Probleme behandelt. Aktuell war sie eher eine Randnotiz. So auch im Wahlkampf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Ergebnis der letzten PISA-Studie von 2022 ist alarmierend: Die deutschen Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Gleichzeitig gibt es in Deutschland die vierthöchste Schulabbrecherquote der EU.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes dritte Kind in Deutschland fühlt sich von der Schule gestresst. Geht Schule auch ohne Druck, und lernen die Kinder und Jugendlichen dann trotzdem genug?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
20 Jahre YouTube Los ging es am 14. Februar 2005, als drei Freunde die Domain youtube.com anmeldeten. Nach dem ersten Video «Me at the zoo», in dem Miterfinder Jawed Karim die langen Rüssel der Elefanten bewundert, folgten schnell Videos mit Menschen, d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Ich im Zoo“ war das erste Video auf der Plattform, 18 Sekunden lang, hochgeladen von einem der YouTube-Erfinder. In den vergangenen 20 Jahren wurde das banale Kurzvideo knapp 360 Millionen mal angeschaut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.