Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Gärtnern Sie schon torffrei? Langfristig wird es keine torfhaltigen Erden für den Hobbybereich mehr geben. In Großbritannien sind sie schon jetzt aus dem Handel. In Deutschland empfiehlt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ab 2026 auf
Gärtnern Sie schon torffrei? Langfristig wird es keine torfhaltigen Erden für den Hobbybereich mehr geben. In Großbritannien sind sie schon jetzt aus dem Handel. In Deutschland empfiehlt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ab 2026 auf
Beschreibung:
Der Frühling ist die Zeit der Ölkäfer. Zwar sind die Insekten giftig, gelten aber gleichzeitig als gefährdete Art. Ihr Entwicklungszyklus ist faszinierend, aus tausenden Eiern entstehen nur wenige Käfer.
Der Frühling ist die Zeit der Ölkäfer. Zwar sind die Insekten giftig, gelten aber gleichzeitig als gefährdete Art. Ihr Entwicklungszyklus ist faszinierend, aus tausenden Eiern entstehen nur wenige Käfer.
Beschreibung:
Gänseblümchen sind mehr als nur hübsch anzuschauende Tupfer auf der Frühlingswiese. Man kann sie auch auf verschiedene Art und Weise zubereiten. Sabine Volk vom Kloster Michaelstein erklärt, was sich hinter dem bescheidenen Blümchen verbirgt.
Gänseblümchen sind mehr als nur hübsch anzuschauende Tupfer auf der Frühlingswiese. Man kann sie auch auf verschiedene Art und Weise zubereiten. Sabine Volk vom Kloster Michaelstein erklärt, was sich hinter dem bescheidenen Blümchen verbirgt.
Beschreibung:
Gartengestaltung Klimawandel: Einige Pflanzen sind besser für den Garten geeignet als andere. Warum es so wichtig ist, Grünflächen naturnah anzulegen, welche Blumen und Bäume sich dafür eignen - BRISANT hat nachgefragt.
Gartengestaltung Klimawandel: Einige Pflanzen sind besser für den Garten geeignet als andere. Warum es so wichtig ist, Grünflächen naturnah anzulegen, welche Blumen und Bäume sich dafür eignen - BRISANT hat nachgefragt.
Beschreibung:
Statt Holzhäckseln auf dem Gartenweg wünscht sich Hobbygärtner Jörg Heiß einen befestigten Weg mit Gehplatten. Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt berät und hilft beim Wegebau.
Statt Holzhäckseln auf dem Gartenweg wünscht sich Hobbygärtner Jörg Heiß einen befestigten Weg mit Gehplatten. Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt berät und hilft beim Wegebau.
Beschreibung:
Mikroporöse Perlschläuche versorgen Pflanzen unter der Erde mit Wasser: gezielt und sparsam. Gartenfachberaterin Brigitte Goss zeigt, wie die Schläuche aus Recycling-Material verlegt werden.
Mikroporöse Perlschläuche versorgen Pflanzen unter der Erde mit Wasser: gezielt und sparsam. Gartenfachberaterin Brigitte Goss zeigt, wie die Schläuche aus Recycling-Material verlegt werden.
Beschreibung:
Dahlienknollen werden im Frühjahr aus dem Winterquartier geholt. Treibt man sie vor, kann man sie außerdem leicht vermehren. Dahlienzüchter Dirk Panzer erklärt, wie das funktioniert.
Dahlienknollen werden im Frühjahr aus dem Winterquartier geholt. Treibt man sie vor, kann man sie außerdem leicht vermehren. Dahlienzüchter Dirk Panzer erklärt, wie das funktioniert.
Beschreibung:
In seiner Gärtnerei baut Martin Schäfer weit über einhundert Sorten Tomaten an. Vor allem die alten Sorten will er bewahren. Ihn fasziniert wie vielfältig diese Sorten im Geschmack und wie robust sie im Anbau sind.
In seiner Gärtnerei baut Martin Schäfer weit über einhundert Sorten Tomaten an. Vor allem die alten Sorten will er bewahren. Ihn fasziniert wie vielfältig diese Sorten im Geschmack und wie robust sie im Anbau sind.
Beschreibung:
Klein und zierlich sind sie mit ihren himmelblauen Köpfchen - Blausternchen- botanisch Scilla. Im Laufe der Jahre entwickeln sie ganze Blüten-Teppiche - besonders wenn man sie einfach in Ruhe lässt. Sie vermehren sich nicht nur über Zwiebeln, sondern auc
Klein und zierlich sind sie mit ihren himmelblauen Köpfchen - Blausternchen- botanisch Scilla. Im Laufe der Jahre entwickeln sie ganze Blüten-Teppiche - besonders wenn man sie einfach in Ruhe lässt. Sie vermehren sich nicht nur über Zwiebeln, sondern auc
Beschreibung:
Bis in die 1950er Jahre waren sogenannte Blumenfrösche, also Steckhilfen aus Glas, Porzellan oder Metall in der Floristik weit verbreitet. Das Wissen verlor sich als die billigere Steckmasse aufkam. Durch die Suche nach umweltfreundlichen Varianten sind
Bis in die 1950er Jahre waren sogenannte Blumenfrösche, also Steckhilfen aus Glas, Porzellan oder Metall in der Floristik weit verbreitet. Das Wissen verlor sich als die billigere Steckmasse aufkam. Durch die Suche nach umweltfreundlichen Varianten sind
Beschreibung:
MDR Gartenexpertin Brigitte Goss empfiehlt verschiedene Salate fürs Beet. Neben Kopfsalaten gibt es auch Pflücksalate, die eine schnelle und kontinuierliche Ernte versprechen.
