Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Magdeburger Handballer mussten am Donnerstagabend erneut eine Niederlage einstecken. Durch die Pleite gegen Polens Meister "Ki-Elze" rückt das Viertelfinale weiter in die Ferne. Eine Zusammenfassung sehen Sie hier.
Die Magdeburger Handballer mussten am Donnerstagabend erneut eine Niederlage einstecken. Durch die Pleite gegen Polens Meister "Ki-Elze" rückt das Viertelfinale weiter in die Ferne. Eine Zusammenfassung sehen Sie hier.
Beschreibung:
Anja Nititzki trifft in dieser Woche Menschen, die sich selbstlos und freiwillig für andere engagieren. Diesmal hat sie Lars Henze, einen ehrenamtlichen Feuerwehrmann, bei der Arbeit getroffen.
Anja Nititzki trifft in dieser Woche Menschen, die sich selbstlos und freiwillig für andere engagieren. Diesmal hat sie Lars Henze, einen ehrenamtlichen Feuerwehrmann, bei der Arbeit getroffen.
Beschreibung:
Der Bund der Steuerzahler kritisiert an einigen Stellen den Straßen-Umbau. In unserer Wochenserie nehmen wir verschiedene Baustellen unter die Lupe. Diesmal ging es zur B180 kurz vor Naumburg.
Der Bund der Steuerzahler kritisiert an einigen Stellen den Straßen-Umbau. In unserer Wochenserie nehmen wir verschiedene Baustellen unter die Lupe. Diesmal ging es zur B180 kurz vor Naumburg.
Beschreibung:
Die Agrarmarketing-Gesellschaft Sachsen-Anhalt feiert 30-jähriges Bestehen. 1994 wurde die AMG gegründet, um Unternehmen der Ernährungs-Branche unter die Arme zu greifen. Seit der Gründung hat sich viel getan.
Die Agrarmarketing-Gesellschaft Sachsen-Anhalt feiert 30-jähriges Bestehen. 1994 wurde die AMG gegründet, um Unternehmen der Ernährungs-Branche unter die Arme zu greifen. Seit der Gründung hat sich viel getan.
Beschreibung:
+++ Geldverschwendung – Bund der Steuerzahler kritisiert Umbau der B180 +++ Halles Polizei erfolgreich auf Social Media +++ Mehr Bio geht nicht! "Schweine-Leasing" in der Börde +++
+++ Geldverschwendung – Bund der Steuerzahler kritisiert Umbau der B180 +++ Halles Polizei erfolgreich auf Social Media +++ Mehr Bio geht nicht! "Schweine-Leasing" in der Börde +++
Beschreibung:
Bereits lange vor dem 2. Weltkrieg zog der Harz Menschen jüdischen Glaubens an. Eine Ausstellung in Halberstadt widmet sich nun den jüdischen Spuren von einst. Frank Nowak hat die Ausstellung für uns besucht.
Bereits lange vor dem 2. Weltkrieg zog der Harz Menschen jüdischen Glaubens an. Eine Ausstellung in Halberstadt widmet sich nun den jüdischen Spuren von einst. Frank Nowak hat die Ausstellung für uns besucht.
Beschreibung:
In Klein Wanzleben in der Börde sind zwölf Asbest-Säcke illegal abgeladen worden. Laut Ordnungsamt handelt es sich um vier Tonnen krebserregenden Müll. Die Polizei ist informiert.
In Klein Wanzleben in der Börde sind zwölf Asbest-Säcke illegal abgeladen worden. Laut Ordnungsamt handelt es sich um vier Tonnen krebserregenden Müll. Die Polizei ist informiert.
Beschreibung:
Diese Woche ist Reporterin Anja Nitizki wieder auf der Suche nach Ehrenamtlern, die mit ihrer Arbeit der Natur eine große Hilfe sind. Dieses Mal ging es nach Dessau zu einem Streuobstwiesen-Experten.
Diese Woche ist Reporterin Anja Nitizki wieder auf der Suche nach Ehrenamtlern, die mit ihrer Arbeit der Natur eine große Hilfe sind. Dieses Mal ging es nach Dessau zu einem Streuobstwiesen-Experten.
Beschreibung:
+++ Tonnenweise Asbest in Klein Wanzleben abgeladen +++ Elektromotorenwerk in Dessau stellt Insolvenzantrag +++ Schwarzbuch: Hallenser Brücken-Projekt im Fokus +++ Sprechstunde mit Dr. Carl Meißner: Tinnitus +++
+++ Tonnenweise Asbest in Klein Wanzleben abgeladen +++ Elektromotorenwerk in Dessau stellt Insolvenzantrag +++ Schwarzbuch: Hallenser Brücken-Projekt im Fokus +++ Sprechstunde mit Dr. Carl Meißner: Tinnitus +++
Beschreibung:
Der Brockengarten ist der höchstgelegene botanische Garten in Norddeutschland. Das wahre Kleinod für Pflanzen-Liebhaber geht bald in den Winterschlaf. Wir haben uns noch einmal von der Farben-Pracht überzeugen lassen.
