652 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Mehr Umsatz und mehr Betriebsgewinn – so präsentieren sich die Halbjahreszahlen des Baukonzerns Implenia. Der scheidende Konzernchef André Wyss zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. Wyss verlässt das Unternehmen nach über sechs Jahren und wird neu Verwa
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Goldpreis auf Rekordhoch: Eine Unze kostet über 2500 US-Dollar. Die Schweiz importiert traditionell grosse Mengen des Edelmetalls, darunter auch russisches Gold – ein Handel, der im Zuge des Ukraine-Krieges in die Kritik geraten ist. Neue Zahlen zeigen,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während die Aktien von Nike und Puma seit Anfang Jahr taumeln, gewinnt Adidas dank eines Retro-Trends fast 20%. Damit der Konzern an die vergangenen erfolgreichen 75 Jahre anknüpfen kann, muss er nun aber Kosten reduzieren und auf Randsportarten setzen,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pharmaunternehmen müssen in den USA mit Gewinneinbussen rechnen. Nach Verhandlungen mit dem Staat müssen diese die Preise für einige Medikamente um bis zu 80 Prozent senken – auch Produkte von Novartis sind davon betroffen. Der Konzern hält die neue Rege
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Geberit präsentiert ansprechende – teils über den Erwartungen liegende – Halbjahreszahlen. Doch der Ausblick für die zweite Jahreshälfte ist getrübt: Konzernchef Christian Buhl rechnet mit stagnierenden Umsätzen – auch wegen der europäischen Bauflaute un
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die UBS legt solide Quartalszahlen vor. Neugelder konnten akquiriert werden und auch der Gewinn liegt über den Erwartungen. UBS-Chef Sergio Ermotti zeigt sich zufrieden, weiss aber auch, dass mit der Integration der Credit Suisse noch viel Arbeit vor sei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Swissquote profitiert von der Börsenentwicklung im ersten Halbjahr. Die Onlinebank verzeichnet deutlich mehr Gewinn und mehr Kundengelder – auch die Aktie steigt um fast 50 Prozent. Laut Konzernchef Marc Bürki führen die Unsicherheiten zu mehr Transaktio
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Tiefkühlbäcker Aryzta verzeichnet eine höhere Marge und ist beim Schuldenabbau auf Kurs. Sortimentsbereinigungen und die geopolitische Lage nagen aber am Umsatz. Für die 2. Jahreshälfte erwartet Aryzta-Chef Urs Jordi Preisaufschläge wegen steigender
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der SMI hat seit Monatsbeginn 3.7 Prozent eingebüsst. Aktien von Industrieunternehmen und der UBS haben besonders unter den Schwankungen gelitten. Laut Stefan Frischknecht, Leiter Aktien Schroders Schweiz, sind deren Produkte besonders stark von der Konj
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Halbjahreszahlen der Zurich Versicherung überraschen positiv: Rekordgewinn trotz häufiger werdender Unwetter und Naturkatastrophen. Auch Börsenturbulenzen nimmt Konzernchef Mario Greco, trotz grossem Anlagevermögen, gelassen: Die jüngsten Kurskorrekt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach turbulenten Tagen zeigt sich: Der Schweizer Markt ist anfälliger für globale Kursbewegungen als andere Indizes – trotz defensiver Titel im Portfolio. Laut Thomas Heller, Anlagechef der Frankfurter Bankgesellschaft, wertet in solchen Zeiten der siche
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem historischen Kurseinbruch gewinnt der japanische Leitindex wieder 10 Prozent. Europäische Börsen reagieren derweil verhalten. Denn die Auslöser für den Kurssturz seien weiterhin präsent, sagt Anja Hochberg, Leiterin Gemischte Anlagelösungen der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach globalen Kurseinbrüchen von letzter Woche beginnt auch diese Woche tiefrot. Allen voran der japanische Nikkei verliert über 12 Prozent. Capital Economics Asien-Chef Marcel Thieliant spricht trotz Börsencrash nicht von einer Systemkrise – eine Korrek
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach einem Kursrutsch in den USA verlieren heute Börsenwerte weltweit mehrere Prozente. Laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte läge der Ursprung der Kursbewegungen in wiederholt vorgekommenen Schönheitsfehlern bei den Halbjahreszahlen der US-Tech-Gigant
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Technische Probleme bei der SIX haben zum längsten Unterbruch an der Schweizer Börse seit zwölf Jahren geführt. Die Panne komme in einer ungünstigen Zeit, da Unternehmen ihre Halbjahreszahlen veröffentlichen und Anleger an der Börse darauf reagieren möch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sika hat im ersten Halbjahr trotz Immobilienkrise Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Das breite Anwendungsfeld für Sika-Lösungen, aber auch höhere Materialmargen, Effizienzsteigerungen und Synergieeffekte aus Firmenkäufen hätten massgeblich zum Erfol
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pharmatitel gewinnen nach einer schwierigen Phase an Wert. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler sei die Flaute der Nachcoronazeit überwunden. Im Konsum- und Industriesektor hingegen kämpfen Unternehmen mit einer rückläufigen Nachfrage und kurz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Gewinn der Bank Vontobel steigt im ersten Halbjahr um 12%. Laut Co-Geschäftsleiter Georg Schubiger seien die beiden Kernsegmente der Bank nach schwierigen Jahren wieder auf Kurs: Das Privatkundengeschäft wachse und der Geldabfluss bei den institution
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nestlé-Anleger sind enttäuscht. Das schwierige Umfeld zwingt Nestlé dazu, auf Preiserhöhungen zu verzichten und die Jahresumsatzprognose zu senken. Für ZKB-Analyst Patrik Schwendimann kommt dieser Schritt wenig überraschend: Angesichts des schwachen Jahr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Weniger Autoverkäufe und starker Wettbewerb führten beim Tech-Unternehmen Tesla im 2. Quartal zu einem Gewinneinbruch von 45%. Neue Projekte sind zwar geplant, doch laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte seien Anleger unsicher, ob sich Tesla-Chef Elon M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.