Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In Zeitz im Burgenlandkreis gab es am Sonnabend den ersten Christopher Street Day der Stadt. Veranstalter und Polizei in Zeitz wollten eine mögliche Konfrontation mit Gegnern der Veranstaltung unbedingt verhindern.
In Zeitz im Burgenlandkreis gab es am Sonnabend den ersten Christopher Street Day der Stadt. Veranstalter und Polizei in Zeitz wollten eine mögliche Konfrontation mit Gegnern der Veranstaltung unbedingt verhindern.
Beschreibung:
Bei wunderbarem Sommerwetter fand am Sonnabend in Stendal Tag zwei des Sachsen-Anhalt-Tages statt. Die Hansestadt ist Gastgeber für das größte Fest des Landes. Reporter Marc Burgemeister berichtet vor Ort.
Bei wunderbarem Sommerwetter fand am Sonnabend in Stendal Tag zwei des Sachsen-Anhalt-Tages statt. Die Hansestadt ist Gastgeber für das größte Fest des Landes. Reporter Marc Burgemeister berichtet vor Ort.
Beschreibung:
Immer mehr Frauen aller Alters- und Leistungsgruppen finden sich auch in Magdeburg zusammen. Ohne das Rennrad hätten sie sich nie kennengelernt. Die Damen wollen auf dem Rad ohne Männerbegleitung bleiben.
Immer mehr Frauen aller Alters- und Leistungsgruppen finden sich auch in Magdeburg zusammen. Ohne das Rennrad hätten sie sich nie kennengelernt. Die Damen wollen auf dem Rad ohne Männerbegleitung bleiben.
Beschreibung:
+++ Nach Hochwasser: Freibad "Kiesgrube" zieht Saisonbilanz +++ 125 Jahre Friedensau: Theologische Hochschule feiert Jubiläum +++ Wissenschaftler testet die Chemie der Elbe +++
+++ Nach Hochwasser: Freibad "Kiesgrube" zieht Saisonbilanz +++ 125 Jahre Friedensau: Theologische Hochschule feiert Jubiläum +++ Wissenschaftler testet die Chemie der Elbe +++
Beschreibung:
Im Jerichower Land gibt es einen Ort mit großer Geschichte. Friedensau bei Möckern ist seit 125 Jahren Heimat der "Theologischen Hochschule". Die Bildungseinrichtung nimmt das zum Anlass, über sich einen Film zu drehen.
Im Jerichower Land gibt es einen Ort mit großer Geschichte. Friedensau bei Möckern ist seit 125 Jahren Heimat der "Theologischen Hochschule". Die Bildungseinrichtung nimmt das zum Anlass, über sich einen Film zu drehen.
Beschreibung:
Am Samstag starten wir zunächst mit den Wolken aus der Nacht. Ab Mittag setzt sich dann immer mehr die Sonne durch. Hier gibt es die Wetteraussichten für Sachsen-Anhalt.
Am Samstag starten wir zunächst mit den Wolken aus der Nacht. Ab Mittag setzt sich dann immer mehr die Sonne durch. Hier gibt es die Wetteraussichten für Sachsen-Anhalt.
Beschreibung:
Der Sachsen-Anhalt-Tag ist das größte Fest unseres Bundeslandes. Und unter dem Motto "Mittelalter trifft Moderne" werden rund 200.000 Besucher erwartet. Entsprechend prominent war auch die Eröffnung.
Der Sachsen-Anhalt-Tag ist das größte Fest unseres Bundeslandes. Und unter dem Motto "Mittelalter trifft Moderne" werden rund 200.000 Besucher erwartet. Entsprechend prominent war auch die Eröffnung.
Beschreibung:
Auf der A38 am Kreuz Rippachtal gab es zwei schwere Verkehrsunfälle mit einem Toten und mehreren Verletzten. Nach einem tödlichen Unfall war ein Lkw ins Stauende gerast, ein weiterer Lkw mit Gasflaschen fing Feuer.
Auf der A38 am Kreuz Rippachtal gab es zwei schwere Verkehrsunfälle mit einem Toten und mehreren Verletzten. Nach einem tödlichen Unfall war ein Lkw ins Stauende gerast, ein weiterer Lkw mit Gasflaschen fing Feuer.
Beschreibung:
Glasklares Wasser und ringsum Natur: So lässt sich zusammenfassen, was man vom Freibad Kiesgrube in Roßla erwarten kann. Das Natur-Freibad ist ziemlich beliebt - und musste Anfang des Jahres ein Hochwasser verkraften.
Glasklares Wasser und ringsum Natur: So lässt sich zusammenfassen, was man vom Freibad Kiesgrube in Roßla erwarten kann. Das Natur-Freibad ist ziemlich beliebt - und musste Anfang des Jahres ein Hochwasser verkraften.
Beschreibung:
Alte Landtechnik, knatternde Simsons und schmucke Wartburgs: Das waren die Zutaten bei unserer Kollegin Tanja Ries, die in dieser Woche zum Thema "Aufgemotzt & hochgetunt" unterwegs war. Hier gibt es die letzte Folge.
