Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Imker Marc La Fontaine ist stinksauer: Auf seinem gepachteten Gartengrundstück in Karlsruhe-Wolfartsweier hat er einen naturnahen Bienengarten angelegt - mit jeder Menge Trockenmauern und blühenden Hochbeeten, um seinen Zuchtbienen etwas Gutes zu tun. Un
Imker Marc La Fontaine ist stinksauer: Auf seinem gepachteten Gartengrundstück in Karlsruhe-Wolfartsweier hat er einen naturnahen Bienengarten angelegt - mit jeder Menge Trockenmauern und blühenden Hochbeeten, um seinen Zuchtbienen etwas Gutes zu tun. Un
Beschreibung:
Willi wills wissen Gute Frage, nächste Frage! Studiosendung, ca. 3 Min. 30 Sek. In dieser Sendereihe gibt Willi Weitzel Antwort auf typische Kinderfragen: Wie schnell ist ein Überschallflugzeug? Wieso hat eine Giraffe einen langen Hals? Und warum ri
Willi wills wissen Gute Frage, nächste Frage! Studiosendung, ca. 3 Min. 30 Sek. In dieser Sendereihe gibt Willi Weitzel Antwort auf typische Kinderfragen: Wie schnell ist ein Überschallflugzeug? Wieso hat eine Giraffe einen langen Hals? Und warum ri
Beschreibung:
Sie bestäuben Pflanzen, sind Nahrung für Vögel, lebenswichtig für Mensch und Natur. Doch allein 76 Prozent aller Fluginsekten verschwanden in den letzten 27 Jahren. Die Ursachen: Monokulturen in der Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden, aber auch G
Eine Gärtnerei will nachhaltig werden
Sie bestäuben Pflanzen, sind Nahrung für Vögel, lebenswichtig für Mensch und Natur. Doch allein 76 Prozent aller Fluginsekten verschwanden in den letzten 27 Jahren. Die Ursachen: Monokulturen in der Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden, aber auch G
Eine Gärtnerei will nachhaltig werden
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.07.2022 um 03:10h
auf 3SAT
am 22.07.2022 um 03:10h
auf 3SAT
Beschreibung:
Eine Gärtnerei will nachhaltig werden
Eine Gärtnerei will nachhaltig werden
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.07.2022 um 03:10h
auf 3SAT
am 22.07.2022 um 03:10h
auf 3SAT
Beschreibung:
Mehr blühende Wiesen, aber nicht weniger Pestizide: Retten wir so die Bienen?
Mehr blühende Wiesen, aber nicht weniger Pestizide: Retten wir so die Bienen?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.07.2022 um 12:50h
auf 3SAT
am 14.07.2022 um 12:50h
auf 3SAT
Beschreibung:
Bulgarisches Bienensummen; Staffel 4, Folge 8
Bulgarisches Bienensummen; Staffel 4, Folge 8
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.12.2023 um 05:20h
auf SRTL
am 29.12.2023 um 05:20h
auf SRTL
Beschreibung:
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Marius Zimmermann ist im Bottwartal in der Nähe von Ludwigsburg unterwegs. Zusammen mit Claus-Peter Hutter spaziert er entlang eines beliebten Rad- und Wanderwegs, wo der Naturschutz direkt vor der Haustür stattfindet.
Marius Zimmermann ist im Bottwartal in der Nähe von Ludwigsburg unterwegs. Zusammen mit Claus-Peter Hutter spaziert er entlang eines beliebten Rad- und Wanderwegs, wo der Naturschutz direkt vor der Haustür stattfindet.
Beschreibung:
Die Biene ist unser wichtigstes "Nutztier". Ohne sie gibt es keine blühenden Bäume, kein Obst und keine Blumen. Anna und ihre Freunde haben den Bienen deshalb ein Lied gewidmet.
Die Biene ist unser wichtigstes "Nutztier". Ohne sie gibt es keine blühenden Bäume, kein Obst und keine Blumen. Anna und ihre Freunde haben den Bienen deshalb ein Lied gewidmet.
Beschreibung:
Die Biene ist unser wichtigstes "Nutztier". Ohne sie gibt es keine blühenden Bäume, kein Obst und keine Blumen. Anna und ihre Freunde haben den Bienen deshalb ein Lied gewidmet.
