493 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Deutschland, ein Land, das zwar aktuelle Probleme wie Corona lange Zeit kaum in den Griff bekommen konnte, gleichzeitig aber Klimaschutzpolitik quasi zur Religion erklärt - und verklärt. Wo sind wir nur gelandet, fragen sich Henryk M. Broder und Hamad Ab
Beschreibung:
Ausländische Geistliche wie Imame müssen nach Plänen der Bundesregierung schon bei ihrer Einreise Deutsch sprechen. Das soll künftig die Integration der Geistlichen und ihrer Gemeindemitglieder erleichtern.
Beschreibung:
Der Generation Z kann man nichts erzählen – darum erzählt sie hier uns, was abgeht. Diesmal: Warum rennen wir eigentlich genau einmal im Jahr in die Kirche? Und was kann uns Religion nach Weihnachten noch sagen?
Beschreibung:
Wie zuletzt am Osterwochenende in Sri Lanka werden Christen immer wieder zum Ziel gewalttätiger Anschläge - ausgeführt oft von radikal-islamistischen Kräften. Politiker wollen nun auf die zunehmende Christenverfolgung reagieren.
Beschreibung:
Die dritte Runde der Regionalkonferenzen hat die drei Anwärter auf den CDU-Parteivorsitz nach Ostdeutschland gebracht, wo Fragen zur Religionsfreiheit die Gemüter besonders erregten. Dazu äußerste sich auch Friedrich Merz.
Beschreibung:
In Köln ist der Anteil der katholischen und evangelischen Christen erstmals unter 50 Prozent gefallen. Laut Kirchenvertretern seien die Missbrauchsfälle ein Grund für den Mitgliederschwund.
Beschreibung:
Nordrhein-Westfalen will ein Kopftuchverbot für junge Muslima in Schulen einführen. Viele sehen darin jedoch einen Verstoß gegen die verfassungsrechtlich garantierte Religionsfreiheit.
Beschreibung:
„Rent a Jew“ heißt ein Berliner Projekt. Darüber können sich Schulen, Universitäten oder auch Kirchengemeinden einen Juden „mieten“. Wir haben eine Frau getroffen, die als Jüdin bei diesem Projekt mitmacht. Warum, erzählt sie im Interview.
Beschreibung:
Islamverbände als Religionsgemeinschaften? Dafür streitet derzeit der Zentralrat der Muslime vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Grünen-Politiker Volker Beck hat nun vor einer Anerkennung gewarnt.
Beschreibung:
Die Bertelsmann-Stiftung hat untersucht, wie verbunden sich Muslime zu ihren europäischen Heimatländern fühlen: Demnach fühlen sich rund 96 Prozent der Muslime in Deutschland wohl und wollen sich integrieren.
Beschreibung:
Die christliche Minderheit der Kopten wird in Ägypten immer wieder Opfer von Gewalt. Viele Muslime sind der Meinung, Christen und Juden kämen nicht ins Paradies, weil sie "Ungläubige" seien.
Beschreibung:
Bis zum Jahr 2060 wächst die Zahl der Muslime weltweit. Nach Berechnungen eines Instituts gibt es bis dahin fast genauso viele Muslime auf der Welt wie Christen. Die Zahl der Nicht-Gläubigen nimmt ab.
Beschreibung:
Donald Trump stößt mit seinen politischen Entscheidungen auf wachsenden Widerstand - auch bei großen amerikanischen Unternehmen wie Google, Facebook, Microsoft und Twitter. Der Präsident zeigt sich unbeirrt.
Beschreibung:
Benjamin lehnt Sexualkunde ab und zitiert ständig die Bibel. Der Film des russischen Independent-Regisseurs Kirill Serebrennikov fußt auf dem Theaterstück „Märtyrer“ und endet schließlich erschreckend.
Beschreibung:
In den USA ist CrossFit mittlerweile eine Massenbewegung - aber auch in Deutschland wächst die Gemeinde stetig. Ihre Kirche: Eine Box. Seile und Ringe hängen von der Decke. Zirkeltraining am Limit.
Beschreibung:
Zehnjähriges Bestehen der Islamkonferenz: Innenminister Thomas de Maizière betonte bei seiner Rede, Deutschland sei ein religiös neutraler Ort: „Religionsfreiheit der Muslime gehört zu Deutschland.“
Beschreibung:
Mit Blick auf das eigene Land habe man die Bedeutung von Religionen unterschätzt. Allerdings sei es wichtig, viel über verschiedene Weltanschauungen zu wissen, meint Innenminister Thomas de Maizière.
Beschreibung:
Seit Jahrtausenden ist sie ein Ankerpunkt menschlichen Zusammenlebens, sie spendet Hoffnung und Orientierung: Religion. Doch immer wieder wird der Glaube auch zur politischen Waffe.
Lüge und Wahrheit: Religion, ZDFinfo Doku
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 10:30h
auf ZDFINFO
Beschreibung:
15 Ehrenamtliche betreuen die 2018 ins Leben gerufene muslimische Telefonseelsorge "Salam". Sich außerhalb der Familie um seine mentale Gesundheit zu kümmern, sei noch ein Tabu und mit Scham behaftet, so die Mitgründerin der Telefonseelsorge Sabrina Fuch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Jeder zehnte Deutsche kann diese Frage nicht beantworten. Felix-Seibert-Daiker erklärt, was die Auferstehung Jesu und den Osterhasen verbindet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.