Alte Landtechnik, knatternde Simsons und schmucke Wartburgs: Das waren die Zutaten bei unserer Kollegin Tanja Ries, die in dieser Woche zum Thema "Aufgemotzt & hochgetunt" unterwegs war. Hier gibt es die letzte Folge.
Beschreibung:
In Lettewitz im Saalekreis herrschte am Donnerstag Aufregung: Aus dem baufälligen Kirchturm wurde in einer großangelegten Aktion die Glocke geborgen. Der Bronzeguss aus dem Jahr 1584 drohte abzustürzen.
In Lettewitz im Saalekreis herrschte am Donnerstag Aufregung: Aus dem baufälligen Kirchturm wurde in einer großangelegten Aktion die Glocke geborgen. Der Bronzeguss aus dem Jahr 1584 drohte abzustürzen.
Beschreibung:
Im Stadtmuseum Halle ist am Donnerstag eine Ausstellung über das Reichskriegsgericht eröffnet worden. Dort wurden zwischen 1936 und 1945 etliche Todesurteile gefällt, zum Beispiel gegen Widerstandskämpfer.
Im Stadtmuseum Halle ist am Donnerstag eine Ausstellung über das Reichskriegsgericht eröffnet worden. Dort wurden zwischen 1936 und 1945 etliche Todesurteile gefällt, zum Beispiel gegen Widerstandskämpfer.
Beschreibung:
Einmal pro Woche trifft sich der Oldtimerclub der Freiwilligen Feuerwehr Ballenstedt. Angefangen hat alles mit einer Handspritze, dann ging es mit diversen Feuerwehrautos weiter. Tanja Ries hat die FFW besucht.
Einmal pro Woche trifft sich der Oldtimerclub der Freiwilligen Feuerwehr Ballenstedt. Angefangen hat alles mit einer Handspritze, dann ging es mit diversen Feuerwehrautos weiter. Tanja Ries hat die FFW besucht.
Beschreibung:
Landschaftsgärtner Marcus Bursian knöpft sich 45 Quadratmeter Rollrasen vor: Der wird zu einer Rasenbank für Schüler. Tatkräftige Hilfe bekommt er von der Schulgarten-AG.
Landschaftsgärtner Marcus Bursian knöpft sich 45 Quadratmeter Rollrasen vor: Der wird zu einer Rasenbank für Schüler. Tatkräftige Hilfe bekommt er von der Schulgarten-AG.
Beschreibung:
Auf dem Marktplatz von Dessau-Roßlau hat am 29. August das 4. Stabhochsprungmeeting stattgefunden. Reporterin Denise Krebs sprach mit Athlet Tom-Linus Humann und Besuchern.
Auf dem Marktplatz von Dessau-Roßlau hat am 29. August das 4. Stabhochsprungmeeting stattgefunden. Reporterin Denise Krebs sprach mit Athlet Tom-Linus Humann und Besuchern.
Beschreibung:
In Stendal startet am 30. August der Sachsen-Anhalt-Tag. Mehr als 100.000 Besucher werden dazu erwartet. Neben dem Spaß soll dabei auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen.
In Stendal startet am 30. August der Sachsen-Anhalt-Tag. Mehr als 100.000 Besucher werden dazu erwartet. Neben dem Spaß soll dabei auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen.
Beschreibung:
In den Morgenstunden zieht es sich zu, sodass wir zw. Harz und Altmark unter dichten Wolken mit einzelnen Schauern und Gewittern rechnen müssen. Ansonsten bleibt es trocken, sonnig und schwül bei bis zu 30 Grad Celsius.
In den Morgenstunden zieht es sich zu, sodass wir zw. Harz und Altmark unter dichten Wolken mit einzelnen Schauern und Gewittern rechnen müssen. Ansonsten bleibt es trocken, sonnig und schwül bei bis zu 30 Grad Celsius.
Beschreibung:
Katrin Pannicke und Georg Mann haben den Wettbewerb um das Heimatstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gewonnen. Sie werden in Stollberg Gedenkmünzen für Thomas Müntzer und zum Bauernkrieg prägen.
Katrin Pannicke und Georg Mann haben den Wettbewerb um das Heimatstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt gewonnen. Sie werden in Stollberg Gedenkmünzen für Thomas Müntzer und zum Bauernkrieg prägen.
Beschreibung:
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft gestohlener Kunst. Häufig hören wir davon im Zusammenhang mit der NS- oder Kolonialzeit. In Halberstadt wird aber auch zu Raubkunst aus DDR-Zeiten geforscht.
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunft gestohlener Kunst. Häufig hören wir davon im Zusammenhang mit der NS- oder Kolonialzeit. In Halberstadt wird aber auch zu Raubkunst aus DDR-Zeiten geforscht.
Beschreibung:
+++ Hitze und Dürre: Einblicke in die Waldbrand-Zentrale +++ Brückensanierung: Politik denkt nur an die Autofahrer +++ Forschung in Halberstadt zu DDR-Raubkunst +++
+++ Hitze und Dürre: Einblicke in die Waldbrand-Zentrale +++ Brückensanierung: Politik denkt nur an die Autofahrer +++ Forschung in Halberstadt zu DDR-Raubkunst +++