Der Brockengarten ist der höchstgelegene botanische Garten in Norddeutschland. Das wahre Kleinod für Pflanzen-Liebhaber geht bald in den Winterschlaf. Wir haben uns noch einmal von der Farben-Pracht überzeugen lassen.
Beschreibung:
Freude in Quedlinburg: Zum 300. Jubiläum des Dichters Klopstock erhielt die Stadt ein ungewöhnliches Geschenk. Ein Brief des Dichters aus dem Jahr 1754 ist aufgetaucht und wurde am 9. Oktober feierlich überreicht.
Freude in Quedlinburg: Zum 300. Jubiläum des Dichters Klopstock erhielt die Stadt ein ungewöhnliches Geschenk. Ein Brief des Dichters aus dem Jahr 1754 ist aufgetaucht und wurde am 9. Oktober feierlich überreicht.
Beschreibung:
Der Herbst schaltet wieder eine Windstufe herunter. Am Freitag erwartet uns bei maximal 13 Grad ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Stephanie Meißner hat die genauen Wetter-Aussichten für die nächsten Tage.
Der Herbst schaltet wieder eine Windstufe herunter. Am Freitag erwartet uns bei maximal 13 Grad ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken. Stephanie Meißner hat die genauen Wetter-Aussichten für die nächsten Tage.
Beschreibung:
Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler sorgt jedes Jahr für Wirbel. Auch in diesem Jahr gab es fragwürdige Steuer-Verschwendungen in Sachsen-Anhalt, wie ein Brücken-Projekt in Halle, dass für Diskussionsstoff sorgt.
Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler sorgt jedes Jahr für Wirbel. Auch in diesem Jahr gab es fragwürdige Steuer-Verschwendungen in Sachsen-Anhalt, wie ein Brücken-Projekt in Halle, dass für Diskussionsstoff sorgt.
Beschreibung:
Das Wort Stille gibt es leider für einige Menschen nicht, denn sie leiden unter Tinnitus. Doch wie entsteht Tinnitus eigentlich und welche Therapien gibt es? Dr. Carl Meißner klärt in unsrer Sprechstunde auf.
Das Wort Stille gibt es leider für einige Menschen nicht, denn sie leiden unter Tinnitus. Doch wie entsteht Tinnitus eigentlich und welche Therapien gibt es? Dr. Carl Meißner klärt in unsrer Sprechstunde auf.
Beschreibung:
Der Osten erlebt immer wiederkehrende mediale Zuschreibungen – doch wie stark haben die Medien das Bild und schließlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen wirklich geprägt?
Der Osten erlebt immer wiederkehrende mediale Zuschreibungen – doch wie stark haben die Medien das Bild und schließlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen wirklich geprägt?
Beschreibung:
Recycling mal anders: Im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau eröffnete am Donnerstag die Ausstellung "Trash my Way". In dieser werden Kunststücke aus Plastikmüll gezeigt und wir konnten zuvor einen Blick drauf werfen.
Recycling mal anders: Im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau eröffnete am Donnerstag die Ausstellung "Trash my Way". In dieser werden Kunststücke aus Plastikmüll gezeigt und wir konnten zuvor einen Blick drauf werfen.
Beschreibung:
Das Unternehmen AEM aus Dessau-Roßlau hat Insolvenz angemeldet, der Betrieb läuft aber vorerst weiter. Die AEM sucht jetzt nach einem strategischen Partner.
Das Unternehmen AEM aus Dessau-Roßlau hat Insolvenz angemeldet, der Betrieb läuft aber vorerst weiter. Die AEM sucht jetzt nach einem strategischen Partner.
Beschreibung:
Auch 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution gibt es über Ost und West noch Vorurteile und Klischees - auch unter den ganz jungen Leuten. Lilly aus Hamburg wird im Alltag in Halle oft mit ihrer Herkunft konfrontiert.
Auch 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution gibt es über Ost und West noch Vorurteile und Klischees - auch unter den ganz jungen Leuten. Lilly aus Hamburg wird im Alltag in Halle oft mit ihrer Herkunft konfrontiert.
Beschreibung:
In Halle gedachte man am Mittwoch der Opfer des rechtsextremistischen Anschlages vom 9. September 2019. In der Synagoge der Stadt, auf dem Marktplatz und bei einer Gedenkveranstaltung in der Ullrichskirche.
In Halle gedachte man am Mittwoch der Opfer des rechtsextremistischen Anschlages vom 9. September 2019. In der Synagoge der Stadt, auf dem Marktplatz und bei einer Gedenkveranstaltung in der Ullrichskirche.
Beschreibung:
Was wäre unser Land ohne Ehrenamt? Anja Nititzki trifft in dieser Woche Menschen, die in ihrer Freizeit Gutes tun und dafür nichts erwarten als ein nettes "Dankeschön". Diesmal war sie im Cecilienstift in Halberstadt.
Was wäre unser Land ohne Ehrenamt? Anja Nititzki trifft in dieser Woche Menschen, die in ihrer Freizeit Gutes tun und dafür nichts erwarten als ein nettes "Dankeschön". Diesmal war sie im Cecilienstift in Halberstadt.