MDR Gartenexpertin Brigitte Goss empfiehlt verschiedene Salate fürs Beet. Neben Kopfsalaten gibt es auch Pflücksalate, die eine schnelle und kontinuierliche Ernte versprechen.
Beschreibung:
Der alpine Steingarten von Roland Aßmann aus Scherbda bildet die raue Gebirgslandschaft nach. Hier wachsen besondere Überlebenskünstler wie in den Bergen. Und auch für Bonsais hat der Gärtner sein Herz entdeckt.
Der alpine Steingarten von Roland Aßmann aus Scherbda bildet die raue Gebirgslandschaft nach. Hier wachsen besondere Überlebenskünstler wie in den Bergen. Und auch für Bonsais hat der Gärtner sein Herz entdeckt.
Beschreibung:
+++ Hochbeet mit eingebauter Wasserpumpe - geeignet für Balkon und Garten +++ Motorgetriebene Bodenhacke - multifunktional durch verschiedene Aufsätze +++ Schnexagon - ein Antihaftlack zur Schneckenabwehr +++
+++ Hochbeet mit eingebauter Wasserpumpe - geeignet für Balkon und Garten +++ Motorgetriebene Bodenhacke - multifunktional durch verschiedene Aufsätze +++ Schnexagon - ein Antihaftlack zur Schneckenabwehr +++
Beschreibung:
Spätestens ab März verzieren diese fünf Blumen, Sträucher und Bäume den Garten mit wunderbaren Rottönen. Glanzmispel, Schattenglöckchen, Gänseblümchen, Silbereiche und Blütenskimmie setzen besondere Akzente.
Spätestens ab März verzieren diese fünf Blumen, Sträucher und Bäume den Garten mit wunderbaren Rottönen. Glanzmispel, Schattenglöckchen, Gänseblümchen, Silbereiche und Blütenskimmie setzen besondere Akzente.
Beschreibung:
Christopfer Ernst aus Kindelbrück ist der Deutsche Meister der Floristen. Für seine extravagante Osterfloristik verwandelt er unter anderem Straußeneier in Vasen oder kleidet Gänseeier in einen Pelz aus Weidenkätzchen.
Christopfer Ernst aus Kindelbrück ist der Deutsche Meister der Floristen. Für seine extravagante Osterfloristik verwandelt er unter anderem Straußeneier in Vasen oder kleidet Gänseeier in einen Pelz aus Weidenkätzchen.
Beschreibung:
Detlef Marktmann aus Bonitz bei Zerbst hat viele gärtnerische Leidenschaften: Seine Kamelien blühen im Frühjahr prächtig, viele Orchideen stehen in einem Erdgewächshaus und im Garten wächst eine exotische Kiwai-Pflanze.
Detlef Marktmann aus Bonitz bei Zerbst hat viele gärtnerische Leidenschaften: Seine Kamelien blühen im Frühjahr prächtig, viele Orchideen stehen in einem Erdgewächshaus und im Garten wächst eine exotische Kiwai-Pflanze.
Beschreibung:
Apfelminze, Ingwer-Rosmarin, Orangenthymian: Es gibt viele Sorten und Arten von Minze, Rosmarin, Salbei oder Thymian. Paula Uhlig und Andreas Wagenhaus von der Kräutergärtnerei Valeriana in Erfurt empfehlen tolle Arten und Sorten und geben Tipps zu Anbau
Apfelminze, Ingwer-Rosmarin, Orangenthymian: Es gibt viele Sorten und Arten von Minze, Rosmarin, Salbei oder Thymian. Paula Uhlig und Andreas Wagenhaus von der Kräutergärtnerei Valeriana in Erfurt empfehlen tolle Arten und Sorten und geben Tipps zu Anbau
Beschreibung:
Es ist ganz einfach, Ostereier mit gekochten Zwiebelschalen zu färben. Besonders schön werden die Eier, wenn man sie vor dem Kochen mit Blättern, Gräsern oder Blüten verziert. Cornelia Pacalaj zeigt, wie's geht.
Es ist ganz einfach, Ostereier mit gekochten Zwiebelschalen zu färben. Besonders schön werden die Eier, wenn man sie vor dem Kochen mit Blättern, Gräsern oder Blüten verziert. Cornelia Pacalaj zeigt, wie's geht.
Beschreibung:
Weiden sind Multitalente. Sie denken jetzt vielleicht an die Kopfweiden entlang heimischer Bäche oder die imposanten Trauerweiden in Parks und Gärten - doch das sind nur zwei von etwa 450 Weiden-Arten.
Weiden sind Multitalente. Sie denken jetzt vielleicht an die Kopfweiden entlang heimischer Bäche oder die imposanten Trauerweiden in Parks und Gärten - doch das sind nur zwei von etwa 450 Weiden-Arten.
Beschreibung:
Gartenexpertin Brigitte Goss hat ihre Geranien überwintert. Nun wird es Zeit, sie fürs Frühjahr vorzubereiten. Manch wurden schon im Herbst zurückgeschnitten, manche bekommen ihren Schnitt jetzt zum Saisonbeginn.
Gartenexpertin Brigitte Goss hat ihre Geranien überwintert. Nun wird es Zeit, sie fürs Frühjahr vorzubereiten. Manch wurden schon im Herbst zurückgeschnitten, manche bekommen ihren Schnitt jetzt zum Saisonbeginn.