Die Biene ist unser wichtigstes "Nutztier". Ohne sie gibt es keine blühenden Bäume, kein Obst und keine Blumen. Anna und ihre Freunde haben den Bienen deshalb ein Lied gewidmet.
Beschreibung:
Imkern auf Probe - das ist ein bayerisches Projekt, das Menschen für die Imkerei begeistern soll. Wir haben Kursteilnehmer beim Imkerverein Schmidmühlen in der Oberpfalz von April bis Juni begleitet.
Imkern auf Probe - das ist ein bayerisches Projekt, das Menschen für die Imkerei begeistern soll. Wir haben Kursteilnehmer beim Imkerverein Schmidmühlen in der Oberpfalz von April bis Juni begleitet.
Beschreibung:
SWR-Moderator Jens Hübschen spielt Stadt Land Quiz zum Thema "Honig - Imker - Bienen" - Münchweiler an der Rodalb und Öhringen. Wer kennt sich besser aus mit allem rund um die Imkerei?
SWR-Moderator Jens Hübschen spielt Stadt Land Quiz zum Thema "Honig - Imker - Bienen" - Münchweiler an der Rodalb und Öhringen. Wer kennt sich besser aus mit allem rund um die Imkerei?
Beschreibung:
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
am 20.06.2024 um 06:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
In den USA kommt es immer häufiger vor, dass ganze Bienenvölker gestohlen werden. Wie Bienen zu Diebesgut werden - und was das für die Imkerinnen und Imker bedeutet.
In den USA kommt es immer häufiger vor, dass ganze Bienenvölker gestohlen werden. Wie Bienen zu Diebesgut werden - und was das für die Imkerinnen und Imker bedeutet.
Beschreibung:
Der Bienenflüsterer; Season 9 Episode 5
Der Bienenflüsterer; Season 9 Episode 5
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2022 um 05:40h
auf SIXX
am 10.06.2022 um 05:40h
auf SIXX
Beschreibung:
Von Bienen und Blumen; Staffel 1, Folge 37
Von Bienen und Blumen; Staffel 1, Folge 37
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.06.2022 um 17:05h
auf RTL2
am 09.06.2022 um 17:05h
auf RTL2
Beschreibung:
Der Bienenflüsterer; Season 9 Episode 5
Der Bienenflüsterer; Season 9 Episode 5
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.06.2022 um 05:40h
auf SIXX
am 10.06.2022 um 05:40h
auf SIXX
Beschreibung:
Ihre Bienenliebe beginnt auf einer Farm in Maryland, wo sie als junge Frau eine Zeit lang arbeitet. Sie schreibt sich für einen Bienenhalterkurs ein, gewinnt einen Bienenkasten und steht bald mit 20 Bienenvölkern da. Seitdem ist das Leben der Deutsch-Ame
Ihre Bienenliebe beginnt auf einer Farm in Maryland, wo sie als junge Frau eine Zeit lang arbeitet. Sie schreibt sich für einen Bienenhalterkurs ein, gewinnt einen Bienenkasten und steht bald mit 20 Bienenvölkern da. Seitdem ist das Leben der Deutsch-Ame
Beschreibung:
Gut 40.000 Exemplare zählt ein Bienenvolk. Chefin in dem wohl organisierten Gebilde ist die Bienenkönigin. Leo Famulla aus dem Markgräflerland hat eine Zucht eingerichtet.
Gut 40.000 Exemplare zählt ein Bienenvolk. Chefin in dem wohl organisierten Gebilde ist die Bienenkönigin. Leo Famulla aus dem Markgräflerland hat eine Zucht eingerichtet.
Beschreibung:
Eine nachhaltige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie: Bienenwachstücher. Sie halten Lebensmittel frisch und sparen einiges an Abfall. Die Tücher kann man ganz einfach selbst machen, am besten mit Wachs vom Imker.
Eine nachhaltige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie: Bienenwachstücher. Sie halten Lebensmittel frisch und sparen einiges an Abfall. Die Tücher kann man ganz einfach selbst machen, am besten mit Wachs vom